Kettenpflege

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kettenpflege

Beitragvon Meister Lampe » 04.08.2014, 11:25

Hobbit hat geschrieben:
So gesehen ist ein Kettenöler eigentlich die beste Lösung für die Kettenpflege.


Wenn der jetzt sehen könnte ja , aber so nicht ... ;-) , wir hatten mal ein Zahnausfall , den sieht er nicht ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4031
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Kettenpflege

Beitragvon Madenfahrrad » 04.08.2014, 11:40

Sorry, aber das ist genauso dämlich wie zu sagen ein Tempomat nimmt mir das Denken ab, ich bin ja im Tempolimit...natürlich darf (und muss man) auch mit Öler auf die Kette usw schauen. Oder schaust Du auch nicht auf die Bremsen weil Du ja ne Wartungsintervallanzeige hast? Die Dinger sparen Zeit und dreckige Finger, nicht mehr und nicht weniger.
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Kettenpflege

Beitragvon Meister Lampe » 04.08.2014, 11:48

Madenfahrrad hat geschrieben:Sorry, aber das ist genauso dämlich wie zu sagen ein Tempomat nimmt mir das Denken ab, ich bin ja im Tempolimit...natürlich darf (und muss man) auch mit Öler auf die Kette usw schauen. Oder schaust Du auch nicht auf die Bremsen weil Du ja ne Wartungsintervallanzeige hast? Die Dinger sparen Zeit und dreckige Finger, nicht mehr und nicht weniger.


Dämlich ist jetzt nur deine Aussage ... nogo , man kann auch alles umdrehen ... plemplem

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4031
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Kettenpflege

Beitragvon Ede » 04.08.2014, 12:22

Man. dieser Hype wegen ein bißchen Kette schmieren. Echt Lustig. Ich reinige meine gelegentlich mit WD-40, sprühe sie nach jeder Fahrt im warmen Zustand ein und gut ist. Nehmen tue ich dafür weißes Fett, ich glaube S100 oder Polo. Und dann gut. Gelegentlich mit WD-40 gereinigt. Und gemacht wird die Kette, wenn sie sich zu sehr gelängt hat, meist so um die 20.000km. Manchmal auch mehr
Ede
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.05.2014, 15:59
Motorrad: S 1000RR

Re: AW: Kettenpflege

Beitragvon scaltbrok » 04.08.2014, 14:17

Ede hat geschrieben:Man. dieser Hype wegen ein bißchen Kette schmieren. Echt Lustig. Ich reinige meine gelegentlich mit WD-40, sprühe sie nach jeder Fahrt im warmen Zustand ein und gut ist. Nehmen tue ich dafür weißes Fett, ich glaube S100 oder Polo. Und dann gut. Gelegentlich mit WD-40 gereinigt. Und gemacht wird die Kette, wenn sie sich zu sehr gelängt hat, meist so um die 20.000km. Manchmal auch mehr

Ich hab ja wiederum gehört das wd40 die dichtungen angreift...
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kettenpflege

Beitragvon mehrschbass » 04.08.2014, 14:22

Unumgaenglich bei jeder Kettenpflege / -reinigungsdiskussion: Ablecken! Nix WD40 - Ablecken !!

ThumbUP
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Kettenpflege

Beitragvon schorsch » 04.08.2014, 15:47

mehrschbass hat geschrieben:Unumgaenglich bei jeder Kettenpflege / -reinigungsdiskussion: Ablecken! Nix WD40 - Ablecken !!

ThumbUP


scratch clap ThumbUP ........ arbroller neenee Zunge bier
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Kettenpflege

Beitragvon Madenfahrrad » 04.08.2014, 16:34

Meister Lampe hat geschrieben:
Madenfahrrad hat geschrieben:Sorry, aber das ist genauso dämlich wie zu sagen ein Tempomat nimmt mir das Denken ab, ich bin ja im Tempolimit...natürlich darf (und muss man) auch mit Öler auf die Kette usw schauen. Oder schaust Du auch nicht auf die Bremsen weil Du ja ne Wartungsintervallanzeige hast? Die Dinger sparen Zeit und dreckige Finger, nicht mehr und nicht weniger.


Dämlich ist jetzt nur deine Aussage ... nogo , man kann auch alles umdrehen ... plemplem

Gruß Uwe Bild

Ja ne, klar, du sprichst den Ölern ihren nutzen ab weil sie nicht das Hirn ersetzen aber die Aussage das man selbiges immer benutzen muss ist dämlich?
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: AW: Kettenpflege

Beitragvon Ede » 04.08.2014, 16:52

scaltbrok hat geschrieben:
Ede hat geschrieben:Man. dieser Hype wegen ein bißchen Kette schmieren. Echt Lustig. Ich reinige meine gelegentlich mit WD-40, sprühe sie nach jeder Fahrt im warmen Zustand ein und gut ist. Nehmen tue ich dafür weißes Fett, ich glaube S100 oder Polo. Und dann gut. Gelegentlich mit WD-40 gereinigt. Und gemacht wird die Kette, wenn sie sich zu sehr gelängt hat, meist so um die 20.000km. Manchmal auch mehr

Ich hab ja wiederum gehört das wd40 die dichtungen angreift...



Gehört, aber noch nicht selbst gesehen, ich habe auch vom Yeti und Nessi gehört.... Spaß beiseite, der Hauptbestandteil von WD-40 ist ja Petraolium. Hab ich gehört. Warum soll dann schädlicher sein als die reine Form davon??? ich reinige seit jahren meine Ketten damit. Und nix Probleme. Wenn dann nur gelängte Ketten und dann kommen sie eh raus.
Ede
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.05.2014, 15:59
Motorrad: S 1000RR

Re: Kettenpflege

Beitragvon Steini__22 » 04.08.2014, 17:24

Petroleum ist nicht gut für Kunststoff und X-Ringe!
Ich hab beste Erfahrung mit Profi-Dry-Lube -wurde hier ja schon ausführlich berichtet...
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5095
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: AW: Kettenpflege

Beitragvon scaltbrok » 04.08.2014, 17:31

Steini__22 hat geschrieben:Petroleum ist nicht gut für Kunststoff und X-Ringe!
Ich hab beste Erfahrung mit Profi-Dry-Lube -wurde hier ja schon ausführlich berichtet...

Und ich dachte das wäre der geheimtip...
Ohje.. ich glaub ich lösch das internet dann bin ich nicht immer so verwirrt...
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Kettenpflege

Beitragvon Peti » 04.08.2014, 17:57

Steini__22 hat geschrieben:Petroleum ist nicht gut für Kunststoff und X-Ringe!
Ich hab beste Erfahrung mit Profi-Dry-Lube -wurde hier ja schon ausführlich berichtet...

...nur der Korrosionsschutz ist bei Dry-Lube gar nichts.
Für Regenfahrer nicht empfehlenswert.
Ansonsten ganz gut. Kommt allerdings nicht an HKS-Öl ran. :)
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kettenpflege

Beitragvon Supermic » 04.08.2014, 19:31

Peti hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Petroleum ist nicht gut für Kunststoff und X-Ringe!
Ich hab beste Erfahrung mit Profi-Dry-Lube -wurde hier ja schon ausführlich berichtet...

...nur der Korrosionsschutz ist bei Dry-Lube gar nichts.
Für Regenfahrer nicht empfehlenswert.
Ansonsten ganz gut. Kommt allerdings nicht an HKS-Öl ran. :)


Habe auch nach einigen Empfehlungen von Forumsmitgliedern vor dem (Motorrad-)Sommerurlaub auf HKS umgestellt: erstes Fazit nach rund 2.500 km ist top. Bei richtigem Auftrag gemäß Anleitung (!) wird kaum Material abgeschleudert und die Kette nimmt nun kaum noch Staub und Dreck an. ThumbUP

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Kettenpflege

Beitragvon Peti » 04.08.2014, 20:02

Stimmt genau!
Erst auftragen, dann trocknen lassen. Gaaaanz wichtig.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kettenpflege

Beitragvon Supermic » 04.08.2014, 20:11

Peti hat geschrieben:Stimmt genau!
Erst auftragen, dann trocknen lassen. Gaaaanz wichtig.


Aber nicht zu lange: dann wird es nämlich trocken um sich bei der nächsten Fahrt (z.B. am Tag darauf) schön am gesamten Mopped inkl. Klamotten zu verewigen. Ich warte nach dem Auftragen ein Viertelstündchen und fahre dann die ersten paar Kilometer mit mäßigem Tempo! So geht's (bei mir) am besten ThumbUP

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste