Aldy hat geschrieben:Am Fußbremshebel ist eine Einstellschraube.
Mit der hab ich den Hebelweg nachgestellt (verkürzt).
Obwohl sich das Hinterrad auf dem Zentralständer ohne Probleme normal per Hand
drehen lies, war nach ca.20 km die Bremsscheibe heiß und das Hinterrad fast fest.
Fußbremshebel durch Einstellschraube mehr Spiel geben hilft evtl.
Gruß Aldy
bumpoo hat geschrieben:Aldy hat geschrieben:Am Fußbremshebel ist eine Einstellschraube.
Mit der hab ich den Hebelweg nachgestellt (verkürzt).
Obwohl sich das Hinterrad auf dem Zentralständer ohne Probleme normal per Hand
drehen lies, war nach ca.20 km die Bremsscheibe heiß und das Hinterrad fast fest.
Fußbremshebel durch Einstellschraube mehr Spiel geben hilft evtl.
Gruß Aldy
Das solltest du mal probieren !!! Der Händler schlägt dir bei Zubehör bestimmt alles ab !
Aldy hat geschrieben:Am Fußbremshebel ist eine Einstellschraube.
Mit der hab ich den Hebelweg nachgestellt (verkürzt).
Obwohl sich das Hinterrad auf dem Zentralständer ohne Probleme normal per Hand
drehen lies, war nach ca.20 km die Bremsscheibe heiß und das Hinterrad fast fest.
Fußbremshebel durch Einstellschraube mehr Spiel geben hilft evtl.
Gruß Aldy
Aldy hat geschrieben:@ fraru
Bei Einstellungen am Bike bin ich sehr genau.
Die Flucht des Hinterrades war 100 %ig, auch der Drehmoment wurde exakt angezogen.
Die Radlager haben kein "Spiel".
Für mich war die ganze Sache unverständlich ! Aber nachdem der Fußbremshebelweg wieder mehr als reichlich
"Spiel" hat habe ich Null Probs. Fußbremse hat eh kaum Wirkung.
@Bobbi
Die Mutter muss gekontert sein - also fest.
Kann es sein das bei dem Einbauen der Rastenanlage der Hebelweg nicht genau bzw. mit zu wenig
Spiel eingestellt und die Mutter nicht gekontert wurde ?
Bebilderte Anleitung evtl. auf S1000RR Reparatur - DVD.
Gruß Aldy
Oder wie würdet ihr Vorgehen?
Wobbly hat geschrieben:Oder wie würdet ihr Vorgehen?
Endlich in die Fachwerstattfahren.
Seven hat geschrieben:Wobbly hat geschrieben:Oder wie würdet ihr Vorgehen?
Endlich in die Fachwerstattfahren.
Probleme mit der Bremse eines 200ps Geschosses und man weiß selbst nicht woran es liegt...
Willst du erst im graben liegen bevor du in die Werkstatt fährst?
Bobbi hat geschrieben:Aus der Werkstatt zurück:
Bremsscheibe NEu, Bremsbeläg NEU, BREMSSATTEL NEU... und das nach nichtmals 6000km... und natürlich alles aus eigener Tasche bezahlt.
Wenn es weiter so geht, dann wars meine letzte BMW...
Mit meiner GSXR hatte ich in der gesamten Zeit nicht annähernd solche Probleme wie mit der BMW in den ersten 2Monaten.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste