Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Langer » 24.10.2012, 17:01

funbiker hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Das sieht aus wie angeschnitten oder gezwickt oder wie soll man sagen?? viel zu gerade für einen Riss! Aber ob ich deshalb einen Tread aufmachen muss, Mein Gott passiert doch nichts!!!


du bist witzig

200 auf der uhr vor dir ne haarnadel und das seil ist ab .. das will ich sehen das nix passiert . .bevor du das geschnallt hast biste auch schon raus

und der tread ist schon seid august .. nur mal so zur info :D



Was passiert dann da???? oder hast Du ne Seilzugbremse :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Uli_CH » 24.10.2012, 18:14

road-runner hat geschrieben:achso...und keine Züge ölen, die sind teflonbeschichtet :!: :!:


Wieso das denn? Den Zusammenhang versteh ich nicht.
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Sebastian » 24.10.2012, 23:08

nabend zusamm :)

das hat jetzt nicht direkt was mit dem seilzug zu tun bei mir...

dennoch---> wenn meine rr kalt ist, dann ist der druckpunkt, ziemlich weit am ende. sprich ich muss die kupplung fast bis zum ende loslassen damit ich anfahre. nach ein par KM wenn alles etwas warm wird gibt sich das und der druckpunkt verlagert sich nach vorn und alles ist wie immer....

hat schon mal jemand das selbe phänomen beobachtet?

LG
Benutzeravatar
Sebastian
 
Beiträge: 39
Registriert: 03.06.2012, 11:59
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Achim » 25.10.2012, 09:30

Moin,

also den Kollegen, denen das ungefährlich erscheint,
empfehle ich mal die Situation zu simulieren.

Zügig zur Kurve hin, kein runterschalten, oder auskuppeln möglich,
vor Schreck versuchen den Bock zum stehen zu bringen und
immer noch mit Vortrieb, aber voll auf der Bremse in die Kurve hinein wackeln. :shock:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Langer » 25.10.2012, 09:45

Mein Gott, die S1000 hat ABS und was weiss ich nicht alles.... Entweder trete ich richtig in die Bremse dass das ABS den Rest fast übernimmt oder ich schalte einfach ohne Kupplung runter und lasse es die AHK machen!!!! bei dem drehzahlband was die BMW hat und der Reifentechnologie, klapp ab und gut. Also je nach Kurve wird schon irgendwas davon gehen. Wenn mir auf der Renne einer vors vorderrad fällt zucke ich auch, aber der Rest geht Instinktiv! Wie seid Ihr eigentlich früher Moped gefahren?
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon RR Klaus » 25.10.2012, 09:55

wer ab und an verschiedene Motorräder fährt, mal mit Schaltumkehr, mal ohne, hat auch beim Ankern schon mal versehentlich hochgeschaltet statt runter, dann muss man halt stärker bremsen und basta. :D
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Ego » 25.10.2012, 10:18

Problematik ist, das bei einer Vollbremsung oder einer sehr starken Bremsung die Maschine net mehr in die Kurve will, sondern nur noch gerade aus.!!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon road-runner » 25.10.2012, 10:30

Uli_CH hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:achso...und keine Züge ölen, die sind teflonbeschichtet :!: :!:


Wieso das denn? Den Zusammenhang versteh ich nicht.



ich denke mal, die klemmen dann oder so... keine ahnung .. :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Langer » 25.10.2012, 10:43

Ego hat geschrieben:Problematik ist, das bei einer Vollbremsung oder einer sehr starken Bremsung die Maschine net mehr in die Kurve will, sondern nur noch gerade aus.!!


Was denn für ne Vollbremsung??? ich meine hinten kurz Bremsen beim schalten :roll: :roll: :roll: :roll: so langsam wird es lächerlich... seid Ihr schonmal motorrad gefahren
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon RR Klaus » 25.10.2012, 10:47

Ego hat geschrieben:Problematik ist, das bei einer Vollbremsung oder einer sehr starken Bremsung die Maschine net mehr in die Kurve will, sondern nur noch gerade aus.!!

Was hat das mit dem Kupplungszug zu tun?????? Verstehe ich nicht diese Argumentation :shock:
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Achim » 25.10.2012, 10:53

Langer hat geschrieben:Mein Gott, die S1000 hat ABS und was weiss ich nicht alles.... Entweder trete ich richtig in die Bremse dass das ABS den Rest fast übernimmt oder ich schalte einfach ohne Kupplung runter und lasse es die AHK machen!!!! bei dem drehzahlband was die BMW hat und der Reifentechnologie, klapp ab und gut. Also je nach Kurve wird schon irgendwas davon gehen. Wenn mir auf der Renne einer vors vorderrad fällt zucke ich auch, aber der Rest geht Instinktiv! Wie seid Ihr eigentlich früher Moped gefahren?



Donnerwetter,

ich schwanke gerade zwischen "Kopf schütteln" und "Ehrfurchtsvoll niederknien".
Lass mir noch einen Moment Zeit. :roll:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Ego » 25.10.2012, 11:33

Wenn du bei 200 in ne Kurve Einbremsen willst, die de bedeutend langsamer nimmst, dann hat du ja einen recht späten bremspunkt. Da du im Normalfall runter schalten würdest musst du in dem fall ohne Kupplung gegen das motordrehmoment arbeiten. Somit wird der Bremsweg aus der Geschwindigkeit länger. Und runter schalten ohne Kupplung ist auch net so die gesunde Alternative fürs Getriebe.

Rein von den physikalischen Kräften kann es dir passieren, das du zum einlenken zu schnell bist. Und in einer Bremsung ist es net gerade einfach das mopped noch in Schräglage zu zwingen, wenn de genug Druck auf der Bremse hast...

Und wenn ich schon wieder lese das wir Abs usw haben muss ich schmunzeln..
Die Elektronik ist eine kleine Hilfe, aber noch lange keine Versicherung das nix passieren kann!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon RR Klaus » 25.10.2012, 11:38

Ego hat geschrieben:Wenn du bei 200 in ne Kurve Einbremsen willst, die de bedeutend langsamer nimmst, dann hat du ja einen recht späten bremspunkt. Da du im Normalfall runter schalten würdest musst du in dem fall ohne Kupplung gegen das motordrehmoment arbeiten. Somit wird der Bremsweg aus der Geschwindigkeit länger. Und runter schalten ohne Kupplung ist auch net so die gesunde Alternative fürs Getriebe.

Rein von den physikalischen Kräften kann es dir passieren, das du zum einlenken zu schnell bist. Und in einer Bremsung ist es net gerade einfach das mopped noch in Schräglage zu zwingen, wenn de genug Druck auf der Bremse hast...

Und wenn ich schon wieder lese das wir Abs usw haben muss ich schmunzeln..
Die Elektronik ist eine kleine Hilfe, aber noch lange keine Versicherung das nix passieren kann!

weshalb gegen das Motordrehmoment???? Du hast doch das Gas geschlossen bei der Bremsung????? Der einzige Unterschied ist doch, dass im höheren Gang der Motor nicht ganz so stark mitbremst. Bei einem Motor wie der RR ist aber das Motorbremsmoment nicht so stark wie bei einem 2 Zylinder.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Ralle » 25.10.2012, 11:45

Wenn wir mal davon ausgehen, dass die S 1000 RR nicht ausschließlich von "Helden" gefahren wird, kann ein gerissener Zug selbstverständlich zu Stürzen oder Unfällen führen.
Man rechnet nicht damit, ist kurz abgelenkt und verunsichert. Das kann reichen dass es rumst.

Wenn so banale Dinge wie Nießen schon schwere Unfälle verursacht haben, kann das ein gerissener Zug erstrecht bewirken.
Gruß aus dem Neckartal - Ralle
Benutzeravatar
Ralle
 
Beiträge: 1141
Registriert: 02.06.2008, 10:03
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal

Re: Kupplungszug fast durchgerissen (2012er)

Beitragvon Zet » 25.10.2012, 12:14

Ob jetzt Sturz oder nicht - so einen Bowdenzug habe ich zuletzt vor 36 Jahren an meiner Zündapp gesehen.........

Der Kupplungszug bei meiner 2010er mit 19500 km sieht jedenfalls noch aus wie neu.
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste