DDC für Anfänger...

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon AndyHP4 » 22.01.2015, 07:41

So viele hilfreiche Antworten - sagen wir mal, das DDC ist wie ein normales Fahrwerk: du muss es auf dein Gewicht, deinen Fahrstil und deine Anwendung einstellen...es hat Federvorspannung neben Druck- und Zugstufe - studiere das Reifenbild und schau, wie du damit ums Eck kommst.
0 ist nen guter Anfang für Druck- und Zugstufe, Federvorspannung nach Gewicht eben wie normal üblich...ansosnten fahren fahren und fahren und fühlen, wie es anders arbeitet als ein konventionelles :)
AndyHP4
 
Beiträge: 328
Registriert: 03.05.2014, 12:44
Motorrad: HP4 Comp. #4134/2014

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon Seven » 22.01.2015, 10:17

AndyHP4 hat geschrieben:So viele hilfreiche Antworten - sagen wir mal, das DDC ist wie ein normales Fahrwerk: du muss es auf dein Gewicht, deinen Fahrstil und deine Anwendung einstellen...es hat Federvorspannung neben Druck- und Zugstufe - studiere das Reifenbild und schau, wie du damit ums Eck kommst.
0 ist nen guter Anfang für Druck- und Zugstufe, Federvorspannung nach Gewicht eben wie normal üblich...ansosnten fahren fahren und fahren und fühlen, wie es anders arbeitet als ein konventionelles :)


Ich schließe mich der Frage mal an damit nicht zu viele kojoten die Jagd aufnehmen ;-)

Ich vermute mal Zug/Druckstufen und Federvorspannung sind soweit klar, aber muss die DDC Kalibriert / Genullt werden?
und noch eine eher theoretische Frage, wenn das Fahrwerk über die DDC Einstellungen komplett "hart" eingestellt ist, kann das DDC noch härter regeln oder hat es die selben grenzen entsprechend der +-7 Einstellmöglichkeiten?
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon domino100 » 22.01.2015, 10:44

Ich hatte jetzt nicht wirklich das Gefühl gehabt, als ob unser User road runner, die Frage ernst gemeint hat scratch
domino100
 

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon Langer » 22.01.2015, 13:10

Sagt mal ist Winter oder was??????????????

Sollte Sie ernst Gemeint sein(was ich nicht glaube, aber dennoch möglich ist) was interessiert dich denn genauer?
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon road-runner » 22.01.2015, 14:29

ist ok..


Fred kann geschlossen werden..
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon AndyHP4 » 23.01.2015, 04:43

Seven hat geschrieben:aber muss die DDC Kalibriert / Genullt werden?

Ja...es gibt einen Menüpunkt beim DDC, um das DDC zu kalibrien, wenn du die Maschine auf dem Seitenstäder steht und vielleicht die Schwingenposition durch diese Kuliseensteine geändert hast.

Seven hat geschrieben:und noch eine eher theoretische Frage, wenn das Fahrwerk über die DDC Einstellungen komplett "hart" eingestellt ist, kann das DDC noch härter regeln oder hat es die selben grenzen entsprechend der +-7 Einstellmöglichkeiten?

Ja...wenn du stark bremst order beschleunigt, verhärtet das DDC die Gabel bzw. das Federbein entsprechend und macht es noch härter. Maximale härte hast du bei ner HP4 bei ausgeschalteter Zündung, wenn die Gabel-/Federbein-Ventile komplett geschlossen sind.
Mit dem RCK2 kannst die Federelemente von 0-200% ändern, wobei 100% dem 0 Wert entspricht (in der Anzeige hast du ja -7 bis +7), also noch feiner und genauer, weil wer weis wieviel % sich die Druckstufe ändert von 0 auf +1 zum Beipsiel.
AndyHP4
 
Beiträge: 328
Registriert: 03.05.2014, 12:44
Motorrad: HP4 Comp. #4134/2014

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon Meister Lampe » 23.01.2015, 12:34

Langer hat geschrieben:
was interessiert dich denn genauer?


DDC wollte er wissen , wie der eine und andere Sportfahrer ihn einstellt und warum ... :?:

Wie weiter oben erwähnt : Das DDC als Automatic zu bezeichnen , zeugt schon von hohem Sachverstand ... :roll: , ohne eine gewisse Grundeinstellung wird der gefahrene Radius einer Kurve größer und in manchen Kurven gar nicht zu gebrauchen , das regelt sie auch nicht mehr oder auf der Geraden und hoher Geschwindigkeit liegt sie sehr unruhig , fahr im Slick bei deiner Fahrweise +5 und du wirst sehen es passt ganz gut ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon Langer » 23.01.2015, 15:10

Meister Lampe hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:
was interessiert dich denn genauer?


DDC wollte er wissen , wie der eine und andere Sportfahrer ihn einstellt und warum ... :?:

Wie weiter oben erwähnt : Das DDC als Automatic zu bezeichnen , zeugt schon von hohem Sachverstand ... :roll: , ohne eine gewisse Grundeinstellung wird der gefahrene Radius einer Kurve größer und in manchen Kurven gar nicht zu gebrauchen , das regelt sie auch nicht mehr oder auf der Geraden und hoher Geschwindigkeit liegt sie sehr unruhig , fahr im Slick bei deiner Fahrweise +5 und du wirst sehen es passt ganz gut ... ;-)

Gruß Uwe Bild



Also das sehe ich gar nicht so!! um ein qualifizierte Aussage treffen zu können müsste er mal seinen Baustand sagen: schon was umgebaut? Update vom DDC drauf? etc. und was er genau wissen will, Geometrie? ist Sie ihm zu unruhig auf der Geraden? zu schwerfällig in Wechselkurven oder als allgemeine Empfehlung gedacht. Fahrergewicht etc.
und die +5 sehe Ich mal ganz anders
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon erny » 23.01.2015, 17:04

Meister Lampe hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:
was interessiert dich denn genauer?


DDC wollte er wissen , wie der eine und andere Sportfahrer ihn einstellt und warum ... :?:

Wie weiter oben erwähnt : Das DDC als Automatic zu bezeichnen , zeugt schon von hohem Sachverstand ... :roll: , ohne eine gewisse Grundeinstellung wird der gefahrene Radius einer Kurve größer und in manchen Kurven gar nicht zu gebrauchen , das regelt sie auch nicht mehr oder auf der Geraden und hoher Geschwindigkeit liegt sie sehr unruhig , fahr im Slick bei deiner Fahrweise +5 und du wirst sehen es passt ganz gut ... ;-)

Gruß Uwe Bild


völlig überzogen - der gurkt doch sowieso nur auf landstraßen 3.ordnung rum. :roll:
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon Meister Lampe » 23.01.2015, 18:24

erny hat geschrieben:
völlig überzogen - der gurkt doch sowieso nur auf landstraßen 3.ordnung rum. :roll:


Aha , man merkt du bist ein Kenner ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon vessi » 23.01.2015, 18:42

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 261
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon erny » 23.01.2015, 20:43

Meister Lampe hat geschrieben:
erny hat geschrieben:
völlig überzogen - der gurkt doch sowieso nur auf landstraßen 3.ordnung rum. :roll:


Aha , man merkt du bist ein Kenner ... ;-)

Gruß Uwe Bild


ich lass mich wenigstens nicht von den grünen erwischen. :lol:
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon Meister Lampe » 24.01.2015, 12:49

erny hat geschrieben:
ich lass mich wenigstens nicht von den grünen erwischen. :lol:


Die Langsamen werden auch nie angehalten ... :lol: :lol: :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon vessi » 24.01.2015, 13:10

arbroller
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 261
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: DDC für Anfänger...

Beitragvon Serpel » 24.01.2015, 13:32

vessi hat geschrieben:andy...ist hier prima erklärt... ;-)

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/technology_detail/suspension/item_ddc.html

Ist tatsächlich hervorragend erklärt - halt mit gewohnter BMW-Qualität! :lol:

Kurz gesagt: Die Dämpfung macht immer dann zu, wenn zusätzlich zur statischen Belastung der Feder noch eine dynamische (Beschleunigen, Bremsen, Schräglage) hinzukommt.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste