Fehlermeldung LAMPF

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Phoebi » 10.01.2016, 15:25

Hallo zusammen,

mein Winterprojekt, eine andere Lampenmaske an die S1000RR zu transplantieren, kommt gerade etwas in's Stocken.
Habe mir auf die original Stecker der S1000 einen Adapterkabelbaum gestrickt, um die neuen Scheinwerfer zu betrieben.
Bei der BMW ist allerdings jede Seite separat versorgt mit 12V+ für Standlicht, 12V+ für Scheinwerfer und Masse.
Der neue Doppelscheinwerfer hat 2 Abblendlichter und 2 Fernlichtfunktionen, sowie 1 separates LED Standlicht in der Mitte.

Die Spannung aus jeden BMW Stecker an seinen Bestimmungsort zu bringen und alle Massekabel zu verbinden hat mir eine Fehlermeldung LAMPF eingebracht.

Den Scheinwerfer nun neu zu verkabeln gemäß dem S1000RR Licht, habe ich zwar jetzt gemacht, aber solange ich die Fehlermeldung habe, kann ich gar nichts mehr testen.

Kann ich die Meldung aus eigener Kraft löschen, oder muss ich zum Händler?
Und hat jemand einen Tip, warum die S1000 die transplantierten Organe abstößt?

Danke und Gruß
Philipp
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon fireduro919 » 10.01.2016, 17:41

Den Fehler hatte ich auch da war allerdings auch ne Birne defekt , nach dem ersetzen war der Fehler auch weg.
Gruß Fireduro919
Immer voll am Gaaas
fireduro919
 
Beiträge: 148
Registriert: 07.11.2012, 20:15
Wohnort: Jagsttal
Motorrad: S1000RR - 2012

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Phoebi » 10.01.2016, 18:21

Birnen sind alle in Ordnung.
Hab auch nochmal die original Scheinwerfer dran gestöpselt: Alles geht und keine Fehlermeldung mehr!
Ich schätze, das CAN-Bus System macht mir hier einen Strich durch meine Milchmädchenrechnung... :roll:
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Phoebi » 12.01.2016, 09:29

Ich bin einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Habe auf jeder Seite mal provisorisch ein Standlicht eingelötet und siehe da: beide Standlichter leuchten und KEINE Fehlermeldung mehr im Display.
Allerdings leuchten die Scheinwerfer noch nicht mit... scratch

Hab mal in alten beiträgen gestöbert und gelesen, dass die Scheinwerfer pro Seite einem Gesamtwiderstand von 68 Ohm / 5 Watt entsprechen, aber wie ich das jetzt noch hinbiegen soll bleibt mir ein Rätsel...

Ich schätze, den Anbau eines anderen Hecks mit einer konventionellen Rückleuchte kann ich mir komplett sparen, da der Zauber am Rücklicht der S1000 noch schwerer nachzuvollziehen ist...
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Kajo » 12.01.2016, 09:50

Phoebi hat geschrieben:... Ich schätze, den Anbau eines anderen Hecks mit einer konventionellen Rückleuchte kann ich mir komplett sparen, da der Zauber am Rücklicht der S1000 noch schwerer nachzuvollziehen ist...


Ich würde es lassen, auch im Hinblick auf einen späteren Verkauf. Umbauten lassen sich schwer verkaufen, wenn Du dagegen einen Akra-ESD dran lässt freut sich der Käufer.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Phoebi » 12.01.2016, 11:23

Kajo hat geschrieben:
Ich würde es lassen, auch im Hinblick auf einen späteren Verkauf. Umbauten lassen sich schwer verkaufen, wenn Du dagegen einen Akra-ESD dran lässt freut sich der Käufer.

Gruß Kajo


Ich teile deine Bedenken, daher wird bei mir nie ein Umbau stattfinden, der nicht innerhalb kürzester Zeit plug&play gegen das Original ausgetauscht werden kann... winkG

Daher bestelle ich mir immer original Ersatzteile und baue mir daraus Adapter, so wie aktuell die Transplantation der kompletten Front von der Aprilia Tuono V4 an meine S1000.
Und eigentlich sollte auch noch das Heck von der RSV4 dran... aber da muss ich noch´n bissl Entwicklungsarbeit betreiben...
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon TobiRR » 12.01.2016, 11:28

Klingt nach einem interessanten Mix. Gibt's Bilder davon?
TobiRR
 
Beiträge: 228
Registriert: 05.01.2014, 22:10
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR '14

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Phoebi » 12.01.2016, 11:40

TobiRR hat geschrieben:Klingt nach einem interessanten Mix. Gibt's Bilder davon?


Gibt´s!
Hab auch schon paar mal versucht, was hochzuladen, ist aber immer nur in X zu sehen... scratch

Zu doof dafür?
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon TobiRR » 12.01.2016, 11:55

Lad sie z.b. bei abload.de hoch und kopier die Links hier rein ;-)
TobiRR
 
Beiträge: 228
Registriert: 05.01.2014, 22:10
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR '14

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Phoebi » 12.01.2016, 12:20

Dann versuch ich´s nochmal:

Bild

LG
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Phoebi » 12.01.2016, 12:22

Scheint zu funktionieren... ;-)

Bild
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Kajo » 12.01.2016, 12:56

Interessant - wäre mir persönlich aber irgendwie zu wuchtig.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Phoebi » 12.01.2016, 13:08

Ich sollte mal ein Bild machen aus etwas gößerer Entfernung, dass man die Proportionen besser erkennen kann.
In real wirkt das ganze nämlich absolut top (meiner Ansicht nach)
Der Übergang von der S1000 Seitenverkleidung in die Aprilia Front ist ziemlich passgenau!
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Willes » 12.01.2016, 13:11

Haha ich bin verwirrt arbroller
Da werden Sich einige umdrehen und sich im Nachhinein fragen -> BMW oder Aprillia scratch scratch scratch

Schaut nicht schlecht aus ThumbUP winkG
Wenn's nicht rockt - isses für'n Arsch!
Benutzeravatar
Willes
 
Beiträge: 1311
Registriert: 22.07.2014, 14:50
Wohnort: Heiningen
Motorrad: S1RR 24' S1RR 14'

Re: Fehlermeldung LAMPF

Beitragvon Phoebi » 12.01.2016, 14:18

Gäbe es die S1000RR mit Crossplane-Motor, würde der Unterschied wahrscheinlich gar nicht auffallen... winkG
Benutzeravatar
Phoebi
 
Beiträge: 220
Registriert: 26.04.2012, 13:09
Wohnort: 56370 Allendorf
Motorrad: 10er S1000RR

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste