HP4 Standard Federvorspannung ?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon emil » 03.05.2013, 11:25

Es gibt leute die sind mit einer serien hp4 auf der renne sau schnell unterwegs, siehe 1000km hh beste runde. :wink:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon Steini__22 » 03.05.2013, 13:40

emil hat geschrieben:Es gibt leute die sind mit einer serien hp4 auf der renne sau schnell unterwegs, siehe 1000km hh beste runde. :wink:


Also ich muss sagen, das die HP4 saugut funktioniert! Das muss mann ersteinmal rausfahren!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon emil » 03.05.2013, 17:08

shelby hat geschrieben:Hmmm versuche mich auch gerade daran die HP4 erst einmal auf mein Gewicht grundsätzlich abzustimmen. Wenn ich eure Einstellungen lese und dann aber den Hinwies von Alpha Racing zur HP4
(Zitat Alpha von Homepage... ) habe ich ein kleines Fragezeichen im Kopf.. Würde doch eigentlich bedeuten das wir bei 90kg die Federvorspannung komplett zudrehen müssten, da offen ja max 70kg.
Gabel
•Federrate 9,3N/mm reicht für ein Körpergewicht bis ca. 70kg
Federbein
•Hauptfeder mit 83N/mm reicht für ein Körpergewicht bis ca. 70kg.

Mein hinterer Reifen sieht nach 2 Tagen Renne auch nicht wirklich gut aus.. Also gehe ich mal davon aus, das Fahrwerk noch nicht optimal bis gar nicht eingestellt ist..
Bild


Das sieht mehr nach kälterissen aus , war der reifen richtig auf temp. ?
Bei welcher außentemp. seit ihr unterwegs gewesen ?
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon shelby » 03.05.2013, 20:49

Also was heißt beschweren.. ich find es nur leicht komisch wie der aussieht. Hat echt Spaß gemacht und fährt sich echt super..
Wegen Gewicht 95 kg in kompletter Montur usw.
Wie schnell? würde sagen verdammt langsam im Gegensatz zu vielen hier.. War Spreewaldring. Also nur Kurven und max 170 auf der Uhr. Zeit 1.43.. Da gabs weit aus schnellere mit 1.32
Kalt kann der Reifen nicht gewesen sein da ich die Reifenwärmer drauf hatte und Temperaturen waren ja ok mit 15 Grad
Es waren ja auch noch zwei andere mit S1RR da und hatten K3 drauf. Der sah nicht ganz so abgeraspelt aus.. Naja eventuell war ich auch ein wenig grobmotorisch mit dem Gasgriff :wink: TC hab ich öfter mal blinken sehen.
Gruß Stefan
Wer später bremst ist länger schnell
Benutzeravatar
shelby
 
Beiträge: 169
Registriert: 26.09.2010, 07:53
Wohnort: Berlin
Motorrad: HP4 Comp 1657

Re: HP4 Standard Federvorspannung ?

Beitragvon JoWiCo » 03.05.2013, 21:32

shelby hat geschrieben:
Mein hinterer Reifen sieht nach 2 Tagen Renne auch nicht wirklich gut aus.. Also gehe ich mal davon aus, das Fahrwerk noch nicht optimal bis gar nicht eingestellt ist..
Bild


Hi shelby,

mein K3 sah mit 2,2bar kalt auch so aus - mit 1,9bar kalt war dann alles gut :wink:

Es sind so viele Faktoren die Einfluss auf das Reifenbild haben...
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste