Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon MSHPU » 04.05.2010, 07:47

Sehr interessanter Thread aber ich habe noch zwei Fragen:

1. Ist die Aussage bestätigt worden, dass die Fehlermeldung im Slick Modus verschwindet? Das wäre ja an sich nur ein Work-Around, weil man ja bei entsprechendem Wetter vielleicht auch mal im Rain Modus fahren will.

2. Ist das ein Update nur für die Lichtanlage oder ist das Update Teil der Einfahrsoftware, die es seit Februar gibt, also Teil eines "Gesamt-Softwareupdate"? Ich habe noch die alte Motorsoftware drauf (hatte keine Einfahrsoftware, da die Produktion zu früh war) und beim 1000 km Kundendienst hat der Service verneint, dass es eine neue Software gibt.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Franci » 04.05.2010, 16:23

Mit dem update ist die fehlermeldung nur im slickmodus weg, in den anderen modis ist die meldung immernoch da.
ich hatte mit 3 verschiedenen händlern gesproche und 2 davon sagten mir das es ein update gibt aber es sei noch nicht verfügbar. doch der dritte Handler Telefonierte mit München und es ging doch.
Franci
 
Beiträge: 6
Registriert: 18.02.2010, 17:16

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon IceAge » 04.05.2010, 16:40

Letzte Stand.
Update kommt erst im September diesen Jahres. Solange müssen wir uns anders behelfen.
Also am besten kleine Glühlampe für das Standlicht einbauen und hinter dem Kombiinstrument verstecken. :D
Oder nur bei schönem Wetter im Slick-Modus fahren :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon golf216vau » 29.06.2010, 09:54

Hey,

gibt es inzwischen von BMW Stecker, die nach dem Ausbau der Beleuchtung aufgesteckt werden, wenn Ja, hat jemand die Bestellnummern oder muß ich warten bis es das Softwareupdate gibt!

Gruß
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon IceAge » 29.06.2010, 09:58

Hallo golf216vau

Schau einfach mal bei Alpha-Technik nach, die haben eine Lösung im Angebot.
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Arndt » 29.06.2010, 10:50

Alpha Racing Steckersatz ( 5-teilig)!

2x für Scheinwerfer vorne / 1x Rücklicht / 1x Seitenständer / 1x Tankgeber (speziell für Racer die mit Tankschaum fahren oder ähnlichem).
Bestell- Nr. 6113A001A00-01 77,61 Euro brutto
Somit wären alle Fehlermeldungen im Griff :-)
Arndt
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.01.2010, 11:25

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon S 1000 RR » 29.06.2010, 11:18

Hallo Arndt! Kann ich den Steckersatz von Alpha Racing auch verwenden, wenn die Scheinwerfer nicht ausgebaut, sondern nur für einen zeitweisen Einsatz auf der Rennstrecke "ausgeschaltet" werden sollen? Wo müssen die Stecker denn angebracht werden? Direkt an der Lampenfassung oder irgendwo am Kabelbaum?

Würde mich über eine Info zu diesen Punkten freuen. Vielleicht interessiert die Antwort auch den ein oder anderen im Forum, der seine Doppel-R nur gelegentlich auf der Rennstrecke bewegt. Viele Grüße aus Frankfurt am Main!
Benutzeravatar
S 1000 RR
 
Beiträge: 52
Registriert: 20.04.2010, 23:02

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon jr-r1 » 29.06.2010, 11:21

naja, die stecker können nur wohin gesteckt werden? richtig, an den stecker und das ist der welcher vom kabelbaum kommt und vorne an die lampenverkleidung geht ;-)
an der fassung wäre ziemlich sinnbefreit.....ironiemodus off 8)
jr-r1
 

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon Arndt » 29.06.2010, 13:04

Die Widerstandsstecker passen genau auf die BMW Gegenstecker an den Lampenfassungen bzw. Schaltern! :D
Hoffe diese Beschreibung hilft weiter.
Arndt
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.01.2010, 11:25

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon zeigmalwie » 29.06.2010, 17:06

Arndt hat geschrieben:Alpha Racing Steckersatz ( 5-teilig)!

2x für Scheinwerfer vorne / 1x Rücklicht / 1x Seitenständer / 1x Tankgeber (speziell für Racer die mit Tankschaum fahren oder ähnlichem).
Bestell- Nr. 6113A001A00-01 77,61 Euro brutto
Somit wären alle Fehlermeldungen im Griff :-)


Respekt!!! Da habe ich bei meinen beiden Widerständen für die Lichtanlage mit sage und schreibe 1,80 / Satz richtig Asche gespart! :mrgreen:
Bild Bild
27. 03. Hockenheim
03. 04. 1000 Km Hockenheim
02. - 03.05. Hockenheim
21. - 23.05. TLR-Cup Oschersleben
02. - 04.07. TLR-Cup Lausitzring
11.07. GEC Hockenheim
25.07. GEC Oschersleben
30. - 31.08. TLR-Cup Hockenheim
01. - 03.10. Mugello
Benutzeravatar
zeigmalwie
 
Beiträge: 308
Registriert: 20.12.2009, 10:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon MSHPU » 30.06.2010, 11:59

Ich habe mir auch den Satz bei Alpha Racing besorgt, weil ich mich nicht gut mit Widerständen, Löten etc. auskenne. Natürlich spart derjenige, der es selbst machen kann, einen Haufen Geld, aber für die anderen ist der Steckersatz sehr nützlich. Im Endeffekt ist das wie bei einer Dienstleistung, da zahle ich auch immer einen anderen, weil der es einfach besser kann als ich selbst. Ich könnte mir auch selbst die Haare schneiden, mir selbst mein Haus bauen oder selbst meine Steuern machen, aber an der einen oder anderen Stelle ist es eben je nach den eigenen Fähigkeiten sinnvoll, das zuzukaufen. :D
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon xX Murmel Xx » 19.08.2010, 14:01

Verdammt zeigmalwie :o 1,80 €! :shock:

Da bist du echt günstiger als ich weggekommen. :evil:

Durch den Einsatz von einem Schrumpfschlach, den ich über den Widerstand gezogen habe, musste ich fast 2,50 € ausgeben. :D

Hier findet ihr die Widerstandswerte
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon IceAge » 19.08.2010, 14:43

Nicht bezahlt :mrgreen:
Sieger :wink:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon timo » 20.08.2010, 14:20

Muß noch ein bisschen Werbung machen ... schließlich hat mein Elektriker 5 Wochen gebraucht um die passenden Widerstände zu besorgen. :lol:

http://web114.webinterface.ldk-hosting. ... 1000R.html

Als Rabatt für die Jungs aus´m Forum frachtkostenfrei (Bestellung mit Angabe Selbstabholer und ein kleiner Hinweis mit Nickname Forum)! :wink:
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Fehlermeldungen beim Ausbau der Lichtanlage

Beitragvon road-runner » 20.08.2010, 16:44

echt bekloppt, wenn man drüber nachdenkt..


Da bauen sie ne Kiste, die hauptsächlich für die Rennstrecke gebaut ist und dort alles in Grund und Boden fährt und vergessen ne Möglichkeit ,das Licht auszuschalten....

und keine öltemperaturanzeige..... :roll:

aber der Laptimer, der funktioniert einwandfrei.
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste