Kettenpflege

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kettenpflege

Beitragvon Peti » 22.02.2015, 09:56

Habe ich ja schon richtig vermisst, die Frage, wie man eine Kette reinigt.... :?
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Kettenpflege

Beitragvon heinz » 22.02.2015, 10:53

TTom hat geschrieben:
heinz hat geschrieben:da kommt noch was auf mich zu. ahh

Heinz, wer vom Kardan kommt, wird ohne Kettenöler nicht glücklich.
Den Schmiermaxen muss man sich nun wirklich nicht mehr antun.

schau mer mal, Thomas, bin schon auf der Suche nach einem Kettenschmier-Kurs, evtl bietet ja die VHS so was an. :mrgreen:
locker flockig Bild
heinz
 
Beiträge: 1181
Registriert: 11.06.2009, 18:17
Motorrad: nix

Re: Kettenpflege

Beitragvon LKW-Schrauber » 13.04.2015, 23:16

Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit Dry Lube von S100?

Also diesem hier?
https://www.louis.de/artikel/set-s100-d ... t=58369527


über Erfahrungen bzw Empfehlungen würde ich mich freuen. ThumbUP
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kettenpflege

Beitragvon paradise » 14.04.2015, 00:40

Ich lese hier immer wieder das ihr die Kette mit dem HKS bearbeitet und dann mindestens 24 Stunden wartet, bis ihr wieder fahrt...
Was aber wenn ich keine 24 Stunden Zeit habe, mein Baby stehen zu lassen? Hätte meistens eher so 8 - 10 Stunden, wenn überhaupt.
paradise
 
Beiträge: 156
Registriert: 17.10.2014, 00:43
Motorrad: S1000RR 14'

Re: Kettenpflege

Beitragvon Hoirkman » 14.04.2015, 07:34

paradise hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder das ihr die Kette mit dem HKS bearbeitet und dann mindestens 24 Stunden wartet, bis ihr wieder fahrt...
Was aber wenn ich keine 24 Stunden Zeit habe, mein Baby stehen zu lassen? Hätte meistens eher so 8 - 10 Stunden, wenn überhaupt.

Dann fliegt halt mehr von dem Zeug ab. Es ist leider beim Entfernen hartnäckiger als normales Kettenspray. Mein Motorrad stand ca. 1 Woche nach dem Aufsprühen und nach 800 km Rennstrecke schleudert da immer noch was ab und ich muss mit WD-40 ran. [emoji15]
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Kettenpflege

Beitragvon made » 14.04.2015, 07:50

paradise hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder das ihr die Kette mit dem HKS bearbeitet und dann mindestens 24 Stunden wartet, bis ihr wieder fahrt...
Was aber wenn ich keine 24 Stunden Zeit habe, mein Baby stehen zu lassen? Hätte meistens eher so 8 - 10 Stunden, wenn überhaupt.


Es ist genau anders rum, HKS trägst Du sparsam auf, fähst sofort los und alles ist gut.
Andere Kettenschmiermittel trägst Du am besten auf die noch warme Kette auf und läßt das Moped dann z. B. über Nacht stehen.
Und zum Reinigen geht Petroleum wunderbar. . . .
Wir haben das Glück in der erdgeschichtlich relativ kurzen Zeit zu leben, in der alle fossilen Brennstoffe abgefackelt werden !
made
 
Beiträge: 106
Registriert: 01.12.2010, 12:36

Re: Kettenpflege

Beitragvon Kajo » 14.04.2015, 08:10

made hat geschrieben:... Und zum Reinigen geht Petroleum wunderbar. . . .


Kann ich nur bestätigen, nutze ich seit über 20 Jahren zur Kettenpflege. Ein spezielles Produkt ist nicht erforderlich.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2677
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: Kettenpflege

Beitragvon Steini__22 » 14.04.2015, 09:57

Zum reinigen benutze ich immer Benzin
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5095
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kettenpflege

Beitragvon mehrschbass » 15.04.2015, 22:30

Steini__22 hat geschrieben:Zum reinigen benutze ich immer Benzin


Das ueberrascht hier wohl keinen. Schleifpapier 400er Körnung für den Lack oder?
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Kettenpflege

Beitragvon mehrschbass » 15.04.2015, 22:31

Nochmal zur Erinnerung: Erst lecken dann HKS! Gerne vorher mit Petroleum gurgeln...

Gruss André
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Kettenpflege

Beitragvon Steini__22 » 15.04.2015, 22:35

zuviel party3 ?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5095
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kettenpflege

Beitragvon Supermic » 15.04.2015, 22:48

Steini__22 hat geschrieben:Zum reinigen benutze ich immer Benzin


Greift die O-Ringe an und zerstört sie über kurz oder lang!? scratch

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Kettenpflege

Beitragvon Steini__22 » 16.04.2015, 10:21

Supermic hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Zum reinigen benutze ich immer Benzin


Greift die O-Ringe an und zerstört sie über kurz oder lang!? scratch

Mic


Bei den Umstieg auf PDL hab ich all meine Ketten immer mit Benzin ausgewaschen -null Problemo! scratch

Die Ketten bin ich bis 30 tkm mit PDL (Profi-Dry-Lub) gefahren ohne nennenswerte Längenenderung / Verschleiss. Kunststoff wie die O-Ringe ist resistent gegen Benzin, jedenfalls kurze Benzinwäsche wenn sie anschließend gleich wieder behandelt wird. Das O-Ring Material ist wie Gummiringe die u.a. auch in der Tankabdichtung verwendet werden! Die sind ja ständig den Benzin ausgesetzt!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5095
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kettenpflege

Beitragvon LKW-Schrauber » 26.04.2015, 05:06

Was sind denn die genauen Vorteile von Dry Lube?
Alfo außer weniger es Mopped zuschmutzen...

Als Nachteil sehe ich mal, dass alle 600 km die Kette geschmiert werden muss.
MfG Chris
Benutzeravatar
LKW-Schrauber
 
Beiträge: 291
Registriert: 22.05.2014, 19:09
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kettenpflege

Beitragvon Steffen 2.0 » 26.04.2015, 06:18

Steini__22 hat geschrieben:
Supermic hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Zum reinigen benutze ich immer Benzin


Greift die O-Ringe an und zerstört sie über kurz oder lang!? scratch

Mic


Bei den Umstieg auf PDL hab ich all meine Ketten immer mit Benzin ausgewaschen -null Problemo! scratch

Die Ketten bin ich bis 30 tkm mit PDL (Profi-Dry-Lub) gefahren ohne nennenswerte Längenenderung / Verschleiss. Kunststoff wie die O-Ringe ist resistent gegen Benzin, jedenfalls kurze Benzinwäsche wenn sie anschließend gleich wieder behandelt wird. Das O-Ring Material ist wie Gummiringe die u.a. auch in der Tankabdichtung verwendet werden! Die sind ja ständig den Benzin ausgesetzt!


Aus was sind denn die x-Ringe in der Kette? NBR, FKM, EPDM, FPM oder Viton? So einfach ist die Welt dann doch nicht.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste