Kupplungzug

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kupplungzug

Beitragvon kischde » 07.05.2013, 23:12

Markus2802 hat geschrieben:Bei ziehen des Hebels liegt das entweder an der Armatur (mal fetten) oder der Zug ist hin.
Hatte ich auch. Neuen Zug rein, alles gut....


Bei mir war auch der Kupplungszug nach ca 23000 km am Ende. Da du so langsam in den Bereich kommst, wäre das evtl auch möglich. Mir fiel´s auf, als ich zufällig während einer Raucherpause auf den Zug geschielt hatte. Da waren die Hälfte der Drähte schon durch.... ^^ Wechseln kannst den selbst, nur beim Verlegen des neuen Zuges drauf achten, dass er wieder wie vorher liegt. Ich hatte ihn ungünstig am Gaszug vorbeigelegt, sodass der Kupplungszug in Kurven den Gaszug beiseite drückte --> uncool ;)
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

Re: Kupplungzug

Beitragvon Steini__22 » 08.05.2013, 08:08

Ist der Micro-Schalter am Kupplungsgriff richtig eingestellt? Das Thema hatten wir hier schon mehrfach.
Schaltet der Microschalter nicht richtig schaltest du mit Kupplung und Schaltautomat!
Hatte ich an meiner 2010er mit Gilles HP-Griffe gehabt!

Einfach mal hören ob der klickert
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kupplungzug

Beitragvon Markus2802 » 08.05.2013, 09:13

schrader999 hat geschrieben:http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=2458

Das Haken/der Schlag beim Kuppeln ist vollkommen normal.


Nein, ist es nicht. Ist es nur beim Einkuppeln, denn dann greift die Anti Hopping Funktion der Kupplung :idea:
Markus2802
 

Re: Kupplungzug

Beitragvon schrader999 » 08.05.2013, 17:41

Markus2802 hat geschrieben:
schrader999 hat geschrieben:http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=2458

Das Haken/der Schlag beim Kuppeln ist vollkommen normal.


Nein, ist es nicht. Ist es nur beim Einkuppeln, denn dann greift die Anti Hopping Funktion der Kupplung :idea:


:D
Mir mittlerweile echt egal was diejenigen, die diesen Schlag beim Kuppeln spüren anstellen und was sie glauben. :evil: Es ist hier im Forum dutzendfach beschrieben, dass es viele haben/spüren. Habe mittlerweile meine dritte RR (2010, 2012, 2012) und bin bei TMB schon etliche gefahren (alle Modelljahre). Dieses Pulsieren im Hebel is vollkommen ok.
Habe es gestern extra nochmal probiert und den Schlag in der Kupplung kann man beim Ein und Auskuppeln provozieren.

Aber wie gesagt, glaubt wem ihr wollt, rennt zum Händler und macht euch nen Kopf über dieses Pulsieren im Hebel. Meine hat es und es ist gut so.

Beim Auskuppeln, bei dem es ja nicht da ist laut Markus: Bisschen vom Gas gehen, damit die Drehzahl nicht hochgeht, aber den Gasgriff nicht ganz schliessen und dann kuppeln. Siehe da, ein Schlägchen im Hebel. :shock:

Habe am Wochenende wieder die Gelegenheit eltiche 2013er RRs zu fahren und bin schon gespannt ob die auch alle "kaputt" sind. :lol:
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Kupplungzug

Beitragvon Ego » 08.05.2013, 20:57

schrader999 hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:
schrader999 hat geschrieben:http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=2458

Das Haken/der Schlag beim Kuppeln ist vollkommen normal.


Nein, ist es nicht. Ist es nur beim Einkuppeln, denn dann greift die Anti Hopping Funktion der Kupplung :idea:


:D
Mir mittlerweile echt egal was diejenigen, die diesen Schlag beim Kuppeln spüren anstellen und was sie glauben. :evil: Es ist hier im Forum dutzendfach beschrieben, dass es viele haben/spüren. Habe mittlerweile meine dritte RR (2010, 2012, 2012) und bin bei TMB schon etliche gefahren (alle Modelljahre). Dieses Pulsieren im Hebel is vollkommen ok.
Habe es gestern extra nochmal probiert und den Schlag in der Kupplung kann man beim Ein und Auskuppeln provozieren.

Aber wie gesagt, glaubt wem ihr wollt, rennt zum Händler und macht euch nen Kopf über dieses Pulsieren im Hebel. Meine hat es und es ist gut so.

Beim Auskuppeln, bei dem es ja nicht da ist laut Markus: Bisschen vom Gas gehen, damit die Drehzahl nicht hochgeht, aber den Gasgriff nicht ganz schliessen und dann kuppeln. Siehe da, ein Schlägchen im Hebel. :shock:

Habe am Wochenende wieder die Gelegenheit eltiche 2013er RRs zu fahren und bin schon gespannt ob die auch alle "kaputt" sind. :lol:



Ich war auch erst etwas ängstlich, was das Geräusch an der Kupplung angeht...
Habe es dann hier gelesen, das es normal ist.. Aber denn noch war mir unwohl. Ich habe das ganze dann einfach mal meinem :D geschildert.
Seine Aussage: Das Geräusch ist vollkommen normal bei einer AntiHopping. Man soll sich das vorstellen wie eine Cola-Dose die sich beim lösen der Kupplung wieder auseinander faltet.

Und wenn der Mann des Fachs das sagt, dann vertraue ich ihm da...
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Kupplungzug

Beitragvon Dan0111 » 11.05.2013, 16:50

Ich habe auch etwas zu dem Thema Kupplung beizutragen...

Ich hatte in letzter Zeit das Rucken im Hebel verstärkt gespürt und dann auch noch festgestellt das, sich das Kupplungsspiel verändert (oben am Hebel). Meinem Freundlichen gezeigt, der konnte aber trotz 2 Wochen Werkstattaufenthalt nichts feststellen. Heute habe ich mich der Sache nochmal angenommen. Zug oben und unten ausgehängt, siehe da, ist schwergängig. Was ich dann dabei noch gefunden haben seht ihr auf dem Foto! :mrgreen: Für mich war´s das jetzt, ich werde die Garantie nicht mehr verlängern und auch keine Inspektion mehr machen lassen. Mir reicht´s!!

Bild
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungzug

Beitragvon pRo » 11.05.2013, 16:57

hi
die feder ist bei mir auch schonmal gebrochen .... die dient aber nur dazu den kupplungshebel im spielbereich an den anschlag zu drücken.
das spiel der kupplung wird zunehmed größer je wärmer der motor wird. das hatte ich bei beiden RR´s die ich bessesen habe und das wird
auch bei der hp4 welche ich nächste woche bekomme so sein. sprich es ist völlig normal.

ich kann manche hier nicht verstehen die wegen jeden kleinen ding rumheulen .
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Kupplungzug

Beitragvon Dan0111 » 11.05.2013, 17:13

Ich weiß ja nicht ob du meinen Text aufmerksam gelesen hast..... Für mich ist das aber keine Kleinigkeit wenn das Motorrad 2 Wochen in der Werkstatt steht und angeblich alles normal ist und ich dann direkt feststelle das der Kupplungszug defekt ist und die Feder gebrochen.

Was du schreibst stimmt auch nicht. Die Feder dient zwar augenscheinlich dazu den Kupplungshebel im Spielbereich am Anschlag zu halten, in Wirklichkeit dient sie aber dazu den Hebel vom Microschalter fern zu halten. Wenn du mit den originalen Hebeln schnell genug fährst, schafft es der Fahrtwind diese mit falsch eingestelltem Spiel oder defekter feder so weit zurück zu drücken das der Schalter betätigt wird, ergo funktioniert der Schaltautomat nicht. Kleine Ursache, große Wirkung!
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungzug

Beitragvon pRo » 11.05.2013, 17:19

naja da bin ich anderer meinung. der mikroschalter wird wenn er richtig eingestellt ist nicht im bereich des spiels ausgelöst sonder ca bei 80% gezogener kupplung.

edit: wenn dein händler unfähig ist eine gebrochene feder zu erkennen dann kann bmw noch lange nichts dafür.
suche dir einen kompetenten händler und gut ist
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Kupplungzug

Beitragvon S1kÄrär » 11.05.2013, 17:22

Das Sie in 2 Wochen die gebrochene Feder nicht finden und das ganze als normal abtun spricht allerdings nicht für den ansässigen Mechaniker...
Da hat Dan Recht finde ich.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Kupplungzug

Beitragvon Dan0111 » 11.05.2013, 17:27

Ich sage doch auch garnicht das BMW was dafür kann. Lediglich das ich hier 2 Händler habe die beide unfähig sind. Mit dem anderen habe ich schon ähnliches erlebt... Darum geht es hier ja auch garnicht! Hier geht´s um die Kupplungsbetätigung, ich werde jetzt einen neuen Zug + Feder bestellen und sehen wie´s dann ist.

Hat evtl. jmd. die Ersatzteilnummer der Feder parat? Irgendwie funktioniert der onlinekatalog nicht mehr.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungzug

Beitragvon pRo » 11.05.2013, 17:35

such dir einfach nen gescheiten händler oder schreibe selbst eine email an den bmw motorrad kundenservice !

feder : 21 52 8 523 464
kupplungszug : 32 73 8 528 803
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Kupplungzug

Beitragvon Dan0111 » 11.05.2013, 18:18

Super, dankeschön! Ich werde jetzt einfach meine Garantie auslaufen lassen und zu der Werkstatt meines Vertrauens fahren wenn ich mal was gemacht haben muss...

Wo hast du jetzt die Nummern her wenn ich fragen darf? Auch finde ich im Reparaturhandbuch nichts über den Wechsel der Feder...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Kupplungzug

Beitragvon Markus2802 » 11.05.2013, 18:30

Zu kannst von mir haben.
Der ist noch eingebaut, aber nur 2 Monate alt. Hab mir einen anderen bestellt weil ich eine andere Gabelbrücke hab, dann ist der Bogen vom original zu groß... :mrgreen:
Markus2802
 

Re: Kupplungzug

Beitragvon kischde » 13.05.2013, 10:32

Dan0111 hat geschrieben:Wo hast du jetzt die Nummern her wenn ich fragen darf? Auch finde ich im Reparaturhandbuch nichts über den Wechsel der Feder...


vermutlich von da ;) --> http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=0507&mospid=54121&btnr=21_0246&hg=21&fg=51&lang=de
"Wir bauen keine Fahrzeuge zum Sprit sparen sondern zum genüsslichen Benzin abfackeln" (Fritz Egli) :D

KTM 1290 Super Adventure S
Benutzeravatar
kischde
 
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2012, 01:32
Wohnort: 74749 Sindolsheim
Motorrad: KTM 1290 SA S '19

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste