Hobbit hat geschrieben:
So gesehen ist ein Kettenöler eigentlich die beste Lösung für die Kettenpflege.
Wenn der jetzt sehen könnte ja , aber so nicht ...


Gruß Uwe

Madenfahrrad hat geschrieben:Sorry, aber das ist genauso dämlich wie zu sagen ein Tempomat nimmt mir das Denken ab, ich bin ja im Tempolimit...natürlich darf (und muss man) auch mit Öler auf die Kette usw schauen. Oder schaust Du auch nicht auf die Bremsen weil Du ja ne Wartungsintervallanzeige hast? Die Dinger sparen Zeit und dreckige Finger, nicht mehr und nicht weniger.
Ede hat geschrieben:Man. dieser Hype wegen ein bißchen Kette schmieren. Echt Lustig. Ich reinige meine gelegentlich mit WD-40, sprühe sie nach jeder Fahrt im warmen Zustand ein und gut ist. Nehmen tue ich dafür weißes Fett, ich glaube S100 oder Polo. Und dann gut. Gelegentlich mit WD-40 gereinigt. Und gemacht wird die Kette, wenn sie sich zu sehr gelängt hat, meist so um die 20.000km. Manchmal auch mehr
mehrschbass hat geschrieben:Unumgaenglich bei jeder Kettenpflege / -reinigungsdiskussion: Ablecken! Nix WD40 - Ablecken !!
Meister Lampe hat geschrieben:Madenfahrrad hat geschrieben:Sorry, aber das ist genauso dämlich wie zu sagen ein Tempomat nimmt mir das Denken ab, ich bin ja im Tempolimit...natürlich darf (und muss man) auch mit Öler auf die Kette usw schauen. Oder schaust Du auch nicht auf die Bremsen weil Du ja ne Wartungsintervallanzeige hast? Die Dinger sparen Zeit und dreckige Finger, nicht mehr und nicht weniger.
Dämlich ist jetzt nur deine Aussage ..., man kann auch alles umdrehen ...
![]()
Gruß Uwe
scaltbrok hat geschrieben:Ede hat geschrieben:Man. dieser Hype wegen ein bißchen Kette schmieren. Echt Lustig. Ich reinige meine gelegentlich mit WD-40, sprühe sie nach jeder Fahrt im warmen Zustand ein und gut ist. Nehmen tue ich dafür weißes Fett, ich glaube S100 oder Polo. Und dann gut. Gelegentlich mit WD-40 gereinigt. Und gemacht wird die Kette, wenn sie sich zu sehr gelängt hat, meist so um die 20.000km. Manchmal auch mehr
Ich hab ja wiederum gehört das wd40 die dichtungen angreift...
Steini__22 hat geschrieben:Petroleum ist nicht gut für Kunststoff und X-Ringe!
Ich hab beste Erfahrung mit Profi-Dry-Lube -wurde hier ja schon ausführlich berichtet...
Steini__22 hat geschrieben:Petroleum ist nicht gut für Kunststoff und X-Ringe!
Ich hab beste Erfahrung mit Profi-Dry-Lube -wurde hier ja schon ausführlich berichtet...
Peti hat geschrieben:Steini__22 hat geschrieben:Petroleum ist nicht gut für Kunststoff und X-Ringe!
Ich hab beste Erfahrung mit Profi-Dry-Lube -wurde hier ja schon ausführlich berichtet...
...nur der Korrosionsschutz ist bei Dry-Lube gar nichts.
Für Regenfahrer nicht empfehlenswert.
Ansonsten ganz gut. Kommt allerdings nicht an HKS-Öl ran.
Peti hat geschrieben:Stimmt genau!
Erst auftragen, dann trocknen lassen. Gaaaanz wichtig.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste