Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon ursjuerg » 09.04.2013, 19:38

Laut RepRom:

=> Bremsflüssigkeit vorn wechseln (Beschreibung in Position: 34 00 548, gegen gesonderte Berechnung)
erstmalig nach einem Jahr, dann alle zwei Jahre

Also mit Bj. 04.2011:
2012 wechseln
2013 nichts machen
2014 wechseln
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon MSHPU » 09.04.2013, 19:49

Chris S1000RR hat geschrieben:Weil es ja laut ihm alle 2 Jahre ist & sie mittlerweile 2 Jahre alt ist.


Das habe ich aber gestern schon aufgeklärt:

MSHPU hat geschrieben:die Bremsflüssigkeit wird nach einem Jahr und dann alle 24 Monate gewechselt. Das wäre bei dir also April 2012 und dann wieder April 2014.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Chris S1000RR » 09.04.2013, 19:59

Ich habe die RR erst seid letztem Oktober & im Serviceheft steht nix das 2012 ein Wechsel durchgeführt wurde.

Lässt sich das denn auslesen ob, 2012 ein wechsel durchgeführt wurde?
Chris S1000RR
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.11.2012, 23:08
Wohnort: Hameln
Motorrad: S1000RR Bj. 04/11

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Deko » 09.04.2013, 20:09

Chris S1000RR hat geschrieben:
Lässt sich das denn auslesen ob, 2012 ein wechsel durchgeführt wurde?

Nein, lässt sich nicht auslesen.
Es wird lediglich nur die Restwegstrecke bis zur nächsten Jahresinspektion, und das Service Datum zurückgestellt.
Benutzeravatar
Deko
 
Beiträge: 71
Registriert: 28.11.2010, 11:22
Motorrad: RC8R,15er RR

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon MSHPU » 09.04.2013, 20:18

Der Händler sollte allerdings über die Fahrgestellnummer sehen können, was in der Werkstatt gemacht wurde.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Deko » 09.04.2013, 20:24

Das ja, sieht er im System. Was aber auch normalerweise alles im Serviceheft vermerkt ist.
Benutzeravatar
Deko
 
Beiträge: 71
Registriert: 28.11.2010, 11:22
Motorrad: RC8R,15er RR

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon ursjuerg » 09.04.2013, 20:57

Deko hat geschrieben: Was aber auch normalerweise alles im Serviceheft vermerkt ist.

Habt ihr denn in Deutschland andere Servicehefte?

Bei mir ist das gleichzeitig die Bedienungsanleitung.
Da steht nur jeweils KM und Datum vom aktuellen und dem nächsten Service und die Unterschrift.

Selbst mit sowas:
"Motor ersetzt, Km, Datum"
Eine Zeile. Da wird nicht jeder Handgriff vermerkt.

Zur Service-Rechnung gibt es dann noch ein loses Blatt mit angekreuzten Arbeiten.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Cougarman » 09.04.2013, 23:59

JoWiCo hat geschrieben:
Cougarman hat geschrieben:Habe mir gerade 5.1 gekauft und werde vorm WE noch wechseln.


Hi Cougarman,

5.1 soll nicht so verträglich sein zu den Dichtungen der Brembos >> denk noch mal darüber nach :wink:


Wer sagt das? Die 5er vielleicht, aber 5.1 ist auf gleicher Basis und da passiert nix.

Ich glaub die wenigsten Strassenfahrer würden nach 3-4 Jahren merken wie alt die Plörre ist! Das kann kaum ein Kunde kontrollieren, wer hat schon so ein Testgerät daheim. Will sagen, die Werkstatt kann da auch geschummelt haben.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Chris S1000RR » 12.04.2013, 12:41

Also bei mir steht da auch nicht viel mehr wie Datum zum nächsten Service oder km-stand zum nächsten Service.

Zwei drei Seiten weiter steht dann noch was von Zusatzarbeiten, aber die Tabellen sind noch leer.

Hab jetzt aber nochmal Kontakt mit dem Vorbesitzer aufgenommen, dieser sagte mir das er beim Service in 2012 einen bfk Wechsel mit durchführen hat lassen. Also werd ich erst 2014 wieder einen machen.

Stellt sich nur noch die frage, ob es ein Serviceprotokoll vom Service am Montag gibt, werde ich die Tage wohl mal hin fahren.
Chris S1000RR
 
Beiträge: 29
Registriert: 10.11.2012, 23:08
Wohnort: Hameln
Motorrad: S1000RR Bj. 04/11

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon JoWiCo » 12.04.2013, 13:47

Cougarman hat geschrieben:
JoWiCo hat geschrieben:
Cougarman hat geschrieben:Habe mir gerade 5.1 gekauft und werde vorm WE noch wechseln.


Hi Cougarman,

5.1 soll nicht so verträglich sein zu den Dichtungen der Brembos >> denk noch mal darüber nach :wink:


Wer sagt das? Die 5er vielleicht, aber 5.1 ist auf gleicher Basis und da passiert nix.

Ich glaub die wenigsten Strassenfahrer würden nach 3-4 Jahren merken wie alt die Plörre ist! Das kann kaum ein Kunde kontrollieren, wer hat schon so ein Testgerät daheim. Will sagen, die Werkstatt kann da auch geschummelt haben.


DOT 5 ist ein ganz anderes Thema, weil auf Silikonbasis.
Im "Racing for Fun - Forum" kannst Du einiges über Bremsflüssigkeit und Brembos lesen.
DOT 5.1 ist zwar ähnlich wie DOT 4, von der Chemie und auch Viskosität her jedoch anders.
DOT 4 wird von den Dichtungen vertragen, DOT 5.1 eben nicht.

Was Du mit diesen Informationen machst ist dann dein Ding.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Cougarman » 15.04.2013, 12:43

Im R4F Forum habe ich ausser Glaubensfragen keine fundierten Hinweise auf Unverträglichkeit gefunden.

Ich habe allerdings gemerkt, dass ich einen Fehler beim Flüssigkeitswechsel gemacht habe. Ich hätte die Kolben reindrücken müssen, denn die Flüssigkeit durchläuft beim entlüften nicht die Kammern sondern läuft schon vorher raus. Demnach nicht verwunderlich, dass sich am WE in Hockenheim mein Druckpunkt wieder auf Wanderschaft ging.
Nur so als Info, weiß jemand GENAU wie viel Flüssigkeit im System mit ABS ist? Jetzt bitte keine ca oder bei dem Bike soviel. Nur wer es sicher genau weiß. Und nein ich sehe keinen Unterschied von der Farbe wenn die alte Flüssigkeit noch nicht alt ist!
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon bumpoo » 29.04.2014, 12:58

Ist es eigentlich notwendig durch das ABS den Wechsel per Computer durchzuführen, oder kann ich dieses auch wie gehabt selbst erledigen? Nicht das nachher durch das ansteuern diverser Teile erst ein korrekter Bremsflüssigkeitstausch erfolgt ist.

Ich kenne das leider nur im PKW Bereich, da ist es ja gang und gebe. Ohne PC geht da nicht mehr viel im Bereich Bremse.
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Stratos-Schorsch » 30.04.2014, 01:01

Cougarman hat geschrieben:Im R4F Forum habe ich ausser Glaubensfragen keine fundierten Hinweise auf Unverträglichkeit gefunden.

Ich habe allerdings gemerkt, dass ich einen Fehler beim Flüssigkeitswechsel gemacht habe. Ich hätte die Kolben reindrücken müssen, denn die Flüssigkeit durchläuft beim entlüften nicht die Kammern sondern läuft schon vorher raus. Demnach nicht verwunderlich, dass sich am WE in Hockenheim mein Druckpunkt wieder auf Wanderschaft ging.
Nur so als Info, weiß jemand GENAU wie viel Flüssigkeit im System mit ABS ist? Jetzt bitte keine ca oder bei dem Bike soviel. Nur wer es sicher genau weiß. Und nein ich sehe keinen Unterschied von der Farbe wenn die alte Flüssigkeit noch nicht alt ist!


Hab genau für 0,30 l (vorn u. hinten)bezahlt, aber natürlich nicht nachgemessen winkG

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Stratos-Schorsch » 30.04.2014, 01:09

bumpoo hat geschrieben:Ist es eigentlich notwendig durch das ABS den Wechsel per Computer durchzuführen, oder kann ich dieses auch wie gehabt selbst erledigen? Nicht das nachher durch das ansteuern diverser Teile erst ein korrekter Bremsflüssigkeitstausch erfolgt ist.

Ich kenne das leider nur im PKW Bereich, da ist es ja gang und gebe. Ohne PC geht da nicht mehr viel im Bereich Bremse.


Heute im Zuge der 10000er machen lassen:

Wechsel vorn 31€

Wechsel hinten 12,40€

Flüssigkeit 0,30l 5,12€

Jeweils plus Steuer, dafür würde ich es nicht selbst machen (wegen ABS-Steuerblock) :!:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon bumpoo » 30.04.2014, 12:48

Für mich ist nur interessant ob ich es selber machen kann ohne ein Diagnosegerät etc. Auf die 60€ kommt es mir nicht an, ich mache aber gerne sowas selber und will mich auch damit beschäftigen damit ich mehr Ahnung von allem habe. Bin sehr wissbegierig.
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste