scaltbrok hat geschrieben:
Ich glaub die chance geht gegen null da jemanden zu finden..
Kannst Du das betroffene Element hier angeben?

scaltbrok hat geschrieben:
Ich glaub die chance geht gegen null da jemanden zu finden..
mehrschbass hat geschrieben:Das ist fatal. Hoffe die Lieferung kommt bald!
Gruss André
MSHPU hat geschrieben:Das wäre super, wenn du den Zeitpunkt der Umstellung erfragen und hier nennen könntest. Betrifft mich ja ggf. auch.
scaltbrok hat geschrieben:Jetzt hab ich doch nochmal ein problem..
Und zwar geht es um meinen bursig ständer. Heute war ich in der werkstatt und hab mit dem monteur die hülse betrachtet. Da die schrauben für die motor aufhängung schon da sind haben wir mal rum probiert.
Das gewinde der neuen kurzen schraube entspricht dem gewinde der alten langen schraube. Das heisst das dass so schonmal nichts wird, ausserdem ist ja dann in der hülse ein schraubenkopf der wird ja aber sicherlich stören, da der zapfen vom bursig nicht mehr ganz einfahren kann...
Jetzt die frage was tun? Ich kam auf die idee bei bursig anzufragen nach einer neuen hülse. Da ich aber keine rechnung habe da ich den bursig gebraucht gekauft habe (beim vorbesitzer habe ich schon gefragt, der hat keine rechnung mehr) kann ich das auch vergessen..
Ich versuche es dennoch mal am montag bei bursig und schildere den fall..
Andersrum habe ich mich gefragt ob das überhaupt mein problem ist weil wenn die kette keinen materialfehler gehabt hätte wäre sie nicht gerissen, ohne reissende kette keinen schaden am gehäuse... Und so weiter und sofort...
Jetzt habe ich heute eine RR als leihmopped bekommen. Die muss relativ neu sein da erst 800km.. ist auf jeden fall ne mopf.
Jetzt habe ich mir die motor aufhängung angeschaut und achtung sie ist mit langen schrauben!
Jetzt versteh ich die welt nicht mehr, wann kommen die kurzen schrauben jetzt zum einsatz??
Zum zeigen was ich meine hab ich noch fotos gemacht...
Auf dem bild sieht man das ende der langen schraube mit der dazugehörigen kontermutter (die kontermutter wird ja ersetzt durch die bursig hülse)
Auf dem bild sieht man in der mitte die stelle die auf dem ersten bild in groß zu sehen ist.
Jetzt hätte ich eine bitte an alle die ihre RR ende 13 bzw 2014 bekommen haben, wie sieht das auf den fotos bei euch aus? Gleich wie auf den bildern??
Danke schonmal!!
emil hat geschrieben:scaltbrok hat geschrieben:Jetzt hab ich doch nochmal ein problem..
Und zwar geht es um meinen bursig ständer. Heute war ich in der werkstatt und hab mit dem monteur die hülse betrachtet. Da die schrauben für die motor aufhängung schon da sind haben wir mal rum probiert.
Das gewinde der neuen kurzen schraube entspricht dem gewinde der alten langen schraube. Das heisst das dass so schonmal nichts wird, ausserdem ist ja dann in der hülse ein schraubenkopf der wird ja aber sicherlich stören, da der zapfen vom bursig nicht mehr ganz einfahren kann...
Jetzt die frage was tun? Ich kam auf die idee bei bursig anzufragen nach einer neuen hülse. Da ich aber keine rechnung habe da ich den bursig gebraucht gekauft habe (beim vorbesitzer habe ich schon gefragt, der hat keine rechnung mehr) kann ich das auch vergessen..
Ich versuche es dennoch mal am montag bei bursig und schildere den fall..
Andersrum habe ich mich gefragt ob das überhaupt mein problem ist weil wenn die kette keinen materialfehler gehabt hätte wäre sie nicht gerissen, ohne reissende kette keinen schaden am gehäuse... Und so weiter und sofort...
Jetzt habe ich heute eine RR als leihmopped bekommen. Die muss relativ neu sein da erst 800km.. ist auf jeden fall ne mopf.
Jetzt habe ich mir die motor aufhängung angeschaut und achtung sie ist mit langen schrauben!
Jetzt versteh ich die welt nicht mehr, wann kommen die kurzen schrauben jetzt zum einsatz??
Zum zeigen was ich meine hab ich noch fotos gemacht...
Auf dem bild sieht man das ende der langen schraube mit der dazugehörigen kontermutter (die kontermutter wird ja ersetzt durch die bursig hülse)
Auf dem bild sieht man in der mitte die stelle die auf dem ersten bild in groß zu sehen ist.
Jetzt hätte ich eine bitte an alle die ihre RR ende 13 bzw 2014 bekommen haben, wie sieht das auf den fotos bei euch aus? Gleich wie auf den bildern??
Danke schonmal!!
Hi scaltbrok, ende 2012 kam die änderung und 2014 mit den 2 kurzen schrauben, bei meiner hp4 war auch das problem mit der ständeraufnahme, brauchst die neue hülse von
bursig. Damit klappt das wieder. Tele. mit Frau Bursig die hat deinen verkäufer in den unterlagen dann müßtest du die neue hülse bekommen.
Was noch wichtig ist, den schraubkopf für die hülse fest zu schrauben mußt du haben sonst klappt das nicht. Ist auch das gegenstück welches du am ständer anbringen mußt nach der montage.
AndiS hat geschrieben:Was besonders nervig ist, das man telefonisch nie direkt verbunden wird. Immer wird durch die Vermittlung ein "Rückruf" beim Mitarbeiter vermerkt...aber aus eigener Erfahrung wird der wohl ständig übersehen...
Wär ich damals nach zig Anrufen nicht persönlich dort erschienen, würde ich wohl heute noch auf Rückruf warten...
Dann lief es glücklicherweise...
Blöd nur für diejenigen, welche nicht eine Niederlassung gleich ums Eck haben...
Gruß
Andi
Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste