Erfolgreiche Diät.

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Rock'n'Rolla » 14.01.2011, 22:29

HAF_Div28 hat geschrieben:Und,was kosten die 90g weniger? Wenn man fragen darf.



WENN dann 110!!! :wink: Und es waren 280 Euro. Aber die hab ich nicht aus Gewichtsgründen bezahlt sondern wegen der besseren Optik ohne Soziussitz! :wink:
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Rock'n'Rolla » 14.01.2011, 22:30

Saw100 hat geschrieben:185kg



:?: :?: :?:
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon HAF_Div28 » 14.01.2011, 22:50

Stimmt 110g . Kosten / Nutzen > ohje. But, für die Schönheit der Diva... :wink:

Mir ist das allerdings etwas zu teuer,für die paar Gramm.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Rock'n'Rolla » 15.01.2011, 09:50

HAF_Div28 hat geschrieben:Stimmt 110g . Kosten / Nutzen > ohje. But, für die Schönheit der Diva... :wink:

Mir ist das allerdings etwas zu teuer,für die paar Gramm.



ja, für die paar Gramm allein wärs mir auch zu teuer, ganz eindeutig, aber wenn man vom optischen ausgeht dann isses wieder halbwegs ok, obwohls natürlich immernoch viel Geld ist.
Wo ich die Carbonteile allerdings richtig teuer finde, das sind die Plakettenräger (179) und die Seitenabdeckungen (219) für den Tank. Und das pro Seite. Das find ich schon sehr knakig. :shock: :shock:
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon HAF_Div28 » 15.01.2011, 12:48

Dann frag mal deinen BMW Händler nach seinen Preisen für Carbon. Und peng, sind deine Preise schon wieder "günstig".
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Rock'n'Rolla » 15.01.2011, 14:05

HAF_Div28 hat geschrieben:Dann frag mal deinen BMW Händler nach seinen Preisen für Carbon. Und peng, sind deine Preise schon wieder "günstig".



Der BMW Händler hat die 2 oben genannten Teile meines wissens glaub garnet im Angebot. :? :?: :!:
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Saw100 » 15.01.2011, 16:25

Rock´n´Rolla hat geschrieben:
Saw100 hat geschrieben:185kg



:?: :?: :?:


BST
Akra evo.
Carb Verkleid.
Seitenständer noch dran.
Motoren für Auspufklappen raus.
Dunlop ( ca. 1.5 Kg schwerer als andere Slics.)
LSL
Giles Rasten
STM
DID REV
AL Kettenrad
Titan/Al Schrauben
Titanachsen
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Rock'n'Rolla » 15.01.2011, 20:16

achsoo, du meinst dein Bike!!! :wink:
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Saw100 » 16.01.2011, 12:24

Ja.
Bei mir pers. hat alles keinen Sinn.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Rock'n'Rolla » 16.01.2011, 13:08

Saw100 hat geschrieben:Ja.
Bei mir pers. hat alles keinen Sinn.



Wieso hast dus dann gemacht?! :mrgreen: :mrgreen: :?: :shock:
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon romü » 17.01.2011, 16:54

Gewicht mal anders machen: Alu-Kunstoffschrauben in großer Menge einkaufen. Kohlefaserplatten in verschiedenen Stärken kaufen, und dann geht`s los. 3Monate jeden Abend 4 Stunden Werkstatt, viel Denken und Schweiß verbrauchen, dann sind schon die ersten 10-15 KG weg und die Kosten sind im Kleinteilebereich. Dann kann mann Teile Tauschen. Nun kostet es aber Euronen im Großteilenbereich. Also für die welche sparen wollen machen es auf 2Winter, die anderern halt auf einmal.
30 KG sind dann immer zu machen. Viel spaß beim Schrauben. BSP. OW01 von 210Kg auf 180KG vollgetankt abgespeckt.
Anlasser noch drin.
Übrigens mann kann auch an Stahlschrauben sparen-Hohlbohren Köpfe ausfräsen usw.
Titanachsen sind wohl sehr anzuzweifeln. Besser Finger weg. Felgen--nehm Bögelräder.
Gruß RoMü
Benutzeravatar
romü
 
Beiträge: 112
Registriert: 04.06.2010, 23:26
Motorrad: Husqvarna / R1250GS

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Rock'n'Rolla » 17.01.2011, 22:48

Wenn ich ne Werkstatt hätte würd ich sowas in gewissem Mase auch machen. Leider fehlt mir die. :(
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon RR Klaus » 18.01.2011, 19:08

weshalb sind Titananchsen anzuzweifeln? 30 Kilo mit dem Rumgebastel halte ich für unmöglich und sehen möchte ich das auch nicht geschweige da drauf sitzen bei hohen Geschwindigkeiten. Abenteuerlich ;-)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Saw100 » 18.01.2011, 20:50

Saw100 hat geschrieben:
Rock´n´Rolla hat geschrieben:
Saw100 hat geschrieben:185kg



:?: :?: :?:


BST
Akra evo.
Carb Verkleid.
Seitenständer noch dran.
Motoren für Auspufklappen raus.
Dunlop ( ca. 1.5 Kg schwerer als andere Slics.)
LSL
Giles Rasten
STM
DID REV
AL Kettenrad
Titan/Al Schrauben
Titanachsen



Ach ja. Leichtere Batarie habe ich vergessen.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Erfolgreiche Diät.

Beitragvon Flisi » 05.03.2011, 19:23

Vollgetankt genau 190,4kg mit Serienfelgen und Dunlops.
Aluheck
Alugeweih
HH Lenker und Rasten
Rennverkleidung
Akra Titan
520er Kette
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste