Lagerspiel Mitnehmer

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon der_svenn0r » 06.01.2013, 15:48

Markus.K46 hat geschrieben:Hallo "der_svenn0r"

wie sieht es denn aus, hattest Du Erfolg bei Deinem Problem mit dem erhöhten Spiel?
Ich mach grad Winter-Intensiv-Pflege und habe dabei festgestellt, dass ich auch erschreckend(!) viel Spiel an der Stelle habe...
da ich demnächst sowieso zu BMW muss (Auspuffklappe defekt, Blinkerschalter defekt, Fußbremse defekt, Bremsscheiben vorn schlagen... nach 12.000km...) würde ich gern wissen was bei Dir gemacht wurde und ob das "Problem" behoben wurde?!


Negativ, es ist noch nichts weiter geschehen. Anfang/ Mitte Februar gehts weiter.

Was notwendig ist um den Mangel abzustellen? Auf die Hinterbeine stellen, mit den Hufen scharren und energisch mit allen Mitteln auf Beseitigung plädieren! Wenn dir ein Service-Mensch einreden will dass das so iO ist, dann geh bitte zur nächst höheren Instanz usw... (Was bislang gemacht / getauscht wurde siehe weiter oben. Als nächstes kommt die Felge :D )
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon Scooby_Doo » 06.01.2013, 16:25

Ich habe mit 1800km Jahrgang 2012 auch ein ähnliches Spiel. Nimmt mich Wunder was bei dir rauskommt...
Zuletzt geändert von Scooby_Doo am 06.01.2013, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Scooby_Doo
 
Beiträge: 33
Registriert: 14.08.2012, 19:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon der_svenn0r » 06.01.2013, 16:33

Scooby_Doo hat geschrieben:Nimmt mich Wunder was sie bei dir rauskommt...


Ööhmm - ok, ich interpretiere einfach mal und sage: Ja, ich halte euch auf dem laufenden :mrgreen:

Ein "leichtes" Radiales-Spiel scheint wohl des öfteren vorzukommen, nicht schön aber naja - solange es nicht zu groß ist ok :| ...

Das Axiale-Spiel, egal wie groß oder klein - no go :arrow:
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon Markus.K46 » 07.01.2013, 17:19

Ich werde morgen einen Termin machen gehen, dann werde ich berichten.

Ich muss sagen, bei mir wurde bisher alles getauscht womit ich ein Problem hatte und das ohne Diskusionen. TOP-Service bei BMW und auch die Arbeiten wurden immer zu meiner Zufriedenheit erledigt.
Markus.K46
 
Beiträge: 24
Registriert: 02.07.2012, 16:00
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon Markus.K46 » 17.01.2013, 17:29

Also ich bin nun selber nochmal auf die Suche nach der Ursache für das "Problem" gegangen - mit Erfolg!
Beim Einbauen des Hinterrades bemerkte ich, dass die Schwinge für mein Rad sozusagen zu breit ist. Es scheint als wäre die Raddistanzhülse zu schmal oder als würde eine Scheibe fehlen. Wenn das Hinterrad also in der Schwinge sitzt aber die Achsmutter noch nicht angezogen ist, hat das Rad ca 5mm Luft zur Schwinge. Wenn ich die Radachsmutter nun festziehe, drückt es die Schwinge so weit zusammen, dass nur noch der hintere Teil von der ganzen Rad-Einheit eingespannt wird, da die die Ausfallenden der Schwinge dann nicht mehr parallel zueinander sind. Ich habe nun im festgezogenen Zustand mit einer Lampe nach einem Luftspalt zwischen Raddistanzhülse und Schwinge geschaut und da ist tatsächlich ein Spalt zu erkennen, was für mich der eindeutige Grund für das (enorme) Spiel des Kettenradträgers ist, da dieser nun nicht vollflächig an das Rad gedrückt wird sondern nur im hinteren Bereich. Zur Verdeutlichung: legt man zwei Kreise parallel übereinander berührt sich jeder Teil des Kreises mit dem Anderen, liegen die Kreise nun minimal "unparallel" berühren sich die Kreise nur noch an einer sehr kleinen Stelle und das ist unser Problem. Ich würde ja gern ein Bild einfügen, aber geht hier so bes....!

Jetzt würde mich sehr interessieren ob Eure Hinterräder auch so viel Spiel haben in der Schwinge wenn die Mutter noch nicht festgezogen ist?! Eigentlich sollte das Rad doch saugend in der Schwingen sitzen und die Radachsmutter spannt das ganze nur noch ein? Ich hatte bisher nur 2 andere Motorräder und bei denen war es definitiv nicht so wie bei der S1000RR.
Markus.K46
 
Beiträge: 24
Registriert: 02.07.2012, 16:00
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon RR Klaus » 17.01.2013, 18:12

da bin ich mal neugierig über die verschiedenen Beobachtungen. Als ich die BSt`s das erste mal montiert habe (ich war zumindest anwesend :-) ) ist dieser Abstand auch aufgefallen. Ich dachte erst die BST Felgen wären nicht identisch breit als die Originalfelgen aber Pustekuchen, 100% gleich. Da mir das zusammenziehen der Schwinge nicht so richtig gefallen hat haben wir eine passende Titandistanzscheibe eingepasst und seit zig Reifenwechseln und ca. 17.000 KM funktioniert alles perfekt.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon Markus.K46 » 17.01.2013, 18:35

Hey RR Klaus,

diese Idee wäre auch mein letzter "Ausweg". Wie viel Millimeter hast Du die Distanzscheibe gemacht? Das Maß wäre wichtig, denn wenn sie zu breit ist, ist das Problem dann wieder da, bloß andersrum :-)
Markus.K46
 
Beiträge: 24
Registriert: 02.07.2012, 16:00
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon ex-millionär » 17.01.2013, 18:53

Das Problem gibt es seit es Motorräder gibt.

Fertigungstoleranzen eben!

Musst du individuell bei jedem Motorrad abmessen und passende Distanzscheiben besorgen oder dir gleich passende neue Distanzen drehen (lassen).

Ist bei so ziemlich jedem Serienmotorrad der Fall.

Man kann übrigens auch damit leben...... 8)
ex-millionär
 
Beiträge: 77
Registriert: 09.04.2012, 10:42
Motorrad: nix

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon RR Klaus » 17.01.2013, 19:48

Markus.K46 hat geschrieben:Hey RR Klaus,

diese Idee wäre auch mein letzter "Ausweg". Wie viel Millimeter hast Du die Distanzscheibe gemacht? Das Maß wäre wichtig, denn wenn sie zu breit ist, ist das Problem dann wieder da, bloß andersrum :-)

Kann ich Dir nicht mehr sagen, ist zu lange her. Wir haben so gefertigt dass es perfekt sitzt. Ich gehe davon aus, dass nicht bei allen RR dieses Problem (ich sehe es nicht als Weltuntergang an) vorhanden ist und auch wenn vorhanden dann unterschiedlich. ca. 5 mm waren es bei mir auch.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon schorsch » 17.01.2013, 19:50

Hey 5mm ist aber schon ne Ansage :shock:
Muß morgen bei meiner mal messen.
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon Armani5 » 17.01.2013, 20:33

Die Schwinge bei meiner ist ebenfalls breiter als das Rad mit all den Distanzhülsen. Sobald man das Rad anzieht geht die Schwinge zusammen und
ich dachte noch recht viel Luft. Bei der Honda früher ging das Rad gerade so rein und passt schon sehr satt wo die Schraube noch nicht mal angezogen war.
Naja ich denke einfahc nicht verrück machen lassen.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon Markus.K46 » 17.01.2013, 22:51

Also ich kann damit nicht leben, auf keinen Fall :D da denke ich dann beim Fahren ständig dran wenn da etwas nicht ganz in Ordnung ist.
Ich finde nicht das das etwas mit Fertigungstoleranzen zu tun hat, wir leben in einer Zeit wo Maschinen extrem genau arbeiten können, da können keine Toleranzen in den Ausmaßen auftreten.
Markus.K46
 
Beiträge: 24
Registriert: 02.07.2012, 16:00
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon StoniS1RR » 17.01.2013, 22:56

Hallo.,
Bei mir ist die Schwinge auch deutlich breiter wenn man die Achse löst..
Mir ist sogar einmal beim herausziehen der Achse die Distanzbüchse auf der Kettenseite irgendwie so blöd in den Schlitz von der Schwinge geraten dass alles total verkantet war und der Wellendichtring draufgehen musste dass ich alles wieder los brachte!!! Irgendwie hab ich beim herausziehen das Rad zu fest angehoben und beim herunterlassen hats die Büchse quer gestellt! Ging dann weder hoch noch runter :evil: hab ich eins geflucht, der Abs-Sensor ist bei der Aktion auch noch flöten gegangen..
Und ja, bei mir gibt's ebenfalls Achsial- und radialspiel beim Kettenrad., find ich jetzt allerdings nicht weiter tragisch, lieber Spiel und alles kann sich schön "einpendeln" als kein Spiel.. Lastwechsel find ich nicht weiter schlimm, ich stell das Kettenspiel auf 30mm ein und nicht auf 40 oder noch mehr und dann passt mir das :wink:

Gruss stoni
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon StoniS1RR » 17.01.2013, 23:07

Markus.K46 hat geschrieben:Also ich kann damit nicht leben, auf keinen Fall :D da denke ich dann beim Fahren ständig dran wenn da etwas nicht ganz in Ordnung ist.
Ich finde nicht das das etwas mit Fertigungstoleranzen zu tun hat, wir leben in einer Zeit wo Maschinen extrem genau arbeiten können, da können keine Toleranzen in den Ausmaßen auftreten.



Ich könnte mir vorstellen dass es auch noch ein wenig auf den Heber ankommt mit dem man sein Moped aufbockt.., das Gewicht drückt ja nach unten und da die Hebezapfen relativ weit hinten sind und die schwinge nach hinten breiter wird ist halt die Tendenz dass es auseinander drückt..
Konnte das allerdings noch nie vergleichen da ich kein Zentralheber besitze :?:
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Lagerspiel Mitnehmer

Beitragvon RR Klaus » 17.01.2013, 23:16

hat damit nix zu tun, so weich ist die Schwinge nicht.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste