0 ist nen guter Anfang für Druck- und Zugstufe, Federvorspannung nach Gewicht eben wie normal üblich...ansosnten fahren fahren und fahren und fühlen, wie es anders arbeitet als ein konventionelles

AndyHP4 hat geschrieben:So viele hilfreiche Antworten - sagen wir mal, das DDC ist wie ein normales Fahrwerk: du muss es auf dein Gewicht, deinen Fahrstil und deine Anwendung einstellen...es hat Federvorspannung neben Druck- und Zugstufe - studiere das Reifenbild und schau, wie du damit ums Eck kommst.
0 ist nen guter Anfang für Druck- und Zugstufe, Federvorspannung nach Gewicht eben wie normal üblich...ansosnten fahren fahren und fahren und fühlen, wie es anders arbeitet als ein konventionelles
Seven hat geschrieben:aber muss die DDC Kalibriert / Genullt werden?
Seven hat geschrieben:und noch eine eher theoretische Frage, wenn das Fahrwerk über die DDC Einstellungen komplett "hart" eingestellt ist, kann das DDC noch härter regeln oder hat es die selben grenzen entsprechend der +-7 Einstellmöglichkeiten?
Langer hat geschrieben:
was interessiert dich denn genauer?
Meister Lampe hat geschrieben:Langer hat geschrieben:
was interessiert dich denn genauer?
DDC wollte er wissen , wie der eine und andere Sportfahrer ihn einstellt und warum ...![]()
Wie weiter oben erwähnt : Das DDC als Automatic zu bezeichnen , zeugt schon von hohem Sachverstand ..., ohne eine gewisse Grundeinstellung wird der gefahrene Radius einer Kurve größer und in manchen Kurven gar nicht zu gebrauchen , das regelt sie auch nicht mehr oder auf der Geraden und hoher Geschwindigkeit liegt sie sehr unruhig , fahr im Slick bei deiner Fahrweise +5 und du wirst sehen es passt ganz gut ...
![]()
Gruß Uwe
Meister Lampe hat geschrieben:Langer hat geschrieben:
was interessiert dich denn genauer?
DDC wollte er wissen , wie der eine und andere Sportfahrer ihn einstellt und warum ...![]()
Wie weiter oben erwähnt : Das DDC als Automatic zu bezeichnen , zeugt schon von hohem Sachverstand ..., ohne eine gewisse Grundeinstellung wird der gefahrene Radius einer Kurve größer und in manchen Kurven gar nicht zu gebrauchen , das regelt sie auch nicht mehr oder auf der Geraden und hoher Geschwindigkeit liegt sie sehr unruhig , fahr im Slick bei deiner Fahrweise +5 und du wirst sehen es passt ganz gut ...
![]()
Gruß Uwe
vessi hat geschrieben:andy...ist hier prima erklärt...![]()
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/technology_detail/suspension/item_ddc.html
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste