HAF_Div28 hat geschrieben:Das Set für ca. 108€?
Kein Nachteil? War da nicht was mit der Verkleidung?
Ciao HAV_Div28
fahre momentan die Gilles-Lösung (in schwarz

) Ist aber nur eine Notlösung bis mein Frästeil für die HH-Rastenanlage kommt.
Vorgabe war, dass der Seitenständer auch bei Schaltumkehr weiter verwendet werden kann.
Was bei der Gilles-Lösung gar nicht geht sind die folgenden Punkte:
1. Die Befestigung des Schalthebels geht ins Motorgehäuse. Ich möchte mir gar nicht vorstellen müssen, was im Falle eines Sturzes passiert. Da die Auflagefläche relativ gross ist, werden die Biegekräfte im Falle eines Sturzes voll auf das Motorgehäuse gehen...und es würde mich nicht wundern, wenn genau das bricht was eigentlich nicht beschädigt werden sollte: Nämlich das Motorgehäuse
2. Verkleidungsausschnitt: Ist nicht jedermanns Sache. Wobei man bei meiner, wenn man es nicht weiss nicht bemerkt, dass an der Verkleidung ein ganzen Stück fehlt. Sehr gut zu sehen auf dem Bild von Mirko.
3. Wenn der Schalthebel sehr hoch eingestellt werden muss, weil z.B. die Fussrastenanlage sehr hoch steht und die Schaltgestängeübersetzung hoch gewählt ist, steht die Schraube des Schalt-Gestänges am Rahmen an.
Einfach nicht das, was ich mir von Gilles vorstelle. (Kann mit der HP-BMW-Gilles-Anlage wie auf Mirkos Bild nicht passieren, die Rastenanlage kann nicht so weit verstellt werden)
Es ist jedoch zu bedenken, dass bei der Verwendung der HP-Rastenanlage, der Bremshebel bei einer Komplett-Auspuffanlage (Vom Krümmer bis zum Topf) am Abgasrohr mechanisch ansteht. Sprich die Funktion der Bremse ist nicht mehr gewährleistet. Akra/Arrow sind davon definitiv betroffen. Bei den übrigen Komplettanlagen kann man davon ausgehen, auf die gleiche Problematik zu stossen.
4. Eine geschlossene Wanne ist mit der Lösung von Gilles fast nicht zu realisieren, weil an der Seite weit nach unten ausgeschnitten werden muss. Somit fallen dann diverse Rennveranstalltungen aus diesem Grund aus.
Das von HH erwartete Frästeil wir es ermöglichen, den Schalthebel sowie den Seitenständer zu montieren, OHNE! an der Verkleidung etwas abzuschneiden. Der Seitenständer kann für "on trac" bei Bedarf abgeschraubt werden.
LG Paolo
PS: Werde einen Vinxxgrip-Thread eröffnen. Es melden sich zurzeit mehrere Members bei mir mit den gleichen Fragen. Da die Trägerplatte eine Eigen-"Konstruktion" ist, muss ich einige Dinge dazu schreiben, damit Ihr entscheiden könnt, ob dies etwas für Euch ist. Gebt mir ein paar Tage

Weekend gehört meiner kleinen Schwarzen.