
TTom hat geschrieben:heinz hat geschrieben:da kommt noch was auf mich zu.
Heinz, wer vom Kardan kommt, wird ohne Kettenöler nicht glücklich.
Den Schmiermaxen muss man sich nun wirklich nicht mehr antun.
paradise hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder das ihr die Kette mit dem HKS bearbeitet und dann mindestens 24 Stunden wartet, bis ihr wieder fahrt...
Was aber wenn ich keine 24 Stunden Zeit habe, mein Baby stehen zu lassen? Hätte meistens eher so 8 - 10 Stunden, wenn überhaupt.
paradise hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder das ihr die Kette mit dem HKS bearbeitet und dann mindestens 24 Stunden wartet, bis ihr wieder fahrt...
Was aber wenn ich keine 24 Stunden Zeit habe, mein Baby stehen zu lassen? Hätte meistens eher so 8 - 10 Stunden, wenn überhaupt.
made hat geschrieben:... Und zum Reinigen geht Petroleum wunderbar. . . .
Steini__22 hat geschrieben:Zum reinigen benutze ich immer Benzin
Steini__22 hat geschrieben:Zum reinigen benutze ich immer Benzin
Supermic hat geschrieben:Steini__22 hat geschrieben:Zum reinigen benutze ich immer Benzin
Greift die O-Ringe an und zerstört sie über kurz oder lang!?![]()
Mic
Steini__22 hat geschrieben:Supermic hat geschrieben:Steini__22 hat geschrieben:Zum reinigen benutze ich immer Benzin
Greift die O-Ringe an und zerstört sie über kurz oder lang!?![]()
Mic
Bei den Umstieg auf PDL hab ich all meine Ketten immer mit Benzin ausgewaschen -null Problemo!![]()
Die Ketten bin ich bis 30 tkm mit PDL (Profi-Dry-Lub) gefahren ohne nennenswerte Längenenderung / Verschleiss. Kunststoff wie die O-Ringe ist resistent gegen Benzin, jedenfalls kurze Benzinwäsche wenn sie anschließend gleich wieder behandelt wird. Das O-Ring Material ist wie Gummiringe die u.a. auch in der Tankabdichtung verwendet werden! Die sind ja ständig den Benzin ausgesetzt!
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste