Kellermann an 2012er

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Kellermann an 2012er

Beitragvon MSHPU » 08.06.2012, 15:39

Habt ihr Angst vor den Widerständen? :-) 26 Euro, beim anderen 60 Euro für die Software, dann bestellt euch lieber gleich für ein paar Euro die fertigen Tec-Bike Widerstände. :-)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Marc-or-Snickers » 08.06.2012, 15:43

ja ich habe angst vor den Wiederständen bei mir ist ja alles schon so buchse rein fertig

müsste ja dann den Kabelbaum wieder öffnen !!! das ist es ja was ich vermeiden wollte deshalb hab ich ja das komplett so gekauft .... :)
Marc-or-Snickers
 
Beiträge: 18
Registriert: 17.04.2012, 08:08
Motorrad: s1000rr `12

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon MSHPU » 08.06.2012, 16:30

An den Kabelbaum muss man für LED Blinker nicht ran. Vorne schneidet man die originalen Blinker ab und nimmt nur den Stecker, hinten braucht man gar nichts abschneiden, wenn man für 20 Euro den Heckkabelbaum kauft und abschneidet. Das hat den Vorteil, dass man beim Verkauf des Motorrads den originalen KZH mit den Blinkern in 5 Minuten wieder montieren kann.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Armani5 » 08.06.2012, 17:45

Meinegüte so ein gebastel, kauft euch die von BMW im Zubehör das Zeug funzt auch ohne Probleme und dicht sind sie gerade auch .Da kauft
man Blinker und muss noch Wiederstände einbauen die gehören direkt in den Blinker intergirert alles andre ist pfusch für mich.
Ich habe die Erfahrung gemacht das, das zeug vom orgianl-Zubehör passt alles andre naja ist so für allg. gedacht der gerne etwas bastelt.
Ich habe die BMW Blinker dran und siend Top auch von der Lichtausbeute beim Blinken einfach Top.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon MSHPU » 08.06.2012, 18:44

Die BMW Zubehörblinker sind zwar billig aber auch ungefährt doppelt so groß wie ein Kellermann Blinker. So Riesenteile möchte nicht jeder am Motorrad haben... :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Bandit » 08.06.2012, 21:41

wrchto hat geschrieben:Also...bei meiner funktioniert das einfache Freischalten definitiv NICHT! :x :x :x
Ich war heute bei meinem Freundlichen. Der hat in der Software auf LED umgestellt, und es hat danach nicht funktioniert (Obendrein hab ich trotzdem für die Sache 26,- hingelegt). Weil ich irgendwie misstrauisch war, bin ich dann noch zu einem anderen Händler gefahren, der mir das bestätigt, und sogar am Computer gezeigt hat. Meine Software ist auf LED-Blinker codiert, aber die Kellermann Micro Rhombus Dark blinken zu schnell.
Also entweder hat BMW etwas an der Software geändert, oder Kellermann irgendwas an den Blinkern.

Das heißt für mich, dass ich auf jeden Fall jetzt trotzdem Widerstände einbauen muss. Die Frage ist nur....welche jetzt? Wieviel Watt haben denn die originalen BMW-LEDs (meine Software ist ja schon auf die eingestellt)?


Widerstände beim Louis gekauft ca.15.-€ , ca. 1 Stunde Arbeit,je 1 für links und 1 für rechts, funktioniert!

Bild

Bild
Benutzeravatar
Bandit
 
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2012, 14:34
Motorrad: S1000 RR 2012

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon wrchto » 09.06.2012, 10:19

Bandit hat geschrieben:
wrchto hat geschrieben:Widerstände beim Louis gekauft ca.15.-€ , ca. 1 Stunde Arbeit,je 1 für links und 1 für rechts, funktioniert!


D.h. Du hast nur hinten Widerstände drin, und vorne nicht extra welche verbaut?
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Bandit » 09.06.2012, 11:11

wrchto hat geschrieben:
Bandit hat geschrieben:
wrchto hat geschrieben:Widerstände beim Louis gekauft ca.15.-€ , ca. 1 Stunde Arbeit,je 1 für links und 1 für rechts, funktioniert!


D.h. Du hast nur hinten Widerstände drin, und vorne nicht extra welche verbaut?


So siehts aus.du brauchst für jeden Stromkreis nur einen Widerstand,wo du den dazwischen machst ist egal!Gibts im Internet auch schon für 4-5 € pro,wollte aber keine 2-3 Tage warten.+ Versand,dann kommts fast aufs gleiche raus :)!
Benutzeravatar
Bandit
 
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2012, 14:34
Motorrad: S1000 RR 2012

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Armani5 » 10.06.2012, 11:28

MSHPU hat geschrieben:Die BMW Zubehörblinker sind zwar billig aber auch ungefährt doppelt so groß wie ein Kellermann Blinker. So Riesenteile möchte nicht jeder am Motorrad haben... :)


Da gebe ich dir recht die sind gross aber diese Miniblinker sind ja schön aber allg. Lichter und Blinker sollten schon ein nutzen haben da es einfach schon wichtig ist.
In der schweiz fahren eh viele ohne Blinker da kine Blinkerpflicht. Aber muss sagen saubere Arbeit mit Schrumpfschlauch und alles. Wären diese Wiederstände
im Blinker hätte ich evtl auch solche dran. Ich bin einfach kein Fan von diesen Blinkern und wenn sollt es Adapterkabel geben alter ausstecken kabel blinker ran.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon drehzahl » 10.06.2012, 21:48

Ich habe auch Kellermänner(micro Polo) dran, ohne Wiederstand und es funzt einwandfrei :shock:
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Kleiner78 » 23.06.2012, 23:21

Hallo zusammen,

hat die hier schon mal jemand probiert?
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Halogen-Verkleidungsblinker-schwarz-Glas-trans-/370463948924?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item56415f407c

Mich würde die Passgenauigkeit interessieren.

Hab vor paar Tagen das Komplettpaket "steckerfertig" von RRner geholt (danke nochmal an dieser Stelle...super Sache), jedoch sind die irgendwie alle nicht so 100%ig passgenau....und man ist nun mal "Detail-verliebt"...lol

Gruß
Thilo
bis `11-> K1200RS
bis `13-> S1000RR
seit 15
R11xxS
R1200S
HP2 Sport
R1100R
R1200R
Kleiner78
 
Beiträge: 10
Registriert: 20.04.2012, 22:10
Motorrad: K1200RS / S1000RR

Passende Wiederstände

Beitragvon der_svenn0r » 16.01.2013, 22:53

Moin Moin,

kurze Frage an dieser Stelle:

Welche Wiedestände werden benötigt, wenn vorne und hinten LED Blinker verbaut sind (vorne Kellermann Mirco 1000 Dark & hinten Kellermann Mirco Rohmbus Dark):

Man ließt ja viel, entweder 8,2/7,5Ohm 50W oder 27Ohm oder was oder wie - und überhaupt :lol: (Die Umstellung im Stg. auf LED Blinker ist NEGATIV)

Kurz um, die Blinkfrequenz ist nach dem 3ten Blinkimpuls zu schnell (Warnblinker iO).

Die Blinkfrequenz ist iO, wenn z.B. vorne die originial Blinker betrieben werden und hinten die LED Zubehör-Blinker verbaut sind. Sofern vorne und hinten LED blinker betrieben werden ist das geblinke etwas zu hektisch (inkl. Lamp! Error) :lol:

Wer hat noch nicht, wer will nochmal :?: :wink:

Danke :!:

edit: ansonsten ist der fahrzeugspezifische Kabelbaum von ATC und die Adapterkabel von HKB echt brauchbar - die original Teile werden einfach und unbeschädigt bei Seite gelegt :D
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon bumpoo » 17.01.2013, 00:25

also ich habe mir in der bucht Blinker gekauft, welche für 69,90€ zzgl. 4,90€ Versand (2 Stück) und inkl. Widerstände einfach perfekt sind. Super hell und sehr sehr klein. Diese "schwarze LED Blinker anschlussfertig" speziell für die S1000RR.
Ich habe wirklich lange mit den teuren geliebäugelt, aber da ich 4 Stück brauchte und diese unbedingt gleich haben wollte habe ich zu diesen gegriffen. Ich finde die perfekt. Ich kann auch mal ein Video machen wie diese leuchten. Sind aber wirklich sehr hell und sehr sehr klein. Man sieht diese bald nicht. Also noch kleiner wäre schon gewöhnungsbedürftig.

Ach ja, ich bin auch Regenfahrer! Die Dinger funktionieren immer noch ohne Probleme. Verbaut habe ich diese seit März 2012, Kilometerleistung ca. 6000km, Zufriedenheit 10/10
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon Norderstedter » 10.05.2013, 21:58

Ich hoffe die Antwort nicht Überlesen zu haben :?:

Hab heute das Stock KZH Monster in die Tonne gedrückt. Im Zuge sollten gleich Kellermänner einziehen. Hab hinten angefangen ohne Wiederstände. Vorne war noch Original. Der Blinktakt hat sich nicht verändert. Geil :)

In der Überzeugung das es vorne nicht anders sein dürfte wurde ich eines besseren belehrt. Nach 5 Normalen Blinktakten kam die Fehlermeldung und Hektisches Blinken. Also schnell nochmal los und die hier geposteten 8,2 Ohm Wiederstände von Kellermann besorgt. Aber Pustekuchen. Gleicher Effekt. Ich darf jetzt beim Freundlichen vorstellig werden? Ist ein Modell von 2012
Benutzeravatar
Norderstedter
 
Beiträge: 517
Registriert: 23.04.2013, 19:23
Wohnort: Wernigerode
Motorrad: S 1000 RR 2016

Re: Kellermann an 2012er

Beitragvon wrchto » 11.05.2013, 18:57

Welche Kellermänner hast Du denn genau verbaut?
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste