12 Volt - Abgriff

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: 12 Volt - Abgriff

Beitragvon Knud » 15.08.2010, 22:30

dutchbeamer hat geschrieben:
Knud hat geschrieben:BMW bietet ein Batterieladegerät (Teilenr. 71 60 7 688 864) und dazu ein Adapterkabel für Direktanschluss an Batterie (Teilenr.: 71 60 7 690 235) an. Das Kabel (Kosten: 21 Euro)) wird benötigt, wenn man die Batterie laden möchte ohne sie auszubauen oder die Sitzbank hochzunehmen. Weiß jemand, wo dieses Kabel angeschlossen wird und wie es verlegt wird? Wenn man darüber laden kann, dann kann man auch Strom für das Navi entnehmen.

Der kabel wird auch einfach direkt am batterie montiert, brauchts aber nicht der teueren variant von bmw, jede universal marke geht auch, mein bmw dealer hatt mir sogar eine druf gebaut, nicht original bmw, dafur aber wesentlich gunstiger. ich lade sie mit eine optimate sp3.


Habe mir inzwischen auch eine Einbausteckdose von Tante Louis geholt und direkt an die Batterie angeklemmt. Funktioniert super. :mrgreen:
Gruß,
Knud
---
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Benutzeravatar
Knud
 
Beiträge: 200
Registriert: 20.07.2010, 07:48
Wohnort: Kiel
Motorrad: S1000RR, Bj. 03/2010

Re: 12 Volt - Abgriff

Beitragvon dutchbeamer » 15.08.2010, 22:43

Knud, gleiche motorrad marke, nachname und tante, wir sind doch keine Familie oder???? :P
Benutzeravatar
dutchbeamer
 
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2010, 14:58
Motorrad: S1000RR, K1200S

Re: 12 Volt - Abgriff

Beitragvon folger » 15.08.2010, 23:07

dutchbeamer hat geschrieben:
Knud hat geschrieben:BMW bietet ein Batterieladegerät (Teilenr. 71 60 7 688 864) und dazu ein Adapterkabel für Direktanschluss an Batterie (Teilenr.: 71 60 7 690 235) an. Das Kabel (Kosten: 21 Euro)) wird benötigt, wenn man die Batterie laden möchte ohne sie auszubauen oder die Sitzbank hochzunehmen. Weiß jemand, wo dieses Kabel angeschlossen wird und wie es verlegt wird? Wenn man darüber laden kann, dann kann man auch Strom für das Navi entnehmen.

Der kabel wird auch einfach direkt am batterie montiert, brauchts aber nicht der teueren variant von bmw, jede universal marke geht auch, mein bmw dealer hatt mir sogar eine druf gebaut, nicht original bmw, dafur aber wesentlich gunstiger. ich lade sie mit eine optimate sp3.


Beim Optimate 3 hab ich beim Direktladen bedenken wegen der sehr hohen Spannungen, die im Desulfatierungsmodus angelegt werden. Meines Wissens legt z.B. Saito für die Desulfatierung keine Spannungen > 20 Volt an.

Der Batterie mag das ja gut tun, aber wie sieht das die Bordelektronik?
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: 12 Volt - Abgriff

Beitragvon dutchbeamer » 15.08.2010, 23:38

Ich hatte den optimate 4 jahren bei mein r1100s niemahls probleme,
Ich lade schon 4 monate mein s1000rr und habe noch nichts bemerkt, der ist ja gleich auf die batterie angesloschen, Danny bekommt die onboard elektronik doch nix mit davon?!?!
Benutzeravatar
dutchbeamer
 
Beiträge: 44
Registriert: 09.08.2010, 14:58
Motorrad: S1000RR, K1200S

Re: 12 Volt - Abgriff

Beitragvon folger » 16.08.2010, 08:03

folger hat geschrieben:Beim Optimate 3 hab ich beim Direktladen bedenken wegen der sehr hohen Spannungen, die im Desulfatierungsmodus angelegt werden. Meines Wissens legt z.B. Saito für die Desulfatierung keine Spannungen > 20 Volt an.

Der Batterie mag das ja gut tun, aber wie sieht das die Bordelektronik?


Kleine Korrektur:
Ich meinte den Optimate 4 (nur den hab ich vorliegen). Kann mir aber Vorstellen, dass Optimate 3 ähnlich arbeitet.

Dennoch würde mich es interessieren, wie ihr es seht, machen die hohen Spannungen die der Optimate anlegt (steht auch so im Handbuch beschrieben) dem Bordnetz Probleme?

Habe den Optimate 4 und den Saito Procharger. Rein vom Ladekabel macht der Optimate den besseren Eindruck (mit Sicherung, Steckerkappe für Permanenteinbau...).
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: 12 Volt - Abgriff

Beitragvon nanard » 16.08.2010, 12:35

Hallo Zäme,

meine Lösung :Bild

und dann direkt an die Batterie. :P
Da noch einige weitere Bilder :
http://s7.verbotener Bilderhoster.net/file/d/2253/exjpchqz_jpg.htm
http://s1.verbotener Bilderhoster.net/file/d/2253/ns38zkhk_jpg.htm
http://s5.verbotener Bilderhoster.net/file/d/2253/yhazvrsn_jpg.htm

Gruss aus der sehr kalten (11 Grad brrrrrrrrr :evil: ) und dazu noch regnerischen (SEHR :( ) West-Schweiz
Nanard

PS : Zum Glück gehts nach Süden nächste Woche (Côte d'Azur, circuit HTTT) :lol:
R1200R , S1000RR.....and now a fun bike, Street Triple, yesssssss !
Bild
Benutzeravatar
nanard
 
Beiträge: 107
Registriert: 29.11.2008, 00:49
Wohnort: CH-LAUSANNE

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste