Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Cougarman » 05.07.2010, 22:22

Kam mir auch schon etwas wenig unten rum vor, aber so ab 10000 geht die ab wie schmitt´s Katze. Ich hab z.B. innen an der Seitenverkleidung (nach Demontage) einen Aufkleber drauf 25.5.2010, dürfte ziemlich genau das Produktionsdatum sein, weil sie ja JIT produziert werden.
Wenns der Haltbarkeit dient, kann ich damit auch leben. Aber mal ehrlich, auch so macht man alle aktuellen Serienbikes platt.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon MSHPU » 05.07.2010, 22:29

golf216vau hat geschrieben:Hey,
dann müßte meine auch betroffen sein, da sie aus 05/10 ist!
Bin aber leider den alten Motor nie gefahren und kann deswegen nicht mitreden!


Es ist ja noch nicht genau geklärt, ab wann die Kurbelwelle geändert wurde, aber bei Produktion 05/2010 ist es durchaus möglich, dass es schon die neue Version ist.

Einen neuen Motor gibt es deswegen aber trotzdem nicht, der Motor ist der gleiche, nur die Kurbelwelle hat sich leicht geändert, ich finde wir sollten da den Ball mal flach halten.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Phil » 05.07.2010, 23:56

Joesch hat geschrieben:Hi
Woher nehmt ihr denn das monatgenaue Herstelldatum ?
Meine ist auch nagelneu aber das Herstelldatum kenne ich trotzdem nicht

Gruß Joe


Ich habe bei der Auslieferung meiner Maschine den BMW Motorrad Montageplan mit ausgehändigt bekommen und meine wurde am 10.06.2010 gebaut.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon s1000rr69 » 06.07.2010, 00:44

Wer hat den jetzt Konnektion zu BMW und bekommt das "ab wann" raus.

Scheiß auf Haltbarkeit dafür hat man Garantie. 8)
An Leistung gewöhnt man sich.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Boxerrockser » 06.07.2010, 08:23

Mensch Jungs,
jetzt seid doch mal zufrieden mit dem was Ihr habt.
Ob die Kurbelwelle jetzt 100 Gramm mehr wiegt oder nicht, ob die Kiste viel zu schnell oder enfach zu schnell ist, das ist doch schnuppe.
Was soll denn erst für ein Geschrei losgehen, wenn der VVT-Motor kommt.
Wollt Ihr Euch dann aus Protest öffentlich verbrennen?
Wenn Ihr keine technischen Veränderungen wollt, dann kauft Euch ne Harley, oder besser noch ne Enfield Bullet
;-)
Grüße
Boxerrockser
Boxerrockser
 
Beiträge: 73
Registriert: 09.10.2009, 20:10
Wohnort: Heilbronn

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon streetsurfer » 06.07.2010, 08:31

das erinnert mich an die ur-r1, die ging so hart ans gas, daß die jungs reihenweise runterfielen.
daraufhin wurde die 2. generation "weichgespült" (der motor wurde fahrbarer gemacht).
ich kenne 2 jungs, die genau aus diesem grund ihre 1. r1 nicht hergeben.

ich denke hier wirds nicht anderst werden.
wer die ur-k 46 fährt, wird von der nachfolgerin etwas entäuscht sein.
wers aber nicht anderst kennt, den begeistert auch die nachfolgerin.

ich hoffe nur , daß meine "kleine, schwarze drecksau" weiterhin ohne irgendwelche probleme läuft. (knapp 12000 km ohne beanstandung) :lol:

bei einem motortausch würde es mir warscheinlich wie achim gehen. :cry:
gruß max
-----------------------------------------------
nur beutetiere haben angst
Bild
Benutzeravatar
streetsurfer
 
Beiträge: 455
Registriert: 10.07.2009, 13:36
Wohnort: 67063 ludwigshafen

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Achim » 06.07.2010, 08:47

OSM62 hat geschrieben:
So ist es.
Und wenn die in der Superbike WM damit schneller fahren,
muss sich die Veränderung wohl positiv auf RICHTIG schnelle Fahrerei auswirken.


Sorry Michael, aber das ist in meinen Augen Blödsinn!
Es gibt für jede Rennstrecke ein bestimmtes Set up.
Einfach die Kurbelwelle in der SBK WM schwerer machen und dann behaupten:
"Das übernehmen wir in die Serie. Damit werden die Käufer auch schneller."
ist wie auf den Käufer pinkeln und es ihm als Regen verkaufen! :roll:

Zur allgemeinen Diskussion;

Natürlich geht die RR gut ab. Aber vorher ging sie besser! PUNKT.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Kiesi » 06.07.2010, 08:57

Achim hat geschrieben:
Natürlich geht die RR gut ab. Aber vorher ging sie besser! PUNKT.



wenn du es sagst, dann glaub ich das !!!!!
Bild Bild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 239
Registriert: 23.06.2009, 11:11
Wohnort: Rhön/ KG

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon MSHPU » 06.07.2010, 11:46

Achim hat geschrieben:Es gibt für jede Rennstrecke ein bestimmtes Set up.
Einfach die Kurbelwelle in der SBK WM schwerer machen und dann behaupten:
"Das übernehmen wir in die Serie. Damit werden die Käufer auch schneller."
ist wie auf den Käufer pinkeln und es ihm als Regen verkaufen! :roll:


Ich glaube nicht, dass man die andere Kurbelwelle als Verbesserung der Serienmaschine bewirbt oder bewerben möchte. Mir hat man in Garmisch auf Nachfrage gesagt, dass die Kurbelwelle tatsächlich etwas schwerer gemacht wurde, weil man eine Verbesserung an der WSBK Maschine festgestellt hat und da die Kurbelwelle laut Reglement 1:1 mit der Serie identisch sein muss, hat man auch die Serie geändert. Das finde ich eine faire und nachvollziehbare Aussage. Immerhin ist die S1000RR das Homologationsmodell für die Weltmeisterschaft und daher hat auch das Rennmotorrad wg. der Gleichteileregelungen direkte Auswirkungen auf die Serienmaschine. In diesem Fall hat man wohl auch eine minimale "Verschlechterung" der Serie in Kauf genommen, um das Rennmotorrad nach vorne zu bringen und das ist glaube ich auch durchaus verständlich. Viele Käufer würden es wohl auch beim direkten Vergleich nicht unbedingt merken und die wenigstens sind - außer vielleicht bei einer Probefahrt - schon beide Motoren gefahren bzw. kennen den Unterschied. Für die ist es natürlich schade, wenn es nun nicht mehr so gut ist, aber zumindest mir gegenüber hat BMW hier nicht noch versucht, die neue Kurbelwelle als große Innovation zu verkaufen und von Schnelligkeit auf der Straße war sowieso nicht die Rede.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon OSM62 » 06.07.2010, 12:08

MSHPU hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass man die andere Kurbelwelle als Verbesserung der Serienmaschine bewirbt oder bewerben möchte. Mir hat man in Garmisch auf Nachfrage gesagt, dass die Kurbelwelle tatsächlich etwas schwerer gemacht wurde, weil man eine Verbesserung an der WSBK Maschine festgestellt hat und da die Kurbelwelle laut Reglement 1:1 mit der Serie identisch sein muss, hat man auch die Serie geändert. Das finde ich eine faire und nachvollziehbare Aussage. Immerhin ist die S1000RR das Homologationsmodell für die Weltmeisterschaft und daher hat auch das Rennmotorrad wg. der Gleichteileregelungen direkte Auswirkungen auf die Serienmaschine. In diesem Fall hat man wohl auch eine minimale "Verschlechterung" der Serie in Kauf genommen, um das Rennmotorrad nach vorne zu bringen und das ist glaube ich auch durchaus verständlich. Viele Käufer würden es wohl auch beim direkten Vergleich nicht unbedingt merken und die wenigstens sind - außer vielleicht bei einer Probefahrt - schon beide Motoren gefahren bzw. kennen den Unterschied. Für die ist es natürlich schade, wenn es nun nicht mehr so gut ist, aber zumindest mir gegenüber hat BMW hier nicht noch versucht, die neue Kurbelwelle als große Innovation zu verkaufen und von Schnelligkeit auf der Straße war sowieso nicht die Rede.


Genau so habe ich die Information auch erhalten und gedeutet.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon MSHPU » 06.07.2010, 12:56

... wobei ich beim zweiten lesen gerade selber in die Rhetorikfalle getappt bin und fälschlicherweise von einem alten und einem neuen Motor gesprochen habe, es ist ja nur ein geändertes Teil des Motors. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon Joesch » 06.07.2010, 12:57

Nun gut,
ab wann ist denn jetzt konkret diese Änderung eingeflossen ?
Das dürfte ja kein allzu großes Geheimnis darstellen

Gruß Joe
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Joesch
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.06.2010, 21:02

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon OSM62 » 06.07.2010, 12:59

Joesch hat geschrieben:Nun gut,
ab wann ist denn jetzt konkret diese Änderung eingeflossen ?
Das dürfte ja kein allzu großes Geheimnis darstellen

Gruß Joe


Die Info habe ich leider nicht (erhalten).
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon bazi » 06.07.2010, 18:13

Zack, und schon sind die ersten ein Klassiker :mrgreen:

Für 25.000 Euro geb ich meine herBild
bazi
 

Re: Grund des veränderten Laufverhaltens der aktuellen S1000RR

Beitragvon R1-Rider » 06.07.2010, 20:01

streetsurfer hat geschrieben:das erinnert mich an die ur-r1, die ging so hart ans gas, daß die jungs reihenweise runterfielen.
daraufhin wurde die 2. generation "weichgespült" (der motor wurde fahrbarer gemacht).
ich kenne 2 jungs, die genau aus diesem grund ihre 1. r1 nicht hergeben.



Genau so geht es mir! Hab Meine 1998 neu gekauft und auch nicht vor sie zu verkaufen- trotz des deutlich spürbaren Fortschritts gegenüber der RR, besonders auf der Fahrwerksseite.
Hab heute mal im ETK geguckt, ab 6/2010 gibt es eine geänderte Kurbelwelle für die RR, leider steht das Gewicht der Neuen noch nicht drin, nur das der Alten. Werde nach dem Update nächste Woche nochmal schauen, vielleicht steht dann das Gewicht drin.

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast