Achim hat geschrieben: .., bevor ich dann den Bock resigniert zurück gegeben habe.
Luxrider hat geschrieben:"Ein paar hundert Gramm" an der Kurbelwelle sind bei 12.000 Umdrehungen ein paar Tonnen!
Also ich finde diese 650g wahnsinnig viel.
Bei einer Kurbelwelle mit 49.7 mm Hub halte ich die Zenrifugalkraft dagegen für belanglos.
Eine Änderung von Leistung und Drehmoment muss meiner Meinung nach andere Ursachen haben!
Unter Last, z.B. 0-150 Km/h, dauert das Hochdrehen um 12'000 U/min 5 Sekunden oder mehr.
Im Leerlauf aber nur geschätzte 0.1 Sekunden. Das wäre dan 50 mal schneller. Wenn die Kurbelwelle 10% schwerer ist, wäre die Verlagsamung
durch höhere Energieaufnahme im Fahrbetrieb 1/500. Alles nur geschätzt Kopfgerechnet.
Ich bezweifle, dass man Unterschiede im Promillebereich merkt.
Und beim Motorabstellen geht es wohl noch schneller!
Dr. Milf hat geschrieben:Der Anstieg der KW-Umdrehungen/t ist nicht linear.
bazi hat geschrieben:Es geht ja auch net um die Höchstleistung, sondern den Weg dahin. Wenn ich überleg, wie wenig Bumms sie untenrum hat, und dann noch ein deutlich trägeres Hochdrehen dazu kommt, kann ich Achim verstehn.
Lukyskywalker hat geschrieben:Und hier noch was dazu...
http://translate.google.de/translate?js ... l=it&tl=de
bazi hat geschrieben:bazi hat geschrieben:Es geht ja auch net um die Höchstleistung, sondern den Weg dahin. Wenn ich überleg, wie wenig Bumms sie untenrum hat, und dann noch ein deutlich trägeres Hochdrehen dazu kommt, kann ich Achim verstehn.
Nur mal so, auf welch hohem Niveau hier geklagt wird (auch von mir selbst)
Durchzugsstarke Mopetern
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste