S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon MehrPower » 27.03.2013, 12:11

:D
Kann jemand mir evtl nochmal helfen und sagen welche in welche Richtung der Kupplungsborb geht. Geht er Richtung Motor und Richtung Ausgang/Hinterrad?
So könnte man z.B. einfach einen Gang einlegen und das hinterrad blockieren und kann sich den Kupplungskorb halter sparen...
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 27.03.2013, 14:15

MehrPower hat geschrieben::D
Kann jemand mir evtl nochmal helfen und sagen welche in welche Richtung der Kupplungsborb geht. Geht er Richtung Motor und Richtung Ausgang/Hinterrad?
So könnte man z.B. einfach einen Gang einlegen und das hinterrad blockieren und kann sich den Kupplungskorb halter sparen...


Das musst du nochmal überdenken. ;) Um an die Mutter zu kommen muss die Druckplatte raus und wenn die draußen ist hält nix mehr.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon MehrPower » 27.03.2013, 17:17

Hm, hilf mir doch mal bitte ...
Wenn ich die Druckplatte abnehme wäre die Welle ja trotzdem direkt starr mit dem hinterrad bei eingelegtem Gang verbunden, halt je nachdem in welche Richtung es geht.
Mal schauen evtl kann man auch einen Langen schraubenzieher durchstecken :wink:
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 27.03.2013, 19:42

Hmm, achso, so meinst du das... Ja, dass könnte sein. Aber vom Schrauben zieher würde ich absehen! :wink:
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon DerDan » 27.03.2013, 22:00

genau! passende nuss drauf ordentlich fest halten und ganz kurz denn anlasser betätigen dann löst sich das bestimmt auch ! :roll: :roll: :roll: :roll:
DerDan
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.12.2012, 15:09
Motorrad: s1000rr Bj.01.2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon MehrPower » 28.03.2013, 17:52

also weiß jetzt einer wierum es ist läuft?
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 28.03.2013, 18:30

Ich glaube dir wirst keine Antwort erhalten weil keiner dein Vorhaben gut heißen kann...

Mach´s einfach mit nem Kupplungskorbhalter und gut is! :D
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Meister Lampe » 28.03.2013, 22:27

Ich glaube Oli hat dir eine Montageanleitung geschickt , da muß eine zweite Person den Kupplungskorbhalter sehr , sehr kräftig festhalten , fang jetzt bloß nicht mit einem Schraubendreher an , dass gibt nachher böse Verletzungen und da ist schon ordentlich was hinter ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon der_svenn0r » 28.03.2013, 22:52

Anlasser, Schraubendreher - was habt Ihr bitte vor :?: :lol: :lol: :lol:

Ich sehe da um einiges elegantere Möglichkeiten :wink: , z.B. mit dem korrekten Werkzeug :wink: (dann ordert euch doch bitte wenigstens für knapp 30Geld den ausreichenden Halter aus dem Louis oder Polo...) was auch immer...

Ein Werkzeugsatz aus dem Baumarkt kann funktionieren, muss aber nicht :mrgreen:

Ernsthaft, mit nem anständigen Werkzeug passiert auch nichts... Jegliche Schraubverbindungen werden es einem danken 8)
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon s1000rr69 » 29.03.2013, 00:41

Ich habe mir das ganze jetzt mal auf der CD angeschaut.
Da wird beschrieben das man den Kupplungskorb mit einer Stahlscheibe die Aussieht wie eine Stahllamelle mit der Aussenverzahnung der Reibscheibe bockiert.
Kurze Recherche hat ergeben das sie "nur" 8,25€ kostet.
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... 3302152848
Lt. CD:
Nr. - Bezeichnung
21 4 603 Mitnehmerarretierung
Funktion
Blockierung Kupplung bei Demontage Kupplungsmutter
Bestell-Nr.
2 152 848
Ich hoffe das die von KFM die Richtige ist. Müßte es auch von BMW geben siehe Bestellnr.

Wenn man zwei Reibscheiben und zwei Lamellenscheiben über hätte könnte man in diese auch paar Löcher bohren und zusammen schrauben.
Die Kurbelwelle muß dabei über die OT-Blockierungsbohrung blockiert werden.
Jetzt meine Frage warum geht ihr nicht diesen Weg?
Scheint mir doch besser zu sein wie mit dem billig Louis wkz.
150Nm Anzugsmoment ist ja auch eín Wort dies traue ich dem Louis wkz. nicht zu. Ist eigentlich volle Kanne mit einer Rätsche mit kurzer Verlängerung.
Und Oli69 warum bittest Du dies nicht gleich als Satz an? :idea:
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 620
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: S1000RR 2020

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon MehrPower » 29.03.2013, 01:34

Dan0111 hat geschrieben:Ich glaube dir wirst keine Antwort erhalten weil keiner dein Vorhaben gut heißen kann...

Mach´s einfach mit nem Kupplungskorbhalter und gut is! :D


Ich verstehe ehlrich gesagt Eure besorgnis nicht. Wie wechselt ihr denn eure Kettenritzel? Da baue ich doch auch keine Halter auf das Zahnrad sonderon blockiere einfach das hinterrad...
Ich habe den Umbau auch schon selbst in meiner Werkstatt gemacht, allerdings habe ich da einen Kupplungskorbhalter zur Verfügung. Da Langer sich die Feder aber auch einbauen möchte, habe ich ihm angeboten dass wir dass das nächste mal gemeinsam in Brünn machen und da werden wir keinen halter dabei haben :roll:
Die Scheibe ist natürlich eine Gute Idee und für 8€ ja auch bezahlbar.

@s1000rr, sind die 150Nm aus dem WHB? Meine CD liegt noch beim freundlichen und der meinte am Telefon, dass es 110Nm sind.
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 29.03.2013, 08:11

Ja, es sind 150Nm. Ich würde es auf jeden Fall nicht mit ner Ratsche machen, 150Nm sind selbst mit nem langen Drehmomentschlüssel am Kupplungskorb heftig, weil ja derjenige der gegenhalten muss diese auch aufbringen muss.

Wenn du das Kettenritzel wechselst ist das aber was völlig anderes. Hier geht's ja im Leerlauf direkt über die Kette und nicht erst noch über's Getriebe.

Die Kurbelwelle muss nicht arretiert werden, würde ja eh nichts bringen, da keine Verbindung besteht.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon s1000rr69 » 29.03.2013, 12:37

Dan0111 hat geschrieben:Ja, es sind 150Nm. Ich würde es auf jeden Fall nicht mit ner Ratsche machen, 150Nm sind selbst mit nem langen Drehmomentschlüssel am Kupplungskorb heftig, weil ja derjenige der gegenhalten muss diese auch aufbringen muss.

Wenn du das Kettenritzel wechselst ist das aber was völlig anderes. Hier geht's ja im Leerlauf direkt über die Kette und nicht erst noch über's Getriebe.

Die Kurbelwelle muss nicht arretiert werden, würde ja eh nichts bringen, da keine Verbindung besteht.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Rätsche mit kurzer Verlängerung geht schon. Ich stell da immer noch ein Bock unter der Drehachse so dreht sich die Nuss nicht weg und kann mit zwei Hände am Hebel arbeiten. Falls man die Arretierscheibe verwendet stellt man eine starre Verbindung zwischen Inneren und Äusseren Kupplungskorb her deshalb muß die Kurbelwelle blockiert werden. Mit der Scheibe kann man die Arbeit auch alleine erledigen. Ich denke bei 150Nm braucht man auch kein Drehmomentschlüssel mehr ist so oder so volle Kanne.
Dan wie würdest Du es machen mit einem Schlagschrauber?
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 620
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: S1000RR 2020

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Oli69 » 04.04.2013, 01:18

Von der Scheibe höre b.z.w. lese ichd as erste mal. Klingt interessant :D

WARUM, Ganz einfach, der 6 Gang hat eine Übersetzung von 1,261 und Die Kette hat 2,75 bei 16/44 Rizel
macht bei 150NM an der Eingangswelle am Ritzel 190Nm und am Hinterrad 520 Nm

Dann kannst du mal versuchen mit der Bremse was zu halten oder mal was zwischen den Speichen stecken, ich wette die Speiche bricht durch ;-)

Gruß Oli
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Steine » 04.04.2013, 06:59

Hi oli,

Da hast du einen Denkfehler - das Drehmoment bleibt Gleich (M1=M²), die Kraft an den Zahnflanken verändert sich entsprechend des Durchmessers der Getrieberäder (M=F*L)

Sonst würden wir nur mit grossdimensionierten Scheibenrädern und nicht mit filigranen Speichenrädern fahren. Die Kraft am Umfang der Speichenrädern ist dann entsprechend gering und schont die Reifen.

Gruß
Dirk
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste