Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon MSHPU » 30.04.2014, 13:14

Es gibt Leute, die sagen, dass sie es auch ohne selbst machen. Geht also. Ich persönlich lasse die Finger davon, auch wenn ich das ebenso sehe wie du - ich schaue mir auch gerne Sachen an und lerne gerne dazu. Nur an diese ABS-Bremse, da gehe ich nicht dran.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon NOx » 30.04.2014, 13:16

Hi,

laut meinen Informationen kann man ohne Diagnosegerät nur einen kleinen Kreislauf wechseln.
Man kann wohl ohne unmöglich den ganzen Kreislauf wechseln.
NOx
 
Beiträge: 171
Registriert: 03.06.2013, 20:46
Wohnort: 27*
Motorrad: S1000RR (2010)

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon bumpoo » 02.05.2014, 09:57

NOx hat geschrieben:Hi,

laut meinen Informationen kann man ohne Diagnosegerät nur einen kleinen Kreislauf wechseln.
Man kann wohl ohne unmöglich den ganzen Kreislauf wechseln.



Das wäre für mich dann auch ein Punkt es beim freundlichen machen zu lassen
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Steffen 2.0 » 02.05.2014, 10:06

Mein Händler hat gesagt das es ohne Diagnosegerät geht. Im Wartungshandbuch steht auch nix drin das man den Tester anschließen muss.

Gerade weil die Bremse so wichtig ist, werde ich sowas nie vom Freundlichen machen lassen, dazu hab ich echt schon zuviel erlebt, bei verschiedenen Händlern.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon bumpoo » 12.05.2014, 12:47

Steffen 2.0 hat geschrieben:Mein Händler hat gesagt das es ohne Diagnosegerät geht. Im Wartungshandbuch steht auch nix drin das man den Tester anschließen muss.

Gerade weil die Bremse so wichtig ist, werde ich sowas nie vom Freundlichen machen lassen, dazu hab ich echt schon zuviel erlebt, bei verschiedenen Händlern.


wenn es ohne geht und alles soweit alles machbar ist würde ich es auch lieber selbst machen. ThumbUP

Wieviel Bremsflüssigkeit ist denn im System ca. drin? Finde dazu keine Werte. Vor allem: Gibt es Unterschiede zwischen ABS System und ohne ABS bzgl. Füllmengen?
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Dan0111 » 12.05.2014, 13:31

Geht ganz normal, wie bei Motorrädern ohne ABS. 0,5L reichen...
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Psyco » 12.05.2014, 20:59

Habs selbsr gemacht. Funzt
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon bumpoo » 20.05.2014, 22:29

Gibt es Vor- oder Nachteile wenn die Zündung an ist? Oder ist das egal?
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Wechselintervall Bremsflüssigkeit

Beitragvon Dan0111 » 20.05.2014, 22:40

Hmm, würde fast sagen das es egal ist. Bin mir aber nicht sicher wie es das ABS findet.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste