Motorschaden durch Ölschlag...

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Oli69 » 04.11.2015, 20:00

Ich würde diese alternative Lösung für die Motorsportler unter uns empfehlen.

Luftfilterset Kurbengehäuseentlüftung
Baumwollfilter mit Stopfen für Airboxschlauch und Schlauchschelle für 24,95€

Airboxschlauch kann gekürzt werden, bei der HP könnte der ganze Catchtank entfernt werden (Gewichtseinsparung)

passend für BMW
- S1000RR 09-15
- S1000R 14-15

- Vermeidet Dämpfe im Ansaugtrakt und erhöht den Ramaireffekt
- Keine Ölschlaggefahr (Motorschaden) beim umkippen oder Überschlag

Nur für Motorsportzwecke geignet nicht im Bereich der StVZO

Bei Interesse besucht Uns oder schreibt mir.


Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Bernd69 » 05.03.2017, 21:28

Ich hole das hier mal wieder hoch, da ich gerade auf RS meine 15er umbaue, wie oft sollte der Filter etwa gesäubert werden?

Der Schlauch vom Kurbelgehäuse zur Airbox wird dann einfach verschlossen und fertig, der Filter steckt dann direkt am Kurbelgehäuse, ist das irgendwie nachteilig für den Motor, oder bedenkenlos zu verwenden, fehlt da nicht der unterdruck von der Airbox, der den Absaugeffekt erzielt oder verstehe ich das gerade falsch?
Bernd69
 
Beiträge: 251
Registriert: 27.11.2016, 19:04
Motorrad: S1000rr

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Bernd69 » 08.03.2017, 15:57

Hm, dürfte wohl nicht allzu viele Erfahrungen geben, ich werde mal mein Glück mit einem Oil Catch versuchen und wieder in die
Airbox gehen.
Hätte gedacht das den Filter einige verbaut haben und etwas darüber sagen können.
Bernd69
 
Beiträge: 251
Registriert: 27.11.2016, 19:04
Motorrad: S1000rr

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Eifelbiker » 09.03.2017, 10:30

Buddl hat geschrieben:Sry das ich vllt so blöd frage aber bin in der Hinsicht nicht so mega bewandert mit wissen cofus :|

kann mir mal jemand erklären was öl in der airbox zu suchen hat?
und was passiert bei einem Sturz das da oben das ding mit öl "voll" läuft?

über das umrüsten mache ich mir aber dennoch Gedanken scratch
und 70€ bringen einen nicht um besser als nen neuen motor


danke



Das Frage ich mich auch. scratch Dachte als Laie das der Ölkreislauf in sich geschlossen sei und natürlich kommt es oft vor das wer, auch auf der Landstraße das Moped mal eben wegrutscht. Sehr oft gesehen und dabei gewesen.
Dann gucken Fahrer/ Mitfahrer das nun wieder stehende Moped durch und oft sind es dann Griffe und Verkleidungen die etwas abbekommen haben ( selbiges auch gesehen auf RS ..... bei Hayas)

Also ich hätte nach Sichtprüfung und alles mal genau angucken nie nicht darüber nachgedacht das man da irgendwelche Sonderbarkeiten haben kann. Da bin ich ja nun wieder "erstaunt", weil ich einige Jungs habe absteigen sehen auf Yamahas-Hayas-Aprillia´s usw. und da ging es meist dann in Schleichfahrt oder per "Lumpensammler" zur Basis/Heimat.. usw. scratch

Sachen gibt's.... scratch

Also an so einen hausgemachten und internen Supergau.... hätte ich bis zum Lesen dieses Beitrag keine Sekunde verschwendet scratch
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Meister Lampe » 09.03.2017, 17:00

Eifelbiker hat geschrieben:Dachte als Laie das der Ölkreislauf in sich geschlossen sei und natürlich kommt es oft vor das wer, auch auf der Landstraße das Moped mal eben wegrutscht.



Klar , dass kann nach deiner Auffassung wieder nur bei BMW passieren , du bist mir ein Held ... winkG

Kein System ist geschlossen ( nur 2-Takter verkraften das ) selbst bei Autos nicht , den es gibt eine Motor Be- und Entlüftung und die Fahrzeuge sind nun mal nicht dafür gebaut auf dem Kopf zu liegen , mach das mal mit deinem Rasenmäher oder Auto , wenn du Pech hast läuft Oel im Motor und wenn du Glück hast springen sie erst garnicht mehr an ... winkG

Und wie viele Motorradmotoren , nimmt der Motor sich Luft aus der Airbox , denn sollte das Moped mal zu lange auf der falschen Seite liegen oder auf dem Kopf , läuft Oel in die Airbox zur Sicherheit , weil sonst das Oel in die Umwelt gelangen würde und die Airbox liegt nun mal günstig über den Motor , also kann da auch Oel hineinlaufen , wenn sie lange genug auf der ungünstigen Seite liegt und Oel gelangt in den Motor und beim Starten ist es nun mal sehr ungünstig , wenn im Zylinder Oel steht und der Kolben nach oben knallt , heißt es ziemlich sicher Motorschaden und leider zu deiner Unfreude , auch bei vielen anderen Modellen ... winkG

Die Lösung ist der Filter von Rheinpower-Racing , Oel läuft rein in den Filter und wieder zurück im Motor , evtl. hast du ein leicht verölten Filter , aber nix in der Airbox und im Motor , deshalb ist die Leitung zur Air Box sonst uninteressant und kann verschlossen werden , fahren wir schon 5 Jahre so ohne Probleme und mit voller Leistung ... winkG

Hier noch mehr zum Lesen ... winkG

https://de.wikipedia.org/wiki/Kurbelgeh ... C3%BCftung

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Bernd69 » 09.03.2017, 18:01

Kann es durch diese Variante aber nicht zu einem Öl Nebel kommen, der im ungünstigsten Fall das Hinterrad erreicht, wie lange ist der Filter so frei, dass die Abluft keinen Rückstau verursacht und das Öl hängen bleibt?

M.w. nach sind die offenen Filter aber auch auf den Rennstrecken verboten durch den Öl Nebel der entsteht, wobei diese Öl Nebel
bei Reihen 4er eher gering sind, aber doch vorhanden.
Bernd69
 
Beiträge: 251
Registriert: 27.11.2016, 19:04
Motorrad: S1000rr

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Meister Lampe » 09.03.2017, 19:07

Bernd69 hat geschrieben:Kann es durch diese Variante aber nicht zu einem Öl Nebel kommen, der im ungünstigsten Fall das Hinterrad erreicht, wie lange ist der Filter so frei, dass die Abluft keinen Rückstau verursacht und das Öl hängen bleibt?

M.w. nach sind die offenen Filter aber auch auf den Rennstrecken verboten durch den Öl Nebel der entsteht, wobei diese Öl Nebel
bei Reihen 4er eher gering sind, aber doch vorhanden.


Da ist nichts verboten , wo steht das ... :?: , bin ihn selber beim RL-Cup gefahren mit Abnahme und brauchte ihn noch nie reinigen , Furztrocken ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Bernd69 » 09.03.2017, 22:10

Habe das einmal wo gelesen, weis aber nicht mehr wo, dass war im Zusammenhang mit der Kurbelgehäuse Entlüftung, welche wieder in die Airbox gehen muss, eben durch einen Oil catch z.B., damit das System geschlossen ist und das Öl nicht ins freie kann und die Strecke versaut.


Aber da du Praxiserfahrung mit dem Ding hast, und es immer noch trocken ist, kann da nicht sonderlich viel Öl Nebel das Moped verunstalten, schlimmer aber noch den Hinterreifen erreichen. Was ich noch weis, wird im Crosser Bereich teilweise die Kurbelgehäuse entlüftung zur Kette geleitet, damit da wenn was rauskommt, gleich die Kette geölt wird.
Bernd69
 
Beiträge: 251
Registriert: 27.11.2016, 19:04
Motorrad: S1000rr

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Eifelbiker » 10.03.2017, 10:27

Naja Uwe...ich kenne es so nicht. (steh ja da) + ich bin mir sicher oft gelesen zu haben das diverse Supersportler deswegen eine Unterverkleidung haben. Mag ja sein das es wegen Gasen ; Überfüllung Gesetze und Maßnahmen geben muß wie z.B. einen Überlauf-Überdruckschlauch, aber das es dann in eine Airbox gehen kann (sollte ? ) ist mir neu.

Beitragvon jogiblade » 27.04.2014, 15:56

@ Meister Lampe

Du bist etwas vorschnell, meinst Du nicht?
In der Situation, nach einem Sturz, im Kies..da hast DU die Ruhe zu schauen ob der Ölstand ok ist? Das würde ich gerne sehen!
Wenn BMW Die Kurbelgehäuse Entlüftung so gebaut hätte, das kein Öl in die Airbox laufen kann, wie alle anderen, wäre nix passiert!

Ich hab schon diverse andere Motorräder, nach Bodenproben aufgehoben und bin damit in die Box gefahren, wenn es noch möglich war.


Wie ich sagte...kenne mich da nicht techn. aus, aber das kriege ich spätestens beim nächsten Schraubertag fein säuberlich 1:1 erklärt ThumbUP Vielleicht frage ich vorab mal den hiesigen Moped Meister... der erklärt mir fix den Ölkreislauf.

Ich kenne halt nur.... Mopete weggeschmissen ; geguckt; halbwegs alles gut ; Hebel und wichtige Dinge gehen noch halbwegs und gut is nach dem Schreck. Das man dann aufsitzt anmacht und das gesamte Moped verreckt habe ich noch nie erlebt. scratch
Wenn nun Gesetze (falls du mit modernen Techniken und/oder Gesetzen argumentierst) sagen das muß so, müsste ja im Handbuch ein fett geschriebener Hinweis sein ala.... " wenn ihr Moped auf der Seite lag - nicht mehr starten usw. weil Öl in die Airbox gelangt sein kann und das den Motor zerlegt !!!!!

Wie Du das siehst und beurteilst ist natürlich Dir überlassen winkG

Da du ja der "Rasenmähermann" bist.... da kenne ich...... Rad lose... oder irgendwas zickt. Instinktiv wird das Ding mal seitlich auf die Räder gekippt und oops da läuft irgendwie Öl raus. (äußerlich wenn) Kommando zurück- abwischen.... ziehen-fummeln-läuft ! winkG
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon herbyei » 10.03.2017, 14:34

Eifelbiker hat geschrieben:Wie ich sagte...kenne mich da nicht techn. aus,...


wäre es dann nicht besser nichts zu schreiben?
siehe 1.beitrag: viewtopic.php?f=2&t=7936&sid=a909e2ab4c331040864748c265c160cf#p116331
und das ist nicht der einzige.
.
Dateianhänge
Kurbelgehäuseentlüftung.jpg
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Eifelbiker » 12.03.2017, 12:08

Naja.... das sehe ich nicht so....und du hast ja das kleine Info Sätzchen aus dem Kontext genommen.

Grundsätzlich stell sich doch die Frage warum gibt es da eine "Ader" die einen Motor killen kann und ob das denn sinnvoll sein kann.
So wie ich das herauslese nicht. scratch bzw. schrieb der leitragende ja selbst das es vermeidbar wäre.

Die Zeichnungen bringen mir da nicht scratch an Verständnishilfe.
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon herbyei » 12.03.2017, 14:33

.
Eifelbiker hat geschrieben:Die Zeichnungen bringen mir da nicht scratch an Verständnishilfe.


wie wärs dann generell mal wikipedia vorher zur hilfe zu nehmen: Kurbelgehäuseentlüftung
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Motorschaden durch Ölschlag...

Beitragvon Eifelbiker » 13.03.2017, 23:04

Naja ok... alles gut ;-)

frage dann die Haya Jungs... die wissen ob man sowas braucht bzw. es üblich ist ThumbUP alles wird gut.... ThumbUP
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste