Lack löst sich am Lenkerdämfer

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon Steffen 2.0 » 17.04.2014, 09:20

Die Dinger sollte man allerdings eher Lenkerenden oder Lenkergewicht nennen, sonst kommen noch mehr auf die Idee (wie ich :D) das du deine Hand da vorne tief in die Verkleidung zum echten Lenkungsdämpfer steckst :D

Na ja, jetzt weiss ich jedenfalls woher des ablösen bei meiner KTM kam, fahre auch Phantom :?
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon MotoGPracer65 » 17.04.2014, 13:46

Ok ok !!!!!!!!!
Asche auf mein Haupt !
Natürlich meinte ich die Lenkerendstücke !
Danke für die zahlreichen Aufklärungen ,Gott sei dank muß ich jetzt nicht blöd sterben! plemplem
Aber um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen !
Es ist schon armselig das nach14 tagen sich erste Abnutzungserscheinungen bemerkbar machen.
Ich meine ja nur das BMW in dieser Sache ein anderes Anspruchdenken haben sollte . Das sich die Farbe irgendwann ablösen kann nach ein oder zwei Jahren könnte ich noch akzeptieren aber nicht nach zwei Wochen !
Ich werde es auf jeden Fall mal beim KDD ansprechen und werde euch dann über meinen Erfolg oder Misserfolg berichten.
Und wen jemand im Raum HDH, UL oder AA mit seiner RR unterwegs ist meldet euch mal fahre gerne ein paar Touren mit
Gruß Peter ThumbUP
MfG Peter
MotoGPracer65
 
Beiträge: 135
Registriert: 20.03.2014, 17:22
Motorrad: BMW s1000rr 2014

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon MotoGPracer65 » 17.04.2014, 13:51

Uuuuuuups kleiner Rechtschreibfehler hat sich eingeschlichen ,
Ich meinte natürlich wenn jemand im Raum HDH, UL, oder AA unterwegs ist ! plemplem
MfG Peter
MotoGPracer65
 
Beiträge: 135
Registriert: 20.03.2014, 17:22
Motorrad: BMW s1000rr 2014

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon folger » 17.04.2014, 14:11

[quote="MotoGPracer65"]
Es ist schon armselig das nach14 tagen sich erste Abnutzungserscheinungen bemerkbar machen.
[quote]

Bei meiner RR war es noch schlimmer. Schon am ersten Tag hat sich der Lack gelöst. Mir ist nur einmal eine Ratsche auf den Tank gefallen und schon ging der Lack ab. Eine Frechheit von BMW.

Dir ist schon klar, dass du Lack mit Rochenleder maltretierst. Das ist wie Schmiergelpapier. plemplem
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon scaltbrok » 17.04.2014, 14:15

Nochmal, die handschuhe sind ursache! Die Einsätze sind extrem rau.
Mit was sollte bmw denn beschichten? Mit nano lack der sich selber unendlich mal repariert? Den gibts leider noch nicht. Aber wenn du ihn erfindest wirst du multi millardär, versprochen!

Wenn dann könnte man an held ran treten und sie fragen warum in der beschreibung nicht drin steht das die handschuhe lacke oder eloxierungen verkratzen.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon der Mark » 17.04.2014, 14:24

scaltbrok hat geschrieben:Nochmal, die handschuhe sind ursache! Die Einsätze sind extrem rau.
Mit was sollte bmw denn beschichten? Mit nano lack der sich selber unendlich mal repariert? Den gibts leider noch nicht. Aber wenn du ihn erfindest wirst du multi millardär, versprochen!

Wenn dann könnte man an held ran treten und sie fragen warum in der beschreibung nicht drin steht das die Handschuhe lacke oder eloxierungen verkratzen.



also Held schreibt genau das bei den Titan in die Becshreibung rein....zumindest steht das auf dem Verkaufsblister...

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon mema79!! » 17.04.2014, 14:26

Da wirst du sicher außer ein "schmunzeln" beim :D nicht viel erreichen!!
Die Handschuhe sind wie schon geschrieben wie Schleifpapier!!!
mema79!!
 
Beiträge: 309
Registriert: 06.09.2010, 17:52

Re: AW: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon scaltbrok » 17.04.2014, 14:30

der Mark hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:Nochmal, die handschuhe sind ursache! Die Einsätze sind extrem rau.
Mit was sollte bmw denn beschichten? Mit nano lack der sich selber unendlich mal repariert? Den gibts leider noch nicht. Aber wenn du ihn erfindest wirst du multi millardär, versprochen!

Wenn dann könnte man an held ran treten und sie fragen warum in der beschreibung nicht drin steht das die Handschuhe lacke oder eloxierungen verkratzen.



also Held schreibt genau das bei den Titan in die Becshreibung rein....zumindest steht das auf dem Verkaufsblister...

LG Mark


Wusste ich nicht ;)

Also aufmerksam die anleitung lesen. Nicht mal held kann man jetzt noch an den karren fahren ;)

Jetzt bleibt nur noch, gewicht drehen, handschuhe tapen.

Oder führt der gewichtsverlust des lackes jetzt zu vibrationen???
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon Steffen 2.0 » 17.04.2014, 15:55

Ich hätte ja jetzt eloxierte vorgeschlagen, aber die sind dann aus Alu. Wobei ich erlich gesagt bei meiner CBR damals gar nicht soviel gemerkt habe als ich da die Lenkergewichte entfernt habe, inkl. dem innen Zeugs war das 800gr. :shock:
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon Stratos-Schorsch » 17.04.2014, 16:13

Hab die OEM- Gewichte gegen ABM Stash Cap getauscht (60 Gr. pro Seite), konnte keine Veränderung der Flatterneigung oder veränderte Vibrationen feststellen!

Die BMW- Handschuhe haben auch dieses Rochenleder u. bei mir nach ca. 7000 km bei den OEM- Gewichten keine Spuren hinterlassen!
Allerdings habe ich meine Griffel am Griffgummi, nicht am Lenkerendgewicht!!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon MotoGPracer65 » 17.04.2014, 16:46

Dan hast du aber zierliche Händchen ! clap
Oder du benützt den Blinker nicht !? winkG
MfG Peter
MotoGPracer65
 
Beiträge: 135
Registriert: 20.03.2014, 17:22
Motorrad: BMW s1000rr 2014

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon KaiO » 17.04.2014, 19:52

Das Problem hatte ich bisher noch an allen Moppeds und auch nicht mit HELD Handschuhen.
Das ist normal, und wen's stört, der kann die Dinger ja abschrauben und neu lackieren.
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon Stratos-Schorsch » 17.04.2014, 22:22

MotoGPracer65 hat geschrieben:Dan hast du aber zierliche Händchen ! clap

Ja, zierliche Maurerpranken Gr. 11 :mrgreen:

Oder du benützt den Blinker nicht !? winkG


An der linken Hand ist der Daumen rechts, damit wird der Blinker betätigt (u. zwar bei mir immer!) :lol: :lol:

ThumbUP Das ist die falsche Seite :mrgreen:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon Peti » 17.04.2014, 22:28

Ob die Farbe weg ist, ist doch egal.
Dann Ist es eben DEINE und hat DEINE Handschrift.
Ärgerlich ist nur, dass die Gewichte auch rosten können.
Das ist nämlich kein VA.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Lack löst sich am Lenkerdämfer

Beitragvon MotoGPracer65 » 20.04.2014, 12:11

Wie rosten?????
Ich dachte die sind aus Edelstahl ?
Sorry bin kein Metaller deswegen kenne ich mich damit nicht aus.
Aber das die Teile zum Rosten anfangen können kann und ich mir nicht vorstellen. nogo
MfG Peter
MfG Peter
MotoGPracer65
 
Beiträge: 135
Registriert: 20.03.2014, 17:22
Motorrad: BMW s1000rr 2014

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste