Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet nicht

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon DonBane » 26.07.2013, 18:27

Mein Schalter hat auch dieses Hitzeproblem. Und bei den jetzigen Temperaturen geht mir das Ding sogar während der Fahrt aus :shock:

Noch blöder ist, das der freundliche seit 3 Wochen kein Ersatzteil beschaffen kann.

Kann mir jemand bei der Überbrückung des Schalters einen Tipp geben, wie ich da was miteinander verbinden muss?
Benutzeravatar
DonBane
 
Beiträge: 6
Registriert: 26.07.2013, 16:44
Motorrad: K1300S / 2010

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon insanity » 26.07.2013, 20:31

hm schon komisch und dafür zahlen wir 18000 euronen.
insanity
 
Beiträge: 35
Registriert: 21.05.2012, 15:05
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon Brando » 27.07.2013, 01:41

...hhmm für ne 2011er soviel Geld
...da würde ich mich auch wundern :D :D
Brando
 

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon haga67 » 27.07.2013, 12:41

Wir haben am LSR den Schalter mit Stromdieben und zwei Kippschaltern überbrückt und konnten dann die Zündung einschalten und starten.
Ich hoffe die Verlinkung zum Foto klappt :

http://www.s1000rr.de/forum/download/file.php?id=2151&mode=view

Ich fand es unglaublich dass so viele das Problem haben aber nirgends eine Lösung zu finden ist.

Viel Glück :wink:
haga67
 
Beiträge: 62
Registriert: 27.07.2013, 11:15
Wohnort: Norderstedt
Motorrad: RSV4 RF > S1RR 23

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon Steine » 27.07.2013, 12:54

Nö, geht nicht! 8)
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon DonBane » 27.07.2013, 15:04

Hi Haga67!

Das ist doch endlich mal ein zielführender Ansatz.
Vielen Dank dafür.

Allerdings scheint auch meinem Hirm die Hitze zu schaden^^

So ganz kapiert habe ich Deine Idee leider noch nicht. Wie man an diesen Stecker kommt, den Du da in den Fingren hast, das weiß ich.

Ich verstehe aber noch nicht, wo die andere Seite der Drähte hingeht. Kannst Du darauf noch etwas genauer eingehen?
Benutzeravatar
DonBane
 
Beiträge: 6
Registriert: 26.07.2013, 16:44
Motorrad: K1300S / 2010

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon DonBane » 27.07.2013, 16:18

Ok, das Problem läßt sich denkbar einfach lösen ^^

Danke nochmal an Haga67!

Ich habe einfach mit Kupferdraht zwei Kontakte im Stecker verbunden.

Bild

Danach kann der Kombischalter zusammengesetzt werden. Das Moped kann normal mit dem Startschalter gestartet werden.
Was nicht mehr funktioniert ist der Notaus-Schalter.
Benutzeravatar
DonBane
 
Beiträge: 6
Registriert: 26.07.2013, 16:44
Motorrad: K1300S / 2010

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon haga67 » 28.07.2013, 10:06

Freut mich. :D
Das Bild entstand in der experimentellen Phase, nach dem Nachts um 12 der Motor endlich wieder lief.
Am nächsten Tag haben wir an die beiden Kabel, die zum Stecker führen, mit Stromdieben einen Kippschalter angeschlossen.
Das war dann der neue Notausschalter.
Im Grunde hätte man nur mit einem Stromdieb die beiden Kabel verbinden müssen, zusammen bauen und gut.
Wir hatten allerdings bereits den Schalter irreparabel zerstört.
haga67
 
Beiträge: 62
Registriert: 27.07.2013, 11:15
Wohnort: Norderstedt
Motorrad: RSV4 RF > S1RR 23

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon Wobbly » 28.07.2013, 12:12

DonBane hat geschrieben:Mein Schalter hat auch dieses Hitzeproblem. Und bei den jetzigen Temperaturen geht mir das Ding sogar während der Fahrt aus :shock:

Noch blöder ist, das der freundliche seit 3 Wochen kein Ersatzteil beschaffen kann.

Kann mir jemand bei der Überbrückung des Schalters einen Tipp geben, wie ich da was miteinander verbinden muss?


Als bei mir ein Schalter fällig war, hat der Händler ihn kurzer Hand von einer neuen Maschine demontiert.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon Matthias K » 28.07.2013, 12:23

Wobbly hat geschrieben:Als bei mir ein Schalter fällig war, hat der Händler ihn kurzer Hand von einer neuen Maschine demontiert.



Haben sie für mich in Bratislava auch so gemacht 8)
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon UliRR » 28.07.2013, 19:47

ich habe irgendwie Probleme mit dem Bild... kann es nicht sehen,...

geht das nur mir so?

mag unbedingt wissen, welche Kabel ich da zusammen klemmen muss...
Benutzeravatar
UliRR
 
Beiträge: 87
Registriert: 30.03.2010, 20:43

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon ursjuerg » 28.07.2013, 20:07

Eine Kopie:

Bild
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon UliRR » 28.07.2013, 20:55

Danke fuer die Kopie!!!

Jetzt seh ich es auch.-)

Hab ich die Lösung richtig verstanden, Stecker vom Schalter abziehen, die Brücke setzen und dann tut das ??
Benutzeravatar
UliRR
 
Beiträge: 87
Registriert: 30.03.2010, 20:43

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon DonBane » 28.07.2013, 23:34

Jap! Hast Du richtig verstanden. Lächerlich einfach ^^

Und leider hat der Hoster mein Bild gelöscht.

Hier nochmal zur Sicherheit:
Bild
Benutzeravatar
DonBane
 
Beiträge: 6
Registriert: 26.07.2013, 16:44
Motorrad: K1300S / 2010

Re: Hilfeee!! Stehe in Oleben, und meine Maschine startet ni

Beitragvon UliRR » 29.07.2013, 11:37

Mhm, eine Frage hab ich dann doch noch, simuliert die Bruecke den Starterknopf? Dann hätte ich gedacht, die muss man zum starten herstellen, und dann wieder abziehen, damit der Starterknopf nicht die ganze Zeit gedruckt ist...

Oder verstehe ich da etwas falsch?
Benutzeravatar
UliRR
 
Beiträge: 87
Registriert: 30.03.2010, 20:43

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste