von timo » 29.08.2013, 16:34
Ich habe ja mittlerweile fast alle Lenkungsdämpfer auf der Rennstrecke gefahren ... mein Fazit:
BMW S1000RR bis 2011 -> nur bedingt geeignet, da Dämpfung zu schwach und nicht einstellbar. Besser wie nichts! Landstraße Note 3-4 / Rennstrecke Note 5
BMW S1000RR + HP 4 -> ähnlich wie original BMW-Modell bis 2011, lediglich einstellbar, Dämpfung komplett geschlossen aber ebenfalls zu schwach für die Rennstrecke (vergleichbar mit Modell 2009-11)
Nach dem ersten Training ausgebaut. LS Note 3 / RS Note 4-5
LSL (Neu!) -> perfekt als günstiger Ersatz für den original BMW LKD. 7-fach einstellbar, leicht, Dämpfungsreserven deutlich besser wie BMW-Typen, auch für Rennstrecke geeignet. Liegt von der Perfomance zwischen den originalen LKD und den Top-Modellen. LS Note 2 / RS Note 3
Bitubo Gas -> sehr guter und preislich interessanter Top-Lenkungsdämpfer. 18-fach verstellbar, leicht, spielfrei durch Gasunterstützung und genügend Dämpfungsreserven vorhanden. Kann bei Sturz repariert werden. Für Rennstrecke uneingeschränkt zu empfehlen ... für die Rennstrecke und Landstraße preislich OK. LS Note 1 / RS Note 1-2
ÖHLINS -> etwas teurer und schwerer wie der BITUBO, Verstellung besser bedienbar, ggf. leichte Vorteile bei der Hitzeentwicklung. Vielleicht einen Tick besser ... für Rennstrecke top ... für die Landstraße eigentlich zu teuer. LS Note 1 / RS Note 1-
Just my 50 cents ...
Gruß Timo
BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik
http://www.bigrisk.deinfo@bigrisk.de23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come