Langer hat geschrieben:Da können wir uns die köpfe heiß reden wie wir wollen, genau Wissen werden wir es erst wenn das System draußen ist.
Sent from my iPad using Tapatalk
Richtig


Langer hat geschrieben:Da können wir uns die köpfe heiß reden wie wir wollen, genau Wissen werden wir es erst wenn das System draußen ist.
Sent from my iPad using Tapatalk
Steffen 2.0 hat geschrieben:Die Stellung der Kurbelwelle ist insofern interessant, das wenn du gerade kurz vor dem Zünden bist, du sofort Leistung bekommst und wenn es direkt nach dem zünden ist, dann dauerst noch nen Moment. Du kannst also nicht nur einfach sagen 60ms vollgas.
mit nur noch gas aufziehen beim runter schalten kannte ich noch nicht. Mit Gasstoß und Kupplung ist klar, aber da kann man kleinere Differenz noch gut mit der Kupplung ausgleichen.
Ich hatte mal einen Workshop von Bosch Engineering, das Steuergerät für den Porsche 918 machen und die messe schon ganz schön viel um da ruckfrei mit dem doppelkupplungsgetriebe runterzuschalten. Und so nen Auto hat ja nochmal deutlich mehr Schwungmasse was dämpft. Kann sein das ich zu kritisch sehe, aber ich glaub nicht das es so einfach geht wie ein schaltautomat (und selbst die funktionieren ja nicht immer so gut)
flinkster hat geschrieben:Steffen 2.0 hat geschrieben:Die Stellung der Kurbelwelle ist insofern interessant, das wenn du gerade kurz vor dem Zünden bist, du sofort Leistung bekommst und wenn es direkt nach dem zünden ist, dann dauerst noch nen Moment. Du kannst also nicht nur einfach sagen 60ms vollgas.
mit nur noch gas aufziehen beim runter schalten kannte ich noch nicht. Mit Gasstoß und Kupplung ist klar, aber da kann man kleinere Differenz noch gut mit der Kupplung ausgleichen.
Ich hatte mal einen Workshop von Bosch Engineering, das Steuergerät für den Porsche 918 machen und die messe schon ganz schön viel um da ruckfrei mit dem doppelkupplungsgetriebe runterzuschalten. Und so nen Auto hat ja nochmal deutlich mehr Schwungmasse was dämpft. Kann sein das ich zu kritisch sehe, aber ich glaub nicht das es so einfach geht wie ein schaltautomat (und selbst die funktionieren ja nicht immer so gut)
Die Applikation ist sicher eine Herrausforderung, aber machbar.
Mit dem Porsche oder M3 kann man es nicht vergleichen, den Grund hast du selber angegeben: Das Doppelkupplungsgetriebe.
Hier arbeiten ja bei jedem Schaltvorgang beide Kupplungen um das schön hinzubekommen.
Unser Ziel hier ist ja ohne Kupplung zu schalten.
VG
Andy
Steffen 2.0 hat geschrieben:Die Stellung der Kurbelwelle ist insofern interessant, das wenn du gerade kurz vor dem Zünden bist, du sofort Leistung bekommst und wenn es direkt nach dem zünden ist, dann dauerst noch nen Moment. Du kannst also nicht nur einfach sagen 60ms vollgas.
mit nur noch gas aufziehen beim runter schalten kannte ich noch nicht. Mit Gasstoß und Kupplung ist klar, aber da kann man kleinere Differenz noch gut mit der Kupplung ausgleichen.
Ich hatte mal einen Workshop von Bosch Engineering, das Steuergerät für den Porsche 918 machen und die messe schon ganz schön viel um da ruckfrei mit dem doppelkupplungsgetriebe runterzuschalten. Und so nen Auto hat ja nochmal deutlich mehr Schwungmasse was dämpft. Kann sein das ich zu kritisch sehe, aber ich glaub nicht das es so einfach geht wie ein schaltautomat (und selbst die funktionieren ja nicht immer so gut)
CharlyB hat geschrieben:Steffen 2.0 hat geschrieben:Die Stellung der Kurbelwelle ist insofern interessant, das wenn du gerade kurz vor dem Zünden bist, du sofort Leistung bekommst und wenn es direkt nach dem zünden ist, dann dauerst noch nen Moment. Du kannst also nicht nur einfach sagen 60ms vollgas.
mit nur noch gas aufziehen beim runter schalten kannte ich noch nicht. Mit Gasstoß und Kupplung ist klar, aber da kann man kleinere Differenz noch gut mit der Kupplung ausgleichen.
Ich hatte mal einen Workshop von Bosch Engineering, das Steuergerät für den Porsche 918 machen und die messe schon ganz schön viel um da ruckfrei mit dem doppelkupplungsgetriebe runterzuschalten. Und so nen Auto hat ja nochmal deutlich mehr Schwungmasse was dämpft. Kann sein das ich zu kritisch sehe, aber ich glaub nicht das es so einfach geht wie ein schaltautomat (und selbst die funktionieren ja nicht immer so gut)
Also nur mal kurz ein Ausflug in die Mechanik und was eigentlich 60ms sind.
Und ich spreche jetzt nicht vom LS Fahren sondern vom Rennstreckeneinsatz.
Wenn man davon ausgeht, dass unsere Motoren zwischen 11. u. 12. das maximale Drehmoment haben und beim Runterschalten eine höhere Drehzahl nach dem Schaltvorgang anliegt - ist natürlich auch davon abhängig von welchem Gang in welchen runtergeschalten wird, aber machen wir es nicht zu kompliziert - gehen wir beim Runterschalten von einer Drehzahl von 7.500 U/min aus, dann dreht die Kurbelwelle dabei 125 U/sek..
In 60ms was sich sehr wenig anhört aber immerhin 0,6 Zehntel sind, dreht sich die Kurbelwelle demnach 7,5x.
Also die Stellung der Kurbelwelle ist wirklich unerheblich.
Zu berücksichtigen sind meiner Meinung nach nur die aktuelle Drehzahl und der aktuelle Gang um die Dauer des Gasstoßes zu definieren.
Dann sollte es schon funktionieren.
Klar muss man dass Abstimmen, Testen und Kennfelder schreiben aber sollte machbar sein.
CharlyB hat geschrieben:Steffen 2.0 hat geschrieben:Die Stellung der Kurbelwelle ist insofern interessant, das wenn du gerade kurz vor dem Zünden bist, du sofort Leistung bekommst und wenn es direkt nach dem zünden ist, dann dauerst noch nen Moment. Du kannst also nicht nur einfach sagen 60ms vollgas.
mit nur noch gas aufziehen beim runter schalten kannte ich noch nicht. Mit Gasstoß und Kupplung ist klar, aber da kann man kleinere Differenz noch gut mit der Kupplung ausgleichen.
Ich hatte mal einen Workshop von Bosch Engineering, das Steuergerät für den Porsche 918 machen und die messe schon ganz schön viel um da ruckfrei mit dem doppelkupplungsgetriebe runterzuschalten. Und so nen Auto hat ja nochmal deutlich mehr Schwungmasse was dämpft. Kann sein das ich zu kritisch sehe, aber ich glaub nicht das es so einfach geht wie ein schaltautomat (und selbst die funktionieren ja nicht immer so gut)
Also nur mal kurz ein Ausflug in die Mechanik und was eigentlich 60ms sind.
Und ich spreche jetzt nicht vom LS Fahren sondern vom Rennstreckeneinsatz.
Wenn man davon ausgeht, dass unsere Motoren zwischen 11. u. 12. das maximale Drehmoment haben und beim Runterschalten eine höhere Drehzahl nach dem Schaltvorgang anliegt - ist natürlich auch davon abhängig von welchem Gang in welchen runtergeschalten wird, aber machen wir es nicht zu kompliziert - gehen wir beim Runterschalten von einer Drehzahl von 7.500 U/min aus, dann dreht die Kurbelwelle dabei 125 U/sek..
In 60ms was sich sehr wenig anhört aber immerhin 0,6 Zehntel sind, dreht sich die Kurbelwelle demnach 7,5x.
Also die Stellung der Kurbelwelle ist wirklich unerheblich.
Zu berücksichtigen sind meiner Meinung nach nur die aktuelle Drehzahl und der aktuelle Gang um die Dauer des Gasstoßes zu definieren.
Dann sollte es schon funktionieren.
Klar muss man dass Abstimmen, Testen und Kennfelder schreiben aber sollte machbar sein.
Ecotec hat geschrieben:Ne wird auch knapp bei 1000 Euro liegen.
Ecotec hat geschrieben:DIR sag ich eh nix mehr
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste