Umbau für Rennstrecke

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Umbau für Rennstrecke

Beitragvon q-treiberr1200s » 02.05.2010, 00:14

MSHPU hat geschrieben:So, Rennverkleidung ist seit heute da, schon großteils vorgebohrt :)

Nächste Frage an die Experten: erst ans Mopped hinbauen und dabei alle Löcher bohren oder erst die Verkleidung lackieren und dann bohren? Was ist die bessere Reihenfolge?

Gibts in München eine empfehlenswerte Adresse, um das ganze mit etwas Farbe zu versorgen?




Die Verkleidung muss zuerst angepasst werden, damit sie richtig sitzt. Dann erst wird lackiert.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Umbau für Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 02.05.2010, 23:16

Der Gedanke mit erst lackieren war, dass sonst ev. beim Lackieren die Löcher wieder verschlossen werden. Ich habe aber gelernt, dass es dafür "Stopfen" gibt und da ich mittlerweile auch weiß, dass ich mein Unterteil noch für die Serienabgasanlage ausschneiden muss, hätte vorher lackieren in keinem Fall Sinn gemacht.

Ich dachte, dass die originale Tankhaube komplett entfernt wird, damit eben im Falle des Falles keine Beschädigungen dran kommen können. Ich meine, dass es so auch an der CBR war. Hubbel hat bestätigt, und beim Anpassen habe ich gestern auch festgestellt, dass die Tankhaube genau auf das Originalteil passt, insofern ist der Punkt geklärt. Ein Freund hat sich mal seinen Tank so zugerichtet, daher bin ich einfach davon ausgegangen, dass alles Originale an der BMW entfernt wird:

Bild
Bild

PS. Nehme ich zum ausschneiden eher eine Stichsäge oder eher einen Dremel?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Umbau für Rennstrecke

Beitragvon nos1604 » 03.05.2010, 18:39

@Hubbel

weißt du vielleicht ob auch die originale Anlage passt für die Verkleidung und das Heck passt das auch wirklich ohne rumzuwerkeln aber

sonst bin ich echt überrascht für den Preis scheint es gute Quälität zu sein
Benutzeravatar
nos1604
 
Beiträge: 173
Registriert: 27.12.2009, 20:37

Re: Umbau für Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 05.05.2010, 07:25

Wenn du von Gromparts sprichst, da passt das Unterteil definitiv nicht über die Serienanlage, hat mir der Hersteller auch schon bestätigt.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Umbau für Rennstrecke

Beitragvon nos1604 » 05.05.2010, 20:40

Ja hab ich ihn auch schon angeschrieben muss man ausschneiden
Benutzeravatar
nos1604
 
Beiträge: 173
Registriert: 27.12.2009, 20:37

Re: Umbau für Rennstrecke

Beitragvon HaWe Köhle » 05.05.2010, 20:56

Erst die Verkleidung anpassen, dann lacieren, wenn überhaupt!

Slick:
Je nach Geeration ist der Slick ~ etwa 1 Sekunde schneller.(Meteler/Pirelli) Bei uns hat der Slick am Sonntag aber den ersten Turn nicht überlebt. (War für 3 Runden Zeittrainig drauf, Einführrunde und 32 Rennrunde.) Wir haben dann für die weitern Turns des 4 Stunden Rennen die Seriesportreifen (K2) aufgezogen.

Im normalen Rennbereich ist's wurscht, ob Slick oder Profil. Bericht
MfG
HaWe Köhle
http://www.rennsportteam.de

Das Abenteuer:
http://www.team62.de

2011: 1000 km/Seriensport/DLC/Speedweek
(Onno Bitter/Peter Eickelmann/Dierk Mester)
Benutzeravatar
HaWe Köhle
 
Beiträge: 136
Registriert: 06.12.2009, 20:36
Wohnort: Arnsberg

Re: Umbau für Rennstrecke

Beitragvon S1RRs » 27.04.2014, 09:55

Ist zwar schon ein altes Thema aber habe dazu mal eine Frage.

Wieso das Kühlwasser durch destilliertes Wasser austauschen?

Basti
Benutzeravatar
S1RRs
 
Beiträge: 28
Registriert: 06.01.2014, 10:43
Motorrad: s1000rr '13

Re: Umbau für Rennstrecke

Beitragvon MSHPU » 27.04.2014, 10:05

-> http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=4097

Kühlmittel ist extrem rutschig, wenn es auf die Strecke kommt, da können mehrere nachfolgende Motorräder drauf stürzen und dann dauert es ewig, bis es entfernt ist und alle wieder fahren können.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste