timo hat geschrieben:Bremskolben mit Seifenwasser und spezieller Bremskolbenreinigungsbürste (Dr. Best) reinigen ... hatte das Thema auch bei meiner HP4. Nachdem Putzen geht es ... nach 3 Turns dreht es sich wieder schwergängig. Also wieder den Doktor holen und putzen ...
patty hat geschrieben:timo hat geschrieben:Bremskolben mit Seifenwasser und spezieller Bremskolbenreinigungsbürste (Dr. Best) reinigen ... hatte das Thema auch bei meiner HP4. Nachdem Putzen geht es ... nach 3 Turns dreht es sich wieder schwergängig. Also wieder den Doktor holen und putzen ...
![]()
![]()
![]()
![]()
Volker_D hat geschrieben:ich konnte den link noch sehen, der ging auf die facebook Präsenz vom Motocoach. Irgendeine Lösung war da nicht zu erkennen. Wahrscheinlich nur unsauber verlinkt, ich hatte aber keine Lust/ Zeit mich durch die gesamte Seite zu klicken....
RR Klaus hat geschrieben:komischerweise mit unveränderter RR gestern Renne gefahren und das Vorderrad drehte sich leicht wie ein Hamsterrad, da soll noch einer durchblicken
HansRR hat geschrieben:Ich hab das Problem jetzt auch.
Die beiden letzten Turns hörte das Sirren nicht mehr auf, dass normalerweise einsetzt, wenn die Zangen beginnen zuzupacken.
Bremspunkt wanderte auch ein wenig nach außen.
Danach beim Schieben leichtes Quietschen, und zu hause hab ich die Backen kontrolliert, da sind aber noch 1,5 mm drauf.
Bremse greift ganz normal, das Sirren bleibt aber aus, dafür hab ich ein kurzes Vibrieren bei 3.000 Touren, das diesem Sirren ähnelt.
Vorderrad dreht sich nur noch 1/8 Umdrehung, Scheiben sind warm.
Jemand ne Idee außer putzen (werd ich bei der rechten Zange auch mal machen...)?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste