HP4 Fahrwerk einstellen

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon integris » 17.07.2013, 09:42

Ich habe den Rat von einigen Mitgliedern hier im Forum auch befolgt und den Reifendruck auf 2.3 / 2.5 Bar gesenkt => mit Erfolg :!:
Damit passt das HP4 Fahrwerk auf der LS (zumindest für mich) perfekt!
Gegenüber der Standard S1000RR habe ich bei schlechtem und welligem Belag wesentlich bessere Bodenhaftung in den Kurven (LS, nicht RS!) und sie fährt sich auch einiges agiler, was jedoch mit den leichteren Schmiederädern zu tun haben dürfte.
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon Steini__22 » 17.07.2013, 10:16

Meine Empfehlung aus Erfahrung:

:arrow: Reifendruck vorne 2,1 und hinten 2,0 kalt gemessen.
:arrow: DDC alles auf 0 lassen
:arrow: auf LS im Sport-Modus fahren.
:arrow: Feder Hinten fast entlasten, nur eine Umdrehung zu drehen
:arrow: Das Heck durch den mittleren Kulissenstein hinten anheben

Fahrergewicht blanko 89kg
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon emil » 17.07.2013, 10:37

Hi Stanley, ein kumpel von mir auch in deiner gewichtsklasse hatte das selbe problem mit dem fahrwerk.
Hauptproblem auch vorne, hat sie erst vor drei wochen bekommen.
Hat die HP4 auf dem zentralständer von mir #neu kalibriert#, dämfpung komplett raus vorn und hinten,
hat vorne jetzt -4 und hinten -5 an werten im programm hinterlegt. War vor der neu kalibrierung
mit den werten nicht fahrbar , auch nicht bei alles -7 und luftdruck 2,1 vorne 2,3 hinten.
Jetzt mit luftdruck 2,3 vorne und 2,5 hinten und den oben genannten werten optimal, kein raus-hoppeln aus der kurve,
(hab das beim ersten gemeinsamen rumdüssen mit entsetzen gesehen, versatz von bis zu 10cm bei ihm, hätte das so nicht geglaubt, sorry)
bei dem war die kalibrierung irgend wie im auslieferzustand total falsch , dem sein händler
hat bei dem thema auch komplett versagt und nur ausreden gefunden.
Jetzt ist der glücklich und hat noch spielraum zum testen. :mrgreen:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon Stanley » 17.07.2013, 11:59

Auf dem Zentralständer neu kalibriert? Also mit den Rädern in der Luft, oder den Ständer nur zur Ausrichtung benutzt?

Paar mal neu kalibriert habe ich eigentlich schon, allerdings immer im stehenden Zustand.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 586
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon Steini__22 » 17.07.2013, 12:53

Stanley hat geschrieben:...kalibriert... Also mit den Rädern in der Luft...


Nein!!!!
Kalibrieren wie in der Anleitung auf dem Seitenständer!

Weiß eigentlich jemand was beim Kalibrieren genau passiert? -Kalibriert wird? -der Nullabgleich der Federwegsensoren -oder?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon emil » 17.07.2013, 13:34

Hi , haben nachdem das auf dem seitenständer nicht geklappt hat, räder frei auf dem bursik zentralständer bei mir zu hause
kalibriert, da nach auf dem seitenständer nochmals kalibriert, dann ging das erst von der einstellbarkeit.
Der federweg vorne wurde dann sichtbar länger, war als wenn die feder vorn zurück gehalten wurde.
Warum das so war ist mir ein rätsel, bin auch nicht der oberschrauber, aber hat funktioniert und seit dem
klappt alles von der einstellbarkeit und fährt sich so wie er es sich vorstellt. Reagiert wie meine bei unebenheiten
so wie ich das hinten dran sehe. Kein raus hupfen mehr sehr guter fahrbahn kontakt auch bei derben buckeln in der
fahrbahn. Hoffe die info bringt euch weiter.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon emil » 19.07.2013, 10:53

Hat das jetzt funktioniert bei euch ?
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon romo » 19.07.2013, 11:18

Steini__22 hat geschrieben:Meine Empfehlung aus Erfahrung:

:arrow: Reifendruck vorne 2,1 und hinten 2,0 kalt gemessen.
:arrow: DDC alles auf 0 lassen
:arrow: auf LS im Sport-Modus fahren.
:arrow: Feder Hinten fast entlasten, nur eine Umdrehung zu drehen
:arrow: Das Heck durch den mittleren Kulissenstein hinten anheben

Fahrergewicht blanko 89kg



Alles standart, auch Reifendruck v; 2.5 h;2.9 wie im Buchlein steht, und es functioniert tadellos für mich :mrgreen:
Gewicht inclusive Anzug, Helm, Stiefelnd so um die 90 kg.

Was ich schon mache; Ich starte erst, und steig dan auf, nicht umgekehrt.
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon Stanley » 19.07.2013, 17:07

Könnte sich bitte noch jemand melden der über 120kg wiegt und bei dem das Fahrwerk in der Standardeinstellung sogar zu weich ist? Könnte sicherlich eine sinnvolle Info für mich sein.


@Emil und Steini_22

Mit dem geringeren Luftdruck und zig mal neu kalibrieren macht die Fure nun halbwegs Spaß :D Ich werds weiter testen und ggf. berichten
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 586
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon jleserer » 10.09.2013, 14:57

ich hab netto 110 und werds mal am freitag rumprobieren
jleserer
 
Beiträge: 62
Registriert: 09.09.2013, 15:14
Motorrad: HP4 Nr.1935

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon celta » 11.09.2013, 10:12

Du bist zu leicht mit 65kg. Das ist mehr oder weniger die schwächste Wilbersfedern. Ich mit nochmal-Fliegengewicht-mehr bekomme sogar eine Sonderfeder.
Gut, ich kenn den ganzen Sermon schon, auch die KTM musste umgebaut werden.

Falls es interessiert - nach Aussage der BMWler passen die Stufen auch NACH Federwechsel, man muss also nicht zwangsweise gleich bei Wilbers komplett die Gabel einstellen lassen...
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon jleserer » 12.09.2013, 14:31

bei mir ist sie zu weich. gehe morgen bei nem schrauber federvorspannung einstellen lassen und mal calibrieren. derzeit unfahrbar. hab die federvorspannung schon zugedreht, wrude etwas besser, aber jemand der ahnung von hat, kann das besser. fahrfertig 110 kg
jleserer
 
Beiträge: 62
Registriert: 09.09.2013, 15:14
Motorrad: HP4 Nr.1935

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon Ecotec » 12.09.2013, 22:51

Mit der Vorspannung machst du sie nicht härter!!!!

Du hebst sie nur an, wo fährst du denn ? Straße ?? Unfahrbar ??? Erklär mal ....
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon Benjamin » 12.09.2013, 23:26

Wenn man der Fastbike glauben darf gibt es Bald ne Datenbank wo einstellungen für jede Strecke drauf sind und man sich einfach nur runterladen brauch. Stellt euch mal vor dann rennt man nicht mehr mit nem Datenblatt durchs fahrerlager sondern mit nem USB stick ;-)
Ich bin keine Signatur ich putze hier nur Bild
Benutzeravatar
Benjamin
 
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2012, 10:43
Wohnort: zu Hause
Motorrad: S1000RR 2010

Re: HP4 Fahrwerk einstellen

Beitragvon Steine » 13.09.2013, 10:27

Bin gespannt wie der USB die federvospannung einstellt, das fahrergewicht und dessen Fahrweise integriert!
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste