2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon der Mark » 16.05.2014, 13:13

..also ich habe 2 Gaszüge rechts. Also zumindest nicht wie bei der R.

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: AW: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 16.05.2014, 13:24

der Mark hat geschrieben:..also ich habe 2 Gaszüge rechts. Also zumindest nicht wie bei der R.

LG Mark


Hab jetzt nochmal nachgeschaut.

Bis 11 gibts ne mechanische verbindung zwischen gaszug un drosselklappe, ab12 gibts die verbindung nicht mehr und der hobel läuft mit e-gas
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon Dan0111 » 16.05.2014, 13:30

Echt? Ab 2012 gibt's keinen Gaszug mehr??
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: AW: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 16.05.2014, 14:40

Dan0111 hat geschrieben:Echt? Ab 2012 gibt's keinen Gaszug mehr??


Doch den gibts. Aber er geht nicht an die drosselklappe sondern auf einen poti der die gasgriff stellung erkennt und diese werte an den stellmotor für die drosselklappen weiter gibt.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon mehrschbass » 16.05.2014, 14:48

Gott sei dank! Dann koennen wir ja doch noch am Kabel ziehen :D
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: AW: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 16.05.2014, 15:08

mehrschbass hat geschrieben:Gott sei dank! Dann koennen wir ja doch noch am Kabel ziehen :D


Ein glück ja :D
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon MSHPU » 16.05.2014, 15:14

Drive-by-wire ist es schon seit 2009, sonst würde die DTC glaube ich nicht so richtig funktionieren. Nur gab es da noch die Züge als manuelles Back-Up.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: AW: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 16.05.2014, 17:17

MSHPU hat geschrieben:Drive-by-wire ist es schon seit 2009, sonst würde die DTC glaube ich nicht so richtig funktionieren. Nur gab es da noch die Züge als manuelles Back-Up.


Und wo liegt dann der unterschied zum 12er modell?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon MSHPU » 16.05.2014, 18:39

Denke, den hast du genannt - Ansteuerung Drosselklappe vs. Ansteuerung Poti? Korrigiere mich ansonsten.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: AW: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 16.05.2014, 19:30

MSHPU hat geschrieben:Denke, den hast du genannt - Ansteuerung Drosselklappe vs. Ansteuerung Poti? Korrigiere mich ansonsten.


Naja ich plapper ja nur das nach was mir jemand geschrieben hat und bin mir deswegen auch nicht sicher :D
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon MSHPU » 16.05.2014, 20:40

Das gilt jedenfalls für das Modell 2010:

E-Gas für bestes Ansprechverhalten und präzise Gasdosierung. Die Ansteuerung der Drosselklappen mit 48 Millimeter Durchmesser erfolgt über einen Elektromotor in Form eines E-Gas- oder auch als Ride-by-Wire bezeichneten Systems. Dabei wird der Fahrerwunsch vom Seilzug des Gasdrehgriffs an einen Sensor weitergegeben. Die vollelektronische Motorsteuerung rechnet diesen Fahrwunsch in eine Drehmomentanforderung um und regelt die Drosselklappe entsprechend elektronisch. Die Erfassung aller Größen in Drehmomentdarstellung ermöglicht es, optimale Fahrbarkeit in den verschiedensten Situationen bis hin zum Eingriff der Traktionskontrolle zu realisieren. Das E-Gas-System bedient sich des bereits bei BMW im Automobilbau bewährten Drei-Ebenen-Überwachungskonzepts. Zusätzlich wurde bei der S 1000 RR eine mechanische Kopplung des Seilzugs mit der elektronischen Stelleinheit realisiert. Diese ermöglicht es dem Fahrer, die Drosselklappe unter allen Umständen zu schließen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon MSHPU » 16.05.2014, 20:50

In der offiziellen technischen Publikation für das Modell 2012 nennt BMW beim Ride-by-wire System keine Änderung, also kann man wohl festhalten, dass alle Modelljahre in diesem Punkt identisch sind.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 16.05.2014, 21:07

Vielen dank mshpu!

Das würde ja aber bedeuten das es in bezug auf die drosselklappen keine probleme geben sollte...

Mein bmw mann hat sich noch nicht gemeldet.. mal schauen was der noch an wissen beitragen kann...
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon Ombre » 16.05.2014, 21:52

Hätte mich auch gewundert, da die Unterschiede der Modell Pflege
schon oft beschrieben wurde, aber von so etwas habe ich noch nichts
gehört.

Scaltbrok
Gib bitte Bescheid wenn Du von Deinem
Händler mehr in Erfahrung gebracht hast.

Viele Grüße Ombre
Ombre
 
Beiträge: 62
Registriert: 01.05.2013, 20:04
Motorrad: S 1000 RR

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon Ego » 17.05.2014, 11:14

MSHPU hat geschrieben:Warum sollte BMW das machen? Man verkauft lieber neue Fahrzeuge und das ist betriebswirtschaftlich genau der richtige Weg. Nicht immer, der Weg, den sich Altkunden wünschen, aber damit verdient BMW nichts.


Bei Mercedes wir das anders gesehen. Ich bekomme bei meinem Benz regelmäßig Updates wenn ich zur Inspektion fahre winkG


MSHPU hat geschrieben:In der offiziellen technischen Publikation für das Modell 2012 nennt BMW beim Ride-by-wire System keine Änderung, also kann man wohl festhalten, dass alle Modelljahre in diesem Punkt identisch sind.



ThumbUP richtig!!

Auch bei der ersten S1000RR hatte man schon Seile die auf einen Poti gehen. Ab dem Poti arbeitet die RR dann mit Drive by Wire! Die erste Maschine die reines E-Gas im Hause BMW verwendet ist die GS LC.

Somit sollte es von der Hardware-Seite kein Problem geben die TC gleich arbeiten zu lassen wie bei der mopf! winkG
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste