Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon celta » 04.02.2015, 15:17

Ich glaube die HP müsste 29,5 Offset haben.
Zum einen wollte ich sowieso die Brücke tauschen weil ich mit der Originalen nicht auf die Rennstrecke will. Und das andere ist, ich würd das mal gerne probieren ob ich mich mit 28er Offset wohler fühle wenn die Maschine etwas handlicher wird.
Und seit dem Umstieg auf Bridgestone bin ich mit dem VR Gefühl noch nicht ganz glücklich.
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon celta » 04.02.2015, 15:21

GiTo hat geschrieben:Kumpel von mir fährt die TGP-Brücke auf der Renne und ist wohl sehr zufrieden damit:

http://www.tgp-racing.com/de/projekt-bm ... t-bmw.html



GiTo: was kostet die?
Wie hast du das mit dem Schlüssel gelöst? Schalter?

Die IMA Brücke gefällt mir etwas besser als die alpha Brücke.
http://www.unitedmotoparts.de/Gabelbrue ... Mod-4.html
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon GiTo » 04.02.2015, 15:23

celta hat geschrieben:
GiTo hat geschrieben:Kumpel von mir fährt die TGP-Brücke auf der Renne und ist wohl sehr zufrieden damit:

http://www.tgp-racing.com/de/projekt-bm ... t-bmw.html



GiTo: was kostet die?
Wie hast du das mit dem Schlüssel gelöst? Schalter?

Die IMA Brücke gefällt mir etwas besser als die alpha Brücke.
http://www.unitedmotoparts.de/Gabelbrue ... Mod-4.html


Müsste meinen Kumpel mal fragen, hoffe ich erreiche Ihn am WoEnde mal scratch
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon Ecotec » 04.02.2015, 16:29

Es gibt von Alpha Racing so eine Box.

Die schließt du anstatt der Wegfahrsperre an und legst deinen Werkstattschlüssel rein, dadurch kriegt die
Wegfahrsperre das Signal.

Anstatt des Schlosses gibt es bei Alpha Racing einen Kippschalter, dort ist direkt der passende Stecker dran, den Kippschalter
kannst du an der Brücke befestigen.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon Langer » 04.02.2015, 16:51

Richtig so wie Eco sagt, oder wenn man das Carbon Geweih von Alpha fährt kann man ihn in die Seite einlassen oder oder oder
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon Markus2802 » 04.02.2015, 18:16

Langer hat geschrieben:Hmm......

Und ich wollte von meiner originalen (30) auf eine 28 gehen....... Wenn ich das jetzt so lese warte ich glaube erstmal noch ab


Ja Vorsicht, ich hab ne 11er. Da ist original knapp 32. da find ich 28 zu viel. Bei der 12er Solls gut gehen.
Markus2802
 

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon redrooster41 » 04.02.2015, 21:57

@Eco: klar hatte ich dein Teil von HH, bis ich dann eine hartnäckige Kaltverformung am Pann zu beklagen hatte. Bin mit dem Teil dann zu HH und mußte mir ne Neue holen. Dabei kam dann zufällig raus, dass das Ding von dir ein Sonderteil für Alpha Racing war mit verlängertem Zentraldorn. Da musstest du entweder oben oder unten Distanzscheiben beilegen. Ich hab auf Nachfrage oben beigelegt. Im Endeffekt war die Gabel dann 8 mm weiter durchgesteckt. Mit der "neuen, anderen" Brücke war das ziemlich merkwürdig.

Zum Unterschied BJ m.W: ne 2012 hat 30 mm Offset und eine 5 mm längere Gabel, < 2012 halt 32 mm Offset.

Werde wie gesagt heuer mal den 30 Offset testen, ECH29 Gabel ganz durchgesteckt. Hinten wieder auf orig. Federbeinanlenkung mit Öhlins, auf 312 mm runter.

Hoffe mal ich als Grobmotoriker merke das irgendwie. ThumbUP
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon redrooster41 » 04.02.2015, 22:05

Zum Thema Zündschloss weg: kann mich noch ganz dunkel erinnern, dass mal jemand in ESP mit sonner Alpha Racing Box rum stand und der Hobel net mehr mochte neenee

Ich hab die org WFS vorne ans RamAir gebunden und einem soliden Metallschalter an die obere Gabelbrücke geschraubt. Funzt problemlos seit Jahren. Wenn man einen Schalter mit mehreren Kontakten nimmt, gibt's noch geschaltete 12 V für Umme dazu
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon Ecotec » 04.02.2015, 23:56

Jaja das war ich in esp ;) war die erste Serie der Box, die neue funktioniert jetzt seit drei Jahren, habe die Ringantenne aber immer dabei...

Das mit der Brücke ist mal wieder typisch HH, total durch den Wind und einfach irgendwas verkaufen........
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon Langer » 05.02.2015, 14:38

Also die alpha Box farhe ich auch seit 2,5 Jahren ohne jegliches Problem, einfach ThumbUP
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon Markus2802 » 05.02.2015, 15:50

redrooster41 hat geschrieben:Zum Thema Zündschloss weg: kann mich noch ganz dunkel erinnern, dass mal jemand in ESP mit sonner Alpha Racing Box rum stand und der Hobel net mehr mochte neenee

Ich hab die org WFS vorne ans RamAir gebunden und einem soliden Metallschalter an die obere Gabelbrücke geschraubt. Funzt problemlos seit Jahren. Wenn man einen Schalter mit mehreren Kontakten nimmt, gibt's noch geschaltete 12 V für Umme dazu


Habs auch einfach mit dem originalen Sensorring der WFS gemacht. Das Geld für die Box hab ich mir gespart winkG
Markus2802
 

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon celta » 13.02.2015, 16:40

@GiTo: Hast du schon €-news? :D

Naja, also die Schlüsselbox spare ich mir lieber.... :oops:
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon Markus2802 » 13.02.2015, 18:03

Hier übrigens auch mal in "verbauter" Form die Brücke ThumbUP
Bild
Markus2802
 

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon redrooster41 » 13.02.2015, 19:10

Da hat einer einen HM QS ThumbUP ThumbUP

Leichter Anflug von Neid, aber selber Schuld, ich mußte den gerade gekauften HM ja für 25 % mehr wieder weiterverkaufen plemplem

Immer diese Geldgier Zunge
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Gabelbrücke mit einstellbarem Offset

Beitragvon GiTo » 14.02.2015, 00:05

@GiTo: Hast du schon €-news?


Nein, leider noch nicht. Mein Kumpel ist aktuell mit Projekten dicht, den erreiche ich ganz schwer. Hab ihm aber jetzt mal ne €-Mail :D geschrieben und hoffe, dass er mir zumindest darauf antworten kann.

Hab hier aber auch grade ne Menge zu tun, also nicht böse sein wenn es etwas dauert
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste