Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon audacium » 20.04.2010, 13:51

@psone:

Ich habe die Akra-Komplettanlage mit ABE, wie von Hanjo erwähnt die SB10R1CHRC. Mir gefällt der Sound super! Beim Runterschalten oder Gaswegnehmen blubbert sie schön vor sich hin, beim Zwischengas klingt sie "turbinenähnlich" :), und nach oben raus ist sie erste Sahne, wobei ich noch nicht über 9000 gedreht habe.

Ich bin aber auch kein Fan von einer sehr lauten Anlage! Sie ist nicht lauter als die Serienanlage (oder nur minimal), hat aber einen wesentlich schöneren Klang, finde ich. Mir ging es hauptsächlich um Drehmomentverbesserung im mittleren Bereich, schönere Optik und eben schöneren Klang. Wenn Du aber eine offene Racing-Anlage gewohnt bist, könnte Dir die ABE-Anlage auch zu leise sein.

Hanjo sagt es, man muß sich überlegen, ob man das Risiko eingehen will. Ich glaube, die Vorschriften und auch deren Durchsetzung werden eher schärfer, mit der ABE-Anlage habe ich meine Ruhe.

@Hanjo: Die offenen Anlagen sind a) zu laut, richtig, aber b) ist eben auch das Abgasverhalten verändert / verschlechtert, damit kann sie auch per Einzelabnahme nicht eingetragen werden. Und die Lösung mit db-eater und dem Einschubkat (wie auch Akra auf der Website schreibt) ist höchst unsicher, da müßte man schon Glück haben, einen Prüfer zu finden, der so etwas einträgt.
audacium
 
Beiträge: 29
Registriert: 26.03.2010, 18:56
Wohnort: München

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon psone » 20.04.2010, 15:54

So, habe eben mit Akrapovic telefoniert! Die haben mir auch bestätigt, das die ABE-Version sich besser anhört, aber auch nicht wesentlich "lauter" ist als die Serienanlage. Da ich aber finde das zu einem solchen Motorrad auch ein kerniger Racing-Sound gehört, habe ich mir nun die E1-Variante (E1, Titan mit Carbon-Endtopf, SB10E1RC/1) bestellt, da Akropovic auch gesagt hat, dass es bei Bedarf auch relativ problemlos einzutragen wäre. Natürlich braucht man dazu dann auch separat den Einschubkat. Aber auch wenn die Anlage nicht expliziet eingetragen ist, wird die Rennleitung sich höchstens auf die E-Nummer konzentrieren und abfragen ob die Anlage für das Motorrad zugelassen ist. Und da sie es ist, gibt es dahingehend keine Probleme. Lediglich dann, wenn die Lautstärke gemessen wird könnte riskant werden. Aber das Risiko ist meines Erachtens nach relativ gering. Ich komme aus dem Westerwald und habe noch nie eine Kontrolle gehabt. Und ich fahre auch ab und an auf der Schleife. Für die spätere AU kann dann auch der KAT bei Bedarf eingesetzt werden, womit die Richtlinien erfüllt sind.

Fazit, ein Restrisiko bleibt natürlich, ABER der Sound sowie Leistung ist garantiert!!! :mrgreen:
psone
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2010, 18:38

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon audacium » 20.04.2010, 16:09

Viel Spaß mit der Anlage, klingt auf jeden Fall gut.

Die Aussage von Akrapovic, daß das problemlos einzutragen wäre, ist aber auf jeden Fall falsch. Ein Einschubkat ist nicht homologiert und benötigt daher eine Einzelabnahme. Das weiß normalerweise der TÜV- oder Dekra-Prüfer auch...

Ich sehe das wie Du, das Risiko ist sehr klein, wenn eine E-Nummer drauf ist und der db-eater drinnen ist.
audacium
 
Beiträge: 29
Registriert: 26.03.2010, 18:56
Wohnort: München

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon psone » 20.04.2010, 16:34

@audacium
Danke! Den werde ich nun bestimmt haben! :D
Ich denke auch ehrlich gesagt, dass es nicht sooo einfach ist die Anlage eintragen zu lassen.
Aber mal ehrlich, meinst Du da schaut der TÜV nach? Wenn die AU in Ordnung ist, ist der doch zufrieden...
psone
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2010, 18:38

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon pRo » 20.04.2010, 16:42

hi
weiß jmd von euch wie es mit dem angeblich kommendem softwareupdate für die akra anlage aussieht hat man da jetzt schon was gehört?
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon psone » 20.04.2010, 16:44

@pRo
Dazu müsste glaube ich hier irgendwo mitten im Thread was stehen... ;-)
psone
 
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2010, 18:38

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon pRo » 20.04.2010, 16:48

ja das weiß ich ja ich meinte aber ob jemand seitdem mal wieder was gehört hat wann das rauskommen soll
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Nigel » 21.04.2010, 13:23

Hanjo hat geschrieben:Die Antwort ist doch ganz einfach...

Legal sind nur die 2 Varianten bei Akrapovic möglich

1) Slip on 190mm SB10SO1HASZ mit original Sammler
2) Racingline 350mm incl Krümmer und Kat SB10R1CHRC

Alle anderen Kombinationen sind nicht zugelassen und auch in DE nicht Eintragungsfähig. ZU LAUT! Auch wenn einige schon echt super klingen. Ich würde das Risiko ohne ABE beim unterwegs nicht mehr eingehen. Die StZVo wird im Bereich Baurtlicher veränderungen angepasst (ab 1 Juli sollen dann folgende spielverderbende massnahmen gelten: 125 Euro 3 Punkte und das Mopped bleibt an ort und stelle stehen falls nicht Stöpsel eingebaut werden können) (Bei Umbau kommt dann vorsatz hinzu und das wird nochmal mit punkten auf der Richterskala vergütet)

Bin auch Jahrelang mit einer offenen Anlage rumgefahren und nun auf den 190er umgestiegen weil mir der rest echt zu heis wird. Später gehöre ich damit noch zu den lautesten unter den leisen...

Version 1 bringt nur optik und nix anderes (naja 1,3 PS aber das ist weniger als serienstreuung)
Version 2 bringt mehr Drehmoment und PS (bis +8PS ) im mittleren Drehzahlbereich
Fraglich ist nur ob bei Version 2 nicht auch eine Abstimmung nötig wird.

Cheers Hanjo

Ich glaube der Nigel hat den Racekrümmer mit dem 190er verbaut. Und dafür gibt es sogar ein video...


That is correct Hanjo. It is loud, but nice :). However, I had a stock bike on the dyno with a full Arrow which made 6hp more than my bike on top and even in the middle slightly more (back to back dyno runs). I was very surprised but I am sure that the 190mm Akra is not as good as the long one. I am trying very hard to get a comparison from our local distributor 190mm vs 350mm. Akra does not supply this info and I am sure the reason is that the results are dissapointing. I will show the results if I ever get them.

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Akki » 21.04.2010, 14:50

In der SBK-WM wird nicht umsonst die lange Version (350 mm) gefahren (wie auch Aprilia mit der RSV4 :wink: ). Vor allem aus der Mitte soll sie deutlich besser sein ... :lol:
LG
Akki
Bild
Benutzeravatar
Akki
 
Beiträge: 172
Registriert: 08.12.2009, 08:23
Wohnort: Hilden

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon pRo » 21.04.2010, 21:23

das ist wirklich bitter das die kurze akra anlage leistungsmäßig so ein flop ist .... eigentlich war ich kurz davor mir eine zu kaufen aber jetzt komm ich echt ins grübeln ob ich das machen soll!
die anlage mit dem langen dämpfer gefällt mir irgendwie nicht
was denkt ihr ist die beste anlage aufm markt?
ich brauche auf jedenfall eine wo wenigstens ne e nummer aufm dämpfer hat weil ganz ohne ists mir zu heiß
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Hanjo » 21.04.2010, 22:35

pRo hat geschrieben:das ist wirklich bitter das die kurze akra anlage leistungsmäßig so ein flop ist .... eigentlich war ich kurz davor mir eine zu kaufen aber jetzt komm ich echt ins grübeln ob ich das machen soll!
die anlage mit dem langen dämpfer gefällt mir irgendwie nicht
was denkt ihr ist die beste anlage aufm markt?
ich brauche auf jedenfall eine wo wenigstens ne e nummer aufm dämpfer hat weil ganz ohne ists mir zu heiß


Der kurze Dämpfer ist nur Optik!

Leistungsmäßig musst Du die Anlage mit dem langen Dämpfer und der racingkrümmeranlage nehmen. Die gibt im mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment und ein paar PS mehr. Spitzenleistung ist fast identisch. Die Mehrleistung gibt bringt die aber auch nur wenn der eater raus ist. Mit Eater ist die auch auf serien Nieveau.


Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Nigel » 22.04.2010, 10:30

Hi Hanjo,

I don't necessarily agree with that. The middle with the short evolution system is increased also by nearly 10hp. I am actually dissapointed with the maximum output, the middle looks very similar to me but peak hp is just 2 hp up over stock with the short system.

Nigel.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Nigel » 22.04.2010, 10:52

Flisi,

My bike was also 4 hp down on the dyno last week, right through the rev range. I am now thinking that this could have been caused by the clutch switch also. If the bike does not change becasue of the swithch setting, it might not fully open the throttle plates. What do you think?

N.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Hanjo » 22.04.2010, 11:44

Nigel hat geschrieben:Hi Hanjo,

I don't necessarily agree with that. The middle with the short evolution system is increased also by nearly 10hp. I am actually dissapointed with the maximum output, the middle looks very similar to me but peak hp is just 2 hp up over stock with the short system.

Nigel.


Original Acrapovic Dynosheets

190mm Exhaust with original pipe
http://shop.akrapovic.de/pdf/bmw_s1000r ... _hom_short[1].pdf
350mm Exhaust with race pipe
http://shop.akrapovic.de/pdf/bmw_s1000r ... evo_sl.pdf

only the 350mm Exaust gives a higher torque and power!

Nigel it could be that your combination race pipe with short exhaust looses some power...
not every combination fits perfectly and adds the power you expect.

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Akrapovic 4>2>1 Voll-Titan Anlage Evo-2

Beitragvon Nigel » 22.04.2010, 13:18

Hanjo hat geschrieben:
Nigel hat geschrieben:Hi Hanjo,

I don't necessarily agree with that. The middle with the short evolution system is increased also by nearly 10hp. I am actually dissapointed with the maximum output, the middle looks very similar to me but peak hp is just 2 hp up over stock with the short system.

Nigel.


Original Acrapovic Dynosheets

190mm Exhaust with original pipe
http://shop.akrapovic.de/pdf/bmw_s1000r ... _hom_short[1].pdf
350mm Exhaust with race pipe
http://shop.akrapovic.de/pdf/bmw_s1000r ... evo_sl.pdf

only the 350mm Exaust gives a higher torque and power!

Nigel it could be that your combination race pipe with short exhaust looses some power...
not every combination fits perfectly and adds the power you expect.

Cheers Hanjo



Sorry, I misunderstood your reply. I see now you were referring to the slip-on vs the long evo. I thought you were comparing long evo and short evo which are very much the same in the middle. I have in the mean time a response from Akrapovic which says it is about 1-2 hp less than the long version.
Benutzeravatar
Nigel
 
Beiträge: 294
Registriert: 21.07.2009, 17:00

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste