MSHPU hat geschrieben:TRW Lucas SRQ hat KEINE ABE!
Das ist ein Rennbelag wie auch der CRQ. Nur der SV Belag hat eine ABE, aber den würde ich auf der Rennstrecke nicht fahren.
Wenn es garantiert trocken bleibt würde ich den Brembo auf der Straße fahren (oder einen anderen ABE-Belag) und den CRQ beim Training.
Kolega hat geschrieben:wenn bremse hart wird ist fading hat mit bremsflüssigkeit nichts zu tun nur mit bremsbelägen
Markus2802 hat geschrieben:Seh ich anders. Insbesondere wenn ich als nicht so versierter Fahrer statt knackig zu Bremsen ehr länger und zögerlicher Bremse wird die Bremse heißer!
In Kombination mit den originalen Belägen um so mehr.
Und bevor darüber jetzt Diskussionen los brechen, ich hab's im Vergleich getestet. Und zwar bei 2 Minuten , die ich ja auch mal gefahren bin,wie bei 1.50.
Musst selber entscheiden. Schließlich kostet Bremsflüssigkeit nen Witz. Da würde ich so oder so nicht sparen.
Markus2802 hat geschrieben:M.E. nach ist der Unterschied erheblich und nicht zu vernachlässigen.
Markus2802 hat geschrieben:In Brünn bin ich auch langsam![]()
Na der Unterschied ist einfach zu merken. Wenn die Bremse heiss wird hast du viiiieeeellll weniger oder gar kein Fading, da der Siedepunkt glaub ich fast 200 Grad höher liegt.
(Müsste ich nochmal auf die Flasche schauen).
Und bei mir kommt auf der Rennstrecke grundsätzlich keine normale Bremsflüssigkeit rein. Dafür wird die einfach zu sehr beansprucht.
Ich fahr ja auch keine Saison mit der gleichen Kette
CharlyB hat geschrieben:Markus2802 hat geschrieben:In Brünn bin ich auch langsam![]()
Na der Unterschied ist einfach zu merken. Wenn die Bremse heiss wird hast du viiiieeeellll weniger oder gar kein Fading, da der Siedepunkt glaub ich fast 200 Grad höher liegt.
(Müsste ich nochmal auf die Flasche schauen).
Und bei mir kommt auf der Rennstrecke grundsätzlich keine normale Bremsflüssigkeit rein. Dafür wird die einfach zu sehr beansprucht.
Ich fahr ja auch keine Saison mit der gleichen Kette
Natürlich hast Du recht.
Aber ob Max seine Bremsen auch so beansprucht wage ich zu bezweifeln.
Also Max wenn für Dich preislich nicht viel Unterschied ist oder Dir der Unterschied egal ist, dann nimm die 5.1.
Definitiv für größere Beanspruchungen ausgelegt.
Wenn Geld Deine Entscheidung beeinflusst, kannst bedenkenlos die originale 4.1 nehmen (so wie ich die verwende).
Und wenn Du dann in Brünn nur so langsam wie ich bist, kannst es auf die Bremsflüssigkeit schieben![]()
Markus2802 hat geschrieben:Fuck...ich hab die Richtige Bremsflüssigkeit...aber bin trotzdem langsam in Brünn...ich brauch den offiziellen Herbrennbogen![]()
MaxRR hat geschrieben:HAHAH![]()
![]()
Also ich denke mal das ich eher so Brems wie Markus sagte ned sofort BÄÄÄMMM sondern wie so ne Art Roll/Schleifphase...
Werde darauf mal das nächste Mal achten;)
Aber trotzdem werde ich Klötze samt Flüssigkeit wechseln lassen.
Danke für die Tipps
MaxRR hat geschrieben:Jetzt hab ich aber noch ne Frage und zwar fahr ich auch noch auf der Strasse.
Könnt ihr mir gescheite Bremsbeläge empfehlen die auch ne ABE haben. Weil die Serienbeläge waren nach wie obenbeschrieben 3 Mal Rennstrecke (davon 8 Turns gemäßigter Instruktor runter+ etwa 1000 km Landstrasse)
Sind da die Alphas etc langlebiger?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste