Bremsen..ich wünsche mir...

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon road-runner » 10.08.2010, 11:38

..einen glasklaren Druckpunkt und einen NICHT wanderenden Bremshebel.


Was muss ich tun??

Hat jemand diese Lukas-Scheiben schon verbaut ??


http://www.trwmoto.com/index.cfm/CFID/2 ... ext/id/386


Bringt das was??


Es muss doch ne Lösung geben..

von BMW kommt nur allgemeines Schulterzucken....es läge an den längeren Bremsleitungen wegen dem ABS.




Für die Strasse sollte es auch erlaubt sein.

also, wer hat ne Lösung...????????


:roll: :roll:

:wink: :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon Hanjo » 10.08.2010, 11:47

ABS ausbauen
Monoblocks mit Stahlflexleitungen.
Dann ist Das Problem weg.

Der wandernde Druckpunkt liegt am ABS system und nicht an den "längeren" Stahlflexleitungen.
oder die haben eine "schei*" Qualität...
Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon road-runner » 10.08.2010, 11:57

hmm

das ABS hätt ich doch gern behalten...
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon meier72 » 10.08.2010, 12:30

ABS abbauen! Anderst geht's nicht auch nicht mit anderer Pumpe.

Falls das machen willst hab noch einen Satz blaue Stahlflex für vorne un hinten hier liegen.

Gruß
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon integris » 10.08.2010, 13:04

Also bevor ich mit dem Ausbau des ABS beginnen würde, ist bestimmt ein Versuch mit anderen Bremszangen (z.B. Brembo Monoblock) angesagt.

Denn bei der Kawasaki ZX10R Baujahr 2004 & 2005 war der wandernde Druckpunkt auch ein Problem. Dort lag das Problem definitiv an den Bremszangen, bzw. an den Kolben in den Bremszangen. Diese deformierten sich bei sehr starker Hitze, was zu einem wandernden Bremspunkt führte.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das hier bei der S1000RR was ähnliches ist. Denn das Problem tritt ja nur beim extermen Bremsen auf der Strecke oder bei Passabfahrten auf. Und da entsteht die Wärem ja bei Bremsscheibe / Bremszange und nicht im ABS (sofern es nicht regelt).
Aber Gewissheit habe ich natürlich auch nicht.

Falls jemand die Brembo Monoblock Bremszangen verbaut hat, bitte um Info und Feedback ob das Bermspunktproblem weiterhin besteht.
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon road-runner » 10.08.2010, 13:34

an die Kolben dachte ich auch schon. Da gibts n Satz von HH-Racetech.


Los jetzt, Männer, ne Lösung muss her....ich bin ja der einzigste mit dem Wunsch.
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon golf216vau » 10.08.2010, 18:37

Hey,

an meinem letzten Motorrad hat, eine gute Bremsflüssigkeit DOT 5.1 sehr geholfen, diese habe ich auch in der BMW, war aber noch nicht auf der Rennstrecke, eines ist mir aber sofort nach dem erneuern der Flüssigkeit aufgefallen, der Druck war um einiges besser!
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon redrooster41 » 10.08.2010, 21:18

Folgender Umbau für die Renne geplant.

1) Castrol SRF, da kann es dann auch ohne Probs mal warm werden

2) Brembo RCS 19, ist von alten Mopped noch über.

3) Bremskolben penibel sauber halten und bei Bedarf mit ATE Bremskolbenpaste bearbeiten (jeden Abend die Kolben säubern)


Dann mal schauen
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon meier72 » 10.08.2010, 22:14

Folgender Umbau für die Renne geplant.

1) Castrol SRF, da kann es dann auch ohne Probs mal warm werden

2) Brembo RCS 19, ist von alten Mopped noch über.

3) Bremskolben penibel sauber halten und bei Bedarf mit ATE Bremskolbenpaste bearbeiten (jeden Abend die Kolben säubern)

1 gemacht :?
2 gemacht :?
3 gemacht :?
Druckpunkt bleibt weicher! :( Kommt vom ABS! Hatten Stahlflex direkt zu den Zangen und Druckpunkt knall hart!!
Aber die Bremse funktioniert trotzdem sehr gut! Seit Ihr alle so wahnsinnig schnell??? :roll: :?:
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon Armani5 » 10.08.2010, 23:48

Also ich freute mich ja die BMW hat ned Brembo Bremse also überzeugt bin ich nicht wirklich da gefällt mir die Bremse einer Ducati 1098/1198 um welten besser.
Das Gefühl am Hebel der S 1000 ist einfach nur schwammig sorry ich ziehe den Hebel ohne grossen Kraftaufwand im Stand an den Gasgriff heran. Mach das bei einer Ducati da ist der Hebel aber hart und es ist hart und es geht nichts mehr.
Sorry ich bin auch kein Ducati Fan und auch die haben ihr sorgen aber eins muss man ihnen lassen die Komponenten ab Werk sind Top sprich Öhlins, Brembo,Stahlflex. Aber da sind die Italiener eh stark.

Aber Brembo hat ja Monoblockbremszangen wer möchte noch CNC gefräst Preis 2000 Euro das Stück und 2 bruachen wir :-(

Von mir aus hätte die BMW ruhig teurer sein können dafür etwas die edleren Komponenten ab werk ran, oben die Bremspumpe ist von Nissin was normal bei den Japanern verbaut wird, der hintere Bremspumpe ist von Brembo so wie ich gesehen habe.

Es kann doch nicht sein das nacher so viele ihr Bike umbauen müssen, die sollen ab Werk die S 1000 auch in einer Rennstreckenversion anbieten ohne Licht usw. Den die S 1000 wird in meiner weiteren Region von allen nur auf der Strecke bewegt und hier im Forum auch von vielen.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon HAF_Div28 » 11.08.2010, 08:14

Armani5 hat geschrieben:Das Gefühl am Hebel der S 1000 ist einfach nur schwammig sorry ich ziehe den Hebel ohne grossen Kraftaufwand im Stand an den Gasgriff heran.


Das Problem hatte ich auch, öffne einfach mal oben an der Pumpe die Entlüftungsschraube bis nur noch Bremsflüssigkeit kommt. Bei mir war da reichlich Luft drin. Nun funzt sie wieder 1A !!! Druckpunkt gute 3 cm weiter vorn :!:
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon Ecotec » 11.08.2010, 08:43

@Armani

Ich habe eine 1198S Ducati, die Öhlins Komponenten kannst du ab Werk vergessen, da ist selbst das Sachs Zeug an der BMW besser, ohne einen vernünftigen Gabel und Federbeinumbau funktioniert das Öhlinsfahrwerk der Ducati überhaupt nicht.

Auch die Ducati Bremse wird nach ein paar schnellen Runden weich, das kann man nicht vermeiden, vom zupacken her liegt das bei der Ducati aber auch an der Belagsmischung, die ab Werk schon sehr agressiv zu Werke geht, ich fahre lieber eine zahmere Mischung, die Bremse geht dann ählich wie die Bremse der S1000RR.

Die Bremspumpe von Nissin ist im übrigen nicht schlechter als eine Öhlins, daran liegt es nicht.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon road-runner » 11.08.2010, 09:10

..hat denn jemand schon die Lukas-Scheiben verbaut.. ??
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon integris » 11.08.2010, 09:14

Also ich bin schon auch der Meinung, dass BMW bei der S1000RR ab Werk recht hochstehende Komponenten verbaut.
Im Vergleich zu den Japanern kriegt man hier schon Brembo's, Stahlflex Leitungen, ABS und, und, und...
Und das zu einem absolut akzeptablen und Konkurrenzfähigen Preis.

In der Schweiz bist du mit CHF 24'400.00 bereits dabei (Listenpreis). Bei der R1 beginnts mit 24'890.00, wohlverstanden mit "Noname" Bremszange, "Noname" Bremsscheibe, nur Gummischläuche und vor allem KEIN ABS. Was will man da noch sagen?

Wem die Werks-Brembo Bremskomponenten nicht reichen, der kann ja noch immer durch höherwertige Komponenten aufrüsten.
Ich finde das Konzept von BMW jedenfalls ganz ok, und vor allem mehr als fair :!:
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Bremsen..ich wünsche mir...

Beitragvon Swiss » 11.08.2010, 11:12

Ich weiss von André her, dass er bei seiner RR die Bremskolben beschichten lassen hat. Dadurch geht weniger Wärme in die Bremsflüssigkeit über und der Reibungskoeffizient ist noch mal geringer... Er war davon überzeugt, aber den wandernden Druckpunkt kriegt man dadurch auch nicht ganz weg, es dauert nur länger. (Könnte aber für einen 20min Turn reichen)
Benutzeravatar
Swiss
 
Beiträge: 188
Registriert: 06.05.2010, 22:29

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste