Lauter, leichter und legal!!!

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Rock'n'Rolla » 19.11.2010, 16:57

So, in Absprache mit Akr. wurde mir heute offiziell gesagt das man die Komplettanlage auch mit dem kleinen ESD ordern könnte, ABER garantiert nicht legal fährt, weil der DB-Eater beim kurzen nicht drin ist.

So, emin Problem ist nun dieses:

Ich hätte gerne eine Komplettanlage mit kurzem Auspuff. Ich will ungerne eine mit nem Langen nehmen. Aus optischen Gründen.

Kennt da einer von euch eine Komplettanlage die nen kurzen ESD dran hat UND (!!!!) eintragungsfähig ist???

Gruß und Danke


Christoph
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Daany » 19.11.2010, 20:55

ist da eig ne enr drauf?

wenn ja musste da garnix eintragen lassen...

nur darfst nicht zu laut sein, bei uns sind die grenzen so 5-8 zuviel ist ok
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Rock'n'Rolla » 20.11.2010, 13:22

Die Akra.-Komplettanlage mit kurzem ESD is GARANTIERT zu laut! :(
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon timo » 20.11.2010, 17:55

Durch den Einbau eines Steck-Kats kann man etwas Lautstärke nehmen, aber eben nicht genug. Ich habe sogar noch einen hier. Für Testzwecke würde ich den sogar zur Verfügung stellen.

Der kurze Dämpfer hat ´ne e1-Nummer und mit einem Bugspoiler deckt man die Auspuffanlage bzw. den fehlenden Sammler ab. Aber jeder Polizist der etwas Ahnung hat wird schon wissen, dass da was fehlt und recht laut ist sie zudem. Hören tun die Jungs ja extrem gut. :mrgreen:

Eine Komplettanlage mit kurzem Dämpfer passt halt nicht zusammen. Irgendwo muss der Schall ja gedämpft werden. Und falls es einen anderen Hersteller wie Akra gibt, ich kenne keinen, dann müsste der den Dämpfer mit ´nem db-eater fast zustopfen, was wiederum die Leistung sehr beschneiden würde.

Ich kläre das Thema gerade für einen anderen Kunden ab. Akrapovic bezeichnet die e1-Anlagen als "eintragungsfähig" wegen dem e-Zeichen auf´m Dämpfer, sagt aber bei dieser Variante klipp und klar, Produkt muss per Einzelabnahme eingetragen werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
*e1: Dämpfer in dieser Kombination noch nicht homologiert, kann jedoch per Einzelabnahme eingetragen werden. Wir übernehmen keinerlei Erfolgs- Garantie oder Kosten für diese Eintragung. Optionaler Kat (sollte extra bestellt werden). :wink:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Rock'n'Rolla » 20.11.2010, 19:36

Ok, ne Einzelabnahme würde ich mir ja noch gefallen lassen. Auch wenn mich das vllt nochmal 2-300 kostet. ABER was ist nachher wenn ich angehalten werde?! REICHT dann das es eingetragen ist, aber trotzdem zu laut brüllt? Die nehmen mich doch hoch und lachen nur über die Eintragung, oder nicht?! :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Daany » 20.11.2010, 19:56

wenns zu laut ist wirds auch nicht eingetragen
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Rock'n'Rolla » 20.11.2010, 19:59

Daany hat geschrieben:wenns zu laut ist wirds auch nicht eingetragen


Naja, Akra. sagt ja es wäre nicht zu laut, wenn sie meinen man bekommts mit ner Einzelabnahme eingetragen, oder nicht?!
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon pRo » 20.11.2010, 22:29

hi
also ich hab die anlage mit dem kurzen dämpfer an meiner mopete und das mit dem eintragen kannste vergessen egal ob mit kat oder ohne
ich hab mir sogar nen db killer angefertigt aber das bringt alles nichts gemessene 116.5db bei 6500 u/min und mit dem killer und einschubkat 110db

das video hier verdeutlicht eigentlich ganz gut wie laut die anlage ist
http://www.youtube.com/user/akiradez#p/u/9/OMKO6scYmO4

gruß sven
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Roy » 20.11.2010, 22:43

Ich hab mir heute die Klappensteuerung an der Serienanlage mit Akra Slip on deaktiviert. Das klingt dann schon super!

Aber lauter, leichter und legal wird in dem Dreiklang definitiv nicht durchführbar sein.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Rock'n'Rolla » 21.11.2010, 00:54

Roy hat geschrieben:Aber lauter, leichter und legal wird in dem Dreiklang definitiv nicht durchführbar sein.


Langsam glaub ich das auch.

Ja was is denn nun eigentlich legal???? :shock: :shock: :shock:

Kann ich die Komplettanlage überhaupt irgendwie eintrage?! Gehts mit einem "langen" ESD?! :?: :?: :?:


@Sven,

das hört sich richtig geil an, aber ich glaub damit würd ich hier in dem Eck nicht weit kommen. :twisted:
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Roy » 21.11.2010, 11:00

Letztendlich wirst du es ausprobieren müssen.

Hier (http://www.atc-racingparts.de/de/Akrapovic-EVOLUTION-Linie-421-Voll-Titan-Anlage-tief-BMW-S1000RR-Bj-09-) steht jedenfalls, dass die Anlage zwar ein E-Prüfzeichen hat, per Einzelabnahme eingetragen werden kann, jedoch keine Erfolgsgarantie besteht.

Von Autos her habe ich die Erfahrung, dass Anlagen mit E-Nummer immer eingetragen wurden. Die Chance war noch größer, wenn du das über einen Händler gemacht hast, der ständig solche Anlagen beim TÜV eintragen hat lassen - wo man sich also schon kannte. Ich kann mir gut vorstellen, dass das beim Motorrad auch so ist.

Und wenn du die o.g. Anlage mit Kat fährst, kann dir auch niemand etwas wegen der Abgaswerte.

Meine Empfehlung: Suche dir einen Händler, mit dem du das Projekt zusammen durchziehst und der das am besten schon vorher mit "seinem" TÜV absprechen kann. Die internen Vorschriften lassen auch bei TÜV-Betrieben ein wenig Toleranz zu. Beim Auto waren es 5% der dB-Grenze nach oben oder unten. Möglicherweise ist das beim Motorrad ganz ähnlich.

Weiterhin denke ich, dass sich ein freundlicher Polizeibeamter sehr schwer tun wird, wenn du mit einer eingetragenen Anlage in seine Kontrolle kommst und er dich wieder zum TÜV schicken will, weil die Anlage ihm zu laut erscheint. Vorausgesetzt, alle dB-Werte der neuen Anlage sind auch wirklich eingetragen. Im Übrigen hättest du mit der kurzen Akra Anlage den Vorteil, dass dir hier niemand einen herausgenommenen dB-Eater nachweisen könnte - schließlich ist keiner drin.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Vic Mackey » 22.11.2010, 16:35

Also Leute, ich bin kein Verkehrspolizist, aber etwas mit der Rechtslage kenne ich mich auch aus.

Habe mich ja schon früher in diesem Threat geäußert und ich betone gerne nochmal, dass es wohl kein "lauter und legal" geben wird und auch kann.
Die Erklärung ist ganz simpel. BMW hat mit dem Klappenmechanismus ohnehin schon eine rechtliche Lücke genutzt, um uns den Sound zu liefern, über den wir uns m.E. eigentlich freuen dürfen. Aprilia hat das ähnlich gut gemacht. Auch die RSV4 ist eine Maschine, die sich in Serie schon recht gut anhört.

Warum gibt es eigentlich immer wieder Leute, die mit ihrem Motorrad zwangsläufig Radau machen wollen? Was will man damit kompensieren?!

Zum Rechtlichen soviel: Lauter ist nicht mehr legal. PUNKT. Das gilt für Zubehöranlagen und auch für die Serie. Wenn man den Klappenzug an der Serienanlage aushängt ist das Thema durch - Ende Gelände! Warum macht ihr sowas, wenn es nachweislich sogar noch Drehmoment kostet????
Ist ja auch so, wenn man an einem Topf den db-eater rausnimmt. Meistens sind die Fahrleistungen dann schlechter, aber man fühlt sich wohl schneller, umso lauter man ist... Kapiert hab ich das noch nie.

Wenn ihr ne Komplettanlage oder einen anderen Endtopf verbaut und er hat ein E-Zeichen, dann könnt ihr davon ausgehen, dass er ein Prüfverfahren durchlaufen hat und ihm damit eine EG-Typengenehmigung zusteht. Meinem bescheindenen Wissen nach sind solche Teile nicht eintragungspflichtig. Mal ganz davon abgesehen, dass in den neuen Fahrzeugscheinen (heisst ja nicht mehr so!) eh nix mehr eingetragen steht. Das ist alles im COC, welches man nicht mit sich führen muss. Also wird sich der Polizeibeamte (ob freundlich oder nicht) auf seine Feststellungen verlassen.
E-Zeichen drauf ist dann schonmal gut. Wenn die Anlage dann aber (durch Manipulation oder einfach Verschleiß) zu laut ist, lässt sich das objektiv feststellen und dann ist es eben nicht mehr legal.

Ich bring in diesem Zusammenhang immer wieder gerne das Beispiel mit der Rennstrecke:
Wenn wir an dem einen oder anderen TrackDay teilnehmen wollen, haben wir bei Fahrzeugabnahme immer erstmal den Nachweis zu erbringen, dass unsere Maschine nicht zu laut ist. Wer zu laut ist, bleibt dann draußen. Da gibt es keine Diskussionen. Die Leute stopfen sogar ihre Renntüten zu, wenn es sein muss.
Auf der Straße, im Wald und auf der Heidi meint aber jeder, er müsste sich über die Regeln hinwegsetzen.

WIE KOMMT DAS?!
Benutzeravatar
Vic Mackey
 
Beiträge: 334
Registriert: 25.10.2010, 20:55
Wohnort: Östringen

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon wendmann » 22.11.2010, 16:57

Hi Vic,
das ist ganz einfach zum Schutz der Fußgänger.
Die hören den Radaubruder dann früher und können frühzeitig in Deckung gehen. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon Vic Mackey » 22.11.2010, 17:25

Ah so... dann sollte das doch eigentlich vom Gesetzgeber gefördert werden!

Und dann gleich noch die Abschaffung der Gurtpflicht... Viel zu gefährlich, diese Gurte. In meiner Zeit auf Streife habe alleine ich rund ein Dutzend Leute getroffen, die einen Freund, einen nahen Angehörigen oder eine Haustier hatten, kannten oder bereits davon gehört haben, der in seinem Fahrzeug, verbrannt, ertrunken oder verhungert wäre, wenn er bei einem Unfall den Sicherheitsgurt getragen hätte - TEUFELSZEUG!!!
Benutzeravatar
Vic Mackey
 
Beiträge: 334
Registriert: 25.10.2010, 20:55
Wohnort: Östringen

Re: Lauter, leichter und legal!!!

Beitragvon wendmann » 22.11.2010, 17:34

Vic, endlich hast du`s kapiert.
Folgendes Szenario entspricht auch oft der Realität.
Du hast auf dem Moped deinen IPod an der Gegensprechanlage angestöpselt,
weil's so schön ist Rammstein voll aufgedreht, und hörst bei 220 auf der Landstraße
deine serienmässige 103 dB-Tröte nicht mehr.
Abhilfe schafft auch hier die südkoreanische Pershingausführung einer Zubehöranlage.

That's life
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste