Ich sage ja nicht, dass bei Dir Fehler hinterlegt sind oder etwas schlecht läuft.
Dies war offenbar bei mir so. Was Du nicht mehr feststellen kannst.
der_svenn0r hat geschrieben:Der Stellmotor steht bei ausgehängten Zügen nicht unter Dauerlast, wie schon geschrieben.
der_svenn0r hat geschrieben: (Der Drehwinkel des Servos ist im übrigen im Kennfeld abgelegt und wird weder von einem Zugwiederstand noch von etwaigen co werten gesteuert...
Mit obigen Aussagen:
Wie bitte wird denn Deiner Meinung nach die Klappenstellung nach dem Einschalten ermittelt?
Die mir vorstellbaren Möglichkeiten:
1. Die Klappe fährt auf Anschlag und bleibt unter Dauerlast.
2. Der Servomotor hat einen Absolut-Coder oder sonst ein Messsystem oder Endschalter integriert.
3. Die Klappe fährt auf Anschlag bis eine bestimmte Motor-Last oder Schleppfehler erreicht wird.
4. Es ist gar kein Servomotor und es wird mittels einer Spannung gegen eine Feder gedrückt.
5. Es wird keine Endstellung ermittelt. Die Stellung ist also beliebig???
6. Von mir vergessene Möglichkeit.
7. Zauberei.
Du sagst 1 trifft nicht zu. Zudem würde dann das mit dem Kennfeld auch wenig Sinn machen.
Bei 2 und 3 müsste sinnvollerweise ein Fehler erzeugt werden, wenn die Endstellung nicht ermittelt werden kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass auch bei ausgehängten Zügen eine Endstellung gefunden werden kann und somit kein Fehler generiert wird.
Aber ich habe da noch nie daran rum gebastelt und weiss somit nicht, wie das genau aussieht.
Es interessiert mich aber trotzdem.