öhlins fahrwerk

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Luxrider » 04.01.2011, 17:45

Mit den gebotenen Einstellmöglichkeiten reicht das originale Fahrwerk für mein Talent aus.
Frag nicht, was Du an deinem Motorrad verbessern kannst, sondern frag, was Du an Dir verbessern kannst.
Ich denke, das passt auch auf 99% der User hier.
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Volker_D » 04.01.2011, 17:55

Jufi hat geschrieben:
He Volker wer war der glückliche Verkäufer, zusammen hätten wir vileicht Mengenrabatt bekomen.

bei meinem hab ich seit dem ich Öhlins fahre keine Aufgerissene Reifen mehr.


R., Du bist ja der Grund für meinen Umbau! Dein Fahrwerk hat doch perfekt funktioniert am Sachsenring, wo Du das schöne Video gemacht hast! Also nix mit Mengenrabatt - Du hattest Dein Fahrwerk schon viel früher ...

Bist Du in Calafat oder Aragon dabei? Das würde mich sehr freuen!

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Flisi » 04.01.2011, 18:07

ricki hat geschrieben:Ich bin mit BMW Werkstechniker u. Fahrer in Spanien gefahren. 8)
Mein Kampfgewicht ist 100kg.
Die haben mir versichert das orginal Fahrwerk ist Top! Andere Federn rein,von hh-racetech u. fertig is!



Wenn die das sagen dann ist es so :wink: 8) :D :lol:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Kali » 04.01.2011, 18:26

Flisi hat geschrieben:
ricki hat geschrieben:Ich bin mit BMW Werkstechniker u. Fahrer in Spanien gefahren. 8)
Mein Kampfgewicht ist 100kg.
Die haben mir versichert das orginal Fahrwerk ist Top! Andere Federn rein,von hh-racetech u. fertig is!



Wenn die das sagen dann ist es so :wink: 8) :D :lol:


Unter den Umständen ist es natürlich erstaunlich, dass sie in der IDM und der WSBK nicht ihr tolles Serienfahrwerk fahren, sondern den "Billigkram" von Öhlins oder Bitubo. :lol:
Kali
 
Beiträge: 29
Registriert: 08.10.2010, 09:45

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Meister Lampe » 04.01.2011, 19:48

Das Orschinal Fahrwerk bringste ganz schnell an der Grenze oder warum flattert es mit dem Super Orschinal Lenkungsdämpfer auf dem Kreisel ... :roll: , vom Material außen herum ist es schon ganz ordentlich , aber da drin ist der Wurm begraben , vorne andere Federn , Düsen und Kolben überarbeiten lassen , hinten andere Düsen , Feder und alles auf Körpergewicht programmieren lassen ... :wink: , dann fluppt das auch auf den Kreisel ... :lol: , denn die verlorene Zeit steckt nicht immer nur im Fahrstil , auch im Fahrwerk ... :idea: (aber nicht dem Andy sagen ... :lol: )

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3977
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Uwe1 » 04.01.2011, 21:19

also ich habe mich jetzt entschlßen bzw ist gerade in arbeit hinten ein ttx/nx von öhlins und vorne die gabel auch ttx.
will ja ein schönes baby haben.

lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Roy » 04.01.2011, 21:26

Uwe1 hat geschrieben:also ich habe mich jetzt entschlßen bzw ist gerade in arbeit hinten ein ttx/nx von öhlins und vorne die gabel auch ttx.
will ja ein schönes baby haben.

lg
uwe



Und was sagte deine Brieftasche dazu, als du ihr das erste Mal davon erzählt hast... ?? :mrgreen:
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Uwe1 » 04.01.2011, 21:45

Roy hat geschrieben:
Uwe1 hat geschrieben:also ich habe mich jetzt entschlßen bzw ist gerade in arbeit hinten ein ttx/nx von öhlins und vorne die gabel auch ttx.
will ja ein schönes baby haben.

lg
uwe



Und was sagte deine Brieftasche dazu, als du ihr das erste Mal davon erzählt hast... ?? :mrgreen:

ich wusste ja vorher was auf mich zukommt :D
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Roy » 04.01.2011, 21:47

Aber ein Bild mit den feinen Komponenten könntest du dann schon mal online stellen - bitte... ;)
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Uwe1 » 04.01.2011, 21:52

Roy hat geschrieben:Aber ein Bild mit den feinen Komponenten könntest du dann schon mal online stellen - bitte... ;)

wenn ich wüsste wie ich bilder hier hochladen kann dann mache ich es wenn alles drinn ist :D
ich hoffe sie wird diese woche fertig damit ich mit dem anderen weiter machen kann, hab ja noch a bissl was vor

lg
uwe
Benutzeravatar
Uwe1
 
Beiträge: 166
Registriert: 30.06.2010, 14:58
Wohnort: Ruhpolding

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Alpfemer » 04.01.2011, 23:11

Hubbel hat geschrieben:falls noch jemand ein überarbeitetes fahrwerk von hh-racetech haben möchte,kann sich gerne melden. im tausch gegen die original teile(+ kleinen aufschlag) geht es weg.
gruß hubbel


Hallo Hubbel,

ist dein überarbeitetes Fahrwerk von hh-racetech nich zu haben?? Ich wollte mein Originales in den nächsten Wochen umbauen lassen.

Gruss Alpfemer
Alpfemer
 
Beiträge: 14
Registriert: 21.12.2009, 23:04
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Motorrad: S1000RR K67

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Luxrider » 05.01.2011, 10:59

@Meister Lampe
Wenn ich sehe, dass Christian Kellner (IDM-Supersportpilot) mit einer Serien-BMW (K2 vorne, K3 hinten) in Aragon eine 2:03 in den Asphalt brennt, und Murmel hier aus dem Forum (der ganz sicher schneller ist als ich) mit seiner RR 2:12 fährt, dann muss ich mir sicherlich keine Sorgen machen, dass ich das Serienfahrwerk überfordern könnte. Und ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass keiner hier im Forum in den Bereich von Kellners Zeit kommt. In dem Fall greift also wieder mein schon obengenanntes Motto. :wink:
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon nos1604 » 05.01.2011, 11:07

Also ich finde einen Öhlins Lenkungsdämpfer braucht sie aufjedenfall für die Rennstrecke sonst ist sie unfahrbar.
Zum Fahrwerk vieles ist Kopfsache meistens sollte man lieber die Kohle lieber in seinen Fahrstil stecken.
Benutzeravatar
nos1604
 
Beiträge: 173
Registriert: 27.12.2009, 20:37

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon golf216vau » 05.01.2011, 11:09

Luxrider hat geschrieben:@Meister Lampe
Wenn ich sehe, dass Christian Kellner (IDM-Supersportpilot) mit einer Serien-BMW (K2 vorne, K3 hinten) in Aragon eine 2:03 in den Asphalt brennt, und Murmel hier aus dem Forum (der ganz sicher schneller ist als ich) mit seiner RR 2:12 fährt, dann muss ich mir sicherlich keine Sorgen machen, dass ich das Serienfahrwerk überfordern könnte. Und ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass keiner hier im Forum in den Bereich von Kellners Zeit kommt. In dem Fall greift also wieder mein schon obengenanntes Motto. :wink:


Hey,

da magst Du recht haben, aber es gibt Leute die sind schwerer und dann passt das Fahrwerk nicht mehr, oder kommt an seine Grenzen!
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: öhlins fahrwerk

Beitragvon Flisi » 05.01.2011, 11:41

Kelle ist schnell, keinen Frage.

Mit 170 und 66kg aber auch nicht gerade Durchschnitt.
Da hab ich 30kg mehr und das mag das Fahrwerk nicht wirklich.

Was man auch immer beachten muss wenn von Serie gesprochen wird muss es nicht immer heissen das auch Serie gefahren wird :wink: :wink:
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste