Probleme Schaltassisten

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon Hubemo » 26.03.2010, 17:10

streetsurfer hat geschrieben:@ rr-racer
wenn du zu "weiche" stiefel anhast, treten diese probleme auch auf.
ich hatte auch mal meine uvex-stiefel an, und hatte dann auch solche probleme.
mit den daytonas funzt alles perfekt.
das getriebe will mit nachdruck geschaltet werden (wird noch etwas leichter nach der einlaufzeit).
je höher die drehzahl, desto besser arbeitet der schaltassi.
beim rumschwuchteln schalte ich auch mit kupplung. :wink:

Hi,

weisst du, bei meiner letztjährigen GSXR hatte ich bei den gleich weichen Stiefel diese Probleme nicht, auch nicht davor mit der Fireblade und mit den 27 anderen die ich vorher hatte auch nicht. Ein leichter klick und die Gänge sind stets sicher und fühlbar drin gewesen. Ich habe auch schon mal ne Harley gefahren da muss man auch " aggresiv " schalten, was man automatisch auch macht, bei meiner GS muss man auch "beherzt" schalten die Gänge gehen mit einem deutlichen Klongk rein, aber auch stets fühlbar und sicher. Noch nie ist mir ein 6. Gang nicht reingegangen oder rausgesprungen nur bei der RR.
An den Stiefel liegt es sicherlich nicht. Eingefahren ist sie auch schon.
Lustig finde ich auch den Rat, die Finger von der Kupplung zu lassen, wenn man mit Schaltassi hochschaltet?!
Danke für die Ratschläge, plausiebel erscheint mir dass es was mit dem Kontakt an der Kupplung zu tun haben könnte.
Dieser deaktiviert den Schaltassistent beim Schalten mit Kupplung tut er dass nicht könnte es sein dass da was nicht sauber funktiniert.
Wenn man den Kupplungshebel zieht hört man den Kontakt klicken, probiert das mal aus, wenn ihr den Hebel auf Stellung
1 für kurze Finger, gedreht habt. Bei mir schaltet er auf 1 und 2 nicht. Ich werde mal zum :D und den Kontakt nachstellen lassen, soweit das geht. Vielleicht liegt das auch an den Zubehör Hebelchen!

Gruß
Bernd
Hubemo
 
Beiträge: 101
Registriert: 07.12.2009, 22:12

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon BMW-S-1000-RR » 26.03.2010, 19:57

Hallo,

hört sich für mich alles nicht plausiebel an.....
Ich habe keinen Schaltassi.
Hatte das Problem auch auf den ersten Metern.

Ich schalte ohne Kupplung ....vom 1. bis in den 6.
Einfach nur das Gas wegnehmen und den Hebel hochziehen.

Ich habe das Problem in den Griff bekommen, indem ich den Schalthebel einfach 1 cm tiefer eingestellt habe.
Jetzt ziehe ich automatisch bis zum Anschlag.

Die Gänge flutschen bei jeder Drehzahl butterweich rein.
Probierts mal aus.
Wenn du vor einer Kurve nicht bremsen musst, warst du auf der Geraden zu langsam !!
Benutzeravatar
BMW-S-1000-RR
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2010, 20:35
Wohnort: Pfullendorf

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon Mirko » 12.04.2010, 15:09

Mirko hat geschrieben:
Viper hat geschrieben:Was bei der Gilles-Lösung gar nicht geht sind die folgenden Punkte:
1. Die Befestigung des Schalthebels geht ins Motorgehäuse.


Ich werde mal bei Gilles fragen ob die bei der Konstruktion mögliche Auswirkungen von Stürzen berücksichtigt haben und eine Sollbruchstelle das Gehäuse vor dem Schlimmsten schützt...


Antwort von Gilles ist da: Die Anlage hat eine Sollbruchstelle die eine Beschädigung des Motorgehäuses verhindert.

Sollen wohl einige Rennteams schon ausgiebeig bei Fallversuchen getestet haben. Wenn, dann ist immer die Anlage kaputt geganken, nicht das Gehäuse.

Wenn ich nicht wüsste, dass Xaus die Alpha Technik Rasten fährt, dann hätte ich gesagt er hat das beim Saisonauftakt auf Phillip Island getestet :twisted:
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon Micha #230 » 23.08.2010, 10:35

Morgen liebe RR Gemeinde,

ich kram diesen Fred mal wieder vor, um nicht extra einen Neuen zu erstellen.

Ich habe folgendes Problem, dass immer häufiger auftritt.

Wenn ich von den 5. auf den 6. möchte, geht die Ganganzeige aus und man kann nicht mehr hochschalten. Schaltet man kurz runter ist alles wieder paletti und es geht mal wieder ein bis zwei Runden.
Das Gleiche auch manchmal vom 4. in den 5. Gang. Vielleicht kann mir einer der Techniker hier einen Tipp geben woran es liegt.
Achso, ich fahr alles Original. Hat dieses Problem auch sonst noch jemand? :?: :?:
Grüße Michael

03.05. - 04.05.2012 Most
26.05. - 27.05.2012 OSL
08.06. - 10.06.2012 Brünn
16.06. - 17.06.2012 LSR
Benutzeravatar
Micha #230
 
Beiträge: 86
Registriert: 14.08.2010, 19:56

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon SirRichi » 23.08.2010, 10:51

Meiner wollte gestern auch mal nicht vom 2. in den 3. schalten, Ganganzeige war kurz weg, dann stand wieder die 2 drin... Ich buche das unter "normal" ab, kann ja mal vorkommen... War bei 50% Last.

@ Micha: Bei wie viel Last trat das auf?
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon Phil » 23.08.2010, 11:08

Wenn du nicht genug Gas gibst dann zeigt er nichts am im Display beim Schalten.
Hatte das bei mir auch schonmal aber dann geht gleich der 5. Gang wieder rein.

Wenn man bei Gas schaltet habe ich solche Probleme nie.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon Micha #230 » 23.08.2010, 11:24

Phil hat geschrieben:Wenn du nicht genug Gas gibst dann zeigt er nichts am im Display beim Schalten.
Hatte das bei mir auch schonmal aber dann geht gleich der 5. Gang wieder rein.

Wenn man bei Gas schaltet habe ich solche Probleme nie.


Was heißt nicht genug Gas, Start/Ziel auf dem Lausitzring gehts nunmal nicht mit Halbgas..... :wink:
Grüße Michael

03.05. - 04.05.2012 Most
26.05. - 27.05.2012 OSL
08.06. - 10.06.2012 Brünn
16.06. - 17.06.2012 LSR
Benutzeravatar
Micha #230
 
Beiträge: 86
Registriert: 14.08.2010, 19:56

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon Micha #230 » 23.08.2010, 11:26

blubb2009 hat geschrieben:Meiner wollte gestern auch mal nicht vom 2. in den 3. schalten, Ganganzeige war kurz weg, dann stand wieder die 2 drin... Ich buche das unter "normal" ab, kann ja mal vorkommen... War bei 50% Last.

@ Micha: Bei wie viel Last trat das auf?



Bei Vollast.

Die Ganganzeige kommt erst nach dem runterschalten wieder.
Grüße Michael

03.05. - 04.05.2012 Most
26.05. - 27.05.2012 OSL
08.06. - 10.06.2012 Brünn
16.06. - 17.06.2012 LSR
Benutzeravatar
Micha #230
 
Beiträge: 86
Registriert: 14.08.2010, 19:56

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon road-runner » 23.08.2010, 12:19

Micha #230 hat geschrieben:Morgen liebe RR Gemeinde,

ich kram diesen Fred mal wieder vor, um nicht extra einen Neuen zu erstellen.

Ich habe folgendes Problem, dass immer häufiger auftritt.

Wenn ich von den 5. auf den 6. möchte, geht die Ganganzeige aus und man kann nicht mehr hochschalten. Schaltet man kurz runter ist alles wieder paletti und es geht mal wieder ein bis zwei Runden.
Das Gleiche auch manchmal vom 4. in den 5. Gang. Vielleicht kann mir einer der Techniker hier einen Tipp geben woran es liegt.
Achso, ich fahr alles Original. Hat dieses Problem auch sonst noch jemand? :?: :?:


HIER :
ist mir 3 mal auf der Autobahn passiert....aber ob die Ganganzeige aus war :roll: :roll: , musste auf die Strasse schauen..

(im 5. hatte ich etwas mehr als 120 drauf... :lol: :lol: bei 13500 Umdrehungen.... )


keine Ahnung, was da los war.
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon Phil » 23.08.2010, 12:46

Micha #230 hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:Wenn du nicht genug Gas gibst dann zeigt er nichts am im Display beim Schalten.
Hatte das bei mir auch schonmal aber dann geht gleich der 5. Gang wieder rein.

Wenn man bei Gas schaltet habe ich solche Probleme nie.


Was heißt nicht genug Gas, Start/Ziel auf dem Lausitzring gehts nunmal nicht mit Halbgas..... :wink:

Gut das hatte ich noch nicht.
Dann weiß ich es nicht :)
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon redrooster41 » 23.08.2010, 21:30

War am letzten WE in Most auf der Renne, der Schalt-Assi ging gar nicht. Bei den anderen BMW Treiber nachgefragt:

1) Microschalter, ist aber richtig eingestellt.

2) na dann ist der Assi hin, ist wohl schon öfters passiert.

Hab schon bei BMW angerufen und Garantieansprüche angemeldet.

Weiter ist ein Ruckdämpfer vom Kettenradträger gebrochen und der Gasgriff ebenfalls (Seilführung).
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon redrooster41 » 24.08.2010, 22:43

Rückmeldung zum Schaltassi:

1) BMW Kommentar: kommen sie doch mal vorbei, dann schauen wir mal: :twisted: ok gemacht
2) Mikroschalter ok (Gang eingelegt und mit Kupplung gestartet, Gang drin und ohne Kupplung nicht gestartet)
3) Ok Assi kaputt, wir schicken ihnen einen neuen zu.
4) Nachmittags Anruf (nachdem im "PUMA" Tool von BMW der Fall angelegt), im Assi sei ein Magnet, der bei Verwendung von Umkehrschaltung mehr Schwingungen ausgesetzt :?: :?: Bitte den Assi nochmal vorbeibringen zwecks Austausch dieses Teiles.
5) Da intern bei BMW wohl neue Richtlinien für die Garantie der K46 (kein Rennstrecke, keine Manipulation an Motor oder ECU etc) angewiesen sind, nur ein wenig beschwert.
6) Also morgen noch mal mit dem Assi zu BMW.

I'll keep you informed.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon Cougarman » 25.08.2010, 19:47

Wie keine Garantie für Rennstrecke? Dafür is die doch gebaut? Was solln das?
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon schorsi » 25.08.2010, 22:11

Moin,
mit meinem Schaltassi habe ich keine Probleme.
Einzig der Wechsel vom 5. in den 6. Gang unter Volllast bedarf leichter Unterstützung.

Durch den Winddruck klappt der Kupplungshebel nach hinten und der Schalter signalisiert das die Kupplung gezogen ist. Dadurch funktioniert der Assi nicht.
Ich drücke dader einfach den Hebel unter dieser Situation nach vorne. So ist alles tutti.

Sonst begeistert mich das Helferlein sehr. Genau wie ABS und DTC.

Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Probleme Schaltassisten

Beitragvon Brabus » 25.08.2010, 22:22

Dann stimmt aber was mit deiner Einstellung nicht.
Der Hebel muss bis mind. der Hälfte gezogen sein das der Schaltassi ausser Kraft gesetzt wird.
Das schafft auch bei 285 km/h der Wind nicht :wink:
Hatte das gleiche Problem und der Freundliche hat mir das eingestellt und jetzt kann der Wind kommen :lol:
Benutzeravatar
Brabus
 
Beiträge: 38
Registriert: 29.04.2010, 17:23
Wohnort: Babenhausen
Motorrad: S1000RR BJ2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste