Rado hat geschrieben:Die ersten RR`s hatten ja Probleme mit der Nockenwelle! Wie macht sich das bemerkbar???
Wenn ich meine RR hinten aufbocke und dann laufen lasse merke ich die Vibrationen, welche auch als Geräusch hörbar sind, sogar am Lenker.
Und wenn ich leicht die Drehzahl erhöhe werden die Vibrationen weniger, oder wenn ich die Kupplung ziehe, dann sind sie ganz weg!
![]()
![]()
![]()
Wobbly hat geschrieben:Rado hat geschrieben:Die ersten RR`s hatten ja Probleme mit der Nockenwelle! Wie macht sich das bemerkbar???
Wenn ich meine RR hinten aufbocke und dann laufen lasse merke ich die Vibrationen, welche auch als Geräusch hörbar sind, sogar am Lenker.
Und wenn ich leicht die Drehzahl erhöhe werden die Vibrationen weniger, oder wenn ich die Kupplung ziehe, dann sind sie ganz weg!
![]()
![]()
![]()
Ich kann dir versichern, dass eine eingelaufene Nockenwelle unmissverständlich und unüberhörbar klingt--natürlich auch völlig unabhängig von der Kupplung. Oben liegt ganz offensichtlich ein verschlissener Kupplungskorb vor. Das hat ein ganz anderes Geräuschniveau. Mit zwei Nockenwellenschäden und einen verschlissenen Kupplungskorb sind mir beide Dinge nicht fremd. Auch wie sich ein abgerissenes Ventil anhört ist mir seit August nicht mehr unbekannt: es hört sich gar nicht an, weil der Motor fest geht.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste