Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon blumenpflücker » 20.02.2010, 18:26

OSM62 hat geschrieben:
blumenpflücker hat geschrieben:Hab hier mal die Lösung der Schaltumkehr, ohne Verlust von Seitenständer oder Verkleidung :!:

Dat Dingen baut der gute Emil Schwarz :wink:



Wie viel € ruft der Emil denn dafür auf.


Kann ich nocht nicht sagen :roll:
Das war wohl die erste Anlage die er gefertigt hat! Preis dürfte aber bald feststehen.
1000km HHR
TLR-CUP
DSM 2011





Bild
Benutzeravatar
blumenpflücker
 
Beiträge: 625
Registriert: 23.11.2009, 23:06
Wohnort: Bitz

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Germany » 22.02.2010, 06:47

Woodcraft Motorsport Products hat ist auch an was dran, sieht so aehnlich wie das von Emil Schwarz aus, aber die machanik auf der hinterseite...
Bild
man munkelt etwa $350-400 das waeren dann eigentlich nur 280-300Euros
Ducati Hypermotard 1100S Strasse / Wald und Wiese; Ducati 1098S Rennstrecken / Straße; BMW S1000RR bis jetzt nur Straße; Suzuki GSX-R 600 nur Rennstrecken
Benutzeravatar
Germany
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.01.2010, 19:08
Wohnort: Chicago IL

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon schorsi » 23.02.2010, 23:28

Moin,
das Problem mit Schaltumkehr, Seitenständer und Quickschifter lösen wir auch gerade.

Werde nach Vollzug berichten.

Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon xX Murmel Xx » 24.02.2010, 12:09

NETT!
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon bazi » 24.02.2010, 12:22

Germany hat geschrieben:Woodcraft Motorsport Products hat ist auch an was dran, sieht so aehnlich wie das von Emil Schwarz aus, aber die machanik auf der hinterseite...
Bild
man munkelt etwa $350-400 das waeren dann eigentlich nur 280-300Euros



HIER guggn.

Kost 409,99 $, das sind derzeit 302 €
bazi
 

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Germany » 24.02.2010, 13:42

bazi hat geschrieben:
Germany hat geschrieben:Woodcraft Motorsport Products hat ist auch an was dran, sieht so aehnlich wie das von Emil Schwarz aus, aber die machanik auf der hinterseite...
Bild
man munkelt etwa $350-400 das waeren dann eigentlich nur 280-300Euros



HIER guggn.

Kost 409,99 $, das sind derzeit 302 €


Ja schon... ABER ther preis ist erst seit gestern online ;-) am Montag war da noch nischd! Ich bekomm meine von einem Kumpel der Woodcraft verkauft für 10% über seinen kosten, was das genau sein wird weiss ich noch nicht aber etwa im bereich von $350... Der ist recht aktiv im Rennsport und mit Woodcraft, kann sogar sein dass auf dessen anfrage gestern das ganze online kam...
Ducati Hypermotard 1100S Strasse / Wald und Wiese; Ducati 1098S Rennstrecken / Straße; BMW S1000RR bis jetzt nur Straße; Suzuki GSX-R 600 nur Rennstrecken
Benutzeravatar
Germany
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.01.2010, 19:08
Wohnort: Chicago IL

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Jens » 26.02.2010, 13:47

erste Lieferung ist da,mit Schaltumkehr.
Bild
Bild

komisch, warum werden die bilder nicht angezeigt ß
http://img138.imageshack.us/i/26022010001.jpg/
http://img691.imageshack.us/i/26022010.jpg/
http://www.jos-motorsport.de
Jens
 
Beiträge: 163
Registriert: 09.11.2009, 20:38

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon Germany » 26.02.2010, 17:23

Jens hat geschrieben:erste Lieferung ist da,mit Schaltumkehr.
Bild
Bild

komisch, warum werden die bilder nicht angezeigt ß
http://img138.imageshack.us/i/26022010001.jpg/
http://img691.imageshack.us/i/26022010.jpg/



nicht schlecht... hab meine leider gestern bei Woodcraft bestellt. Ich denk ich werd die anfang nächster Woche bekommen..
Ducati Hypermotard 1100S Strasse / Wald und Wiese; Ducati 1098S Rennstrecken / Straße; BMW S1000RR bis jetzt nur Straße; Suzuki GSX-R 600 nur Rennstrecken
Benutzeravatar
Germany
 
Beiträge: 44
Registriert: 26.01.2010, 19:08
Wohnort: Chicago IL

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon petrino_1 » 06.04.2010, 22:47

blumenpflücker hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:
blumenpflücker hat geschrieben:Hab hier mal die Lösung der Schaltumkehr, ohne Verlust von Seitenständer oder Verkleidung :!:

Dat Dingen baut der gute Emil Schwarz :wink:



Wie viel € ruft der Emil denn dafür auf.


Kann ich nocht nicht sagen :roll:
Das war wohl die erste Anlage die er gefertigt hat! Preis dürfte aber bald feststehen.


Gibt's hier inzwischen Preise ?
Nachdem ich mit den HP-Rasten gar nicht zufrieden bin, suche ich eine Alternative. Diese Variante von Emil Schwarz ist so ziemlich das Beste was ich bisher gesehen habe (auf Bild ).
Gruss
Petrino_1
Wer später bremst ist länger schnell !!
Benutzeravatar
petrino_1
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.05.2009, 20:48
Wohnort: Am Bodensee

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon pRo » 08.04.2010, 17:22

ich hab gestern mal bei emil schwarz wegen der rastenanlage angefragt
sie soll jetzt sehr bald verfügbar sein mit umkehrschaltung
ist ja alles sehr gut nur als ich dann den preis gesehen hab bin ich fast umgefallen!
er will 800€ für die rasten.
bald wird noch eine ohne umkehrschaltung kommen für 650€.
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon petrino_1 » 08.04.2010, 19:11

K.O.

Mit diesen Preisen soll er glücklich werden. Bevor ich soviel aufwerfe, montiere ich Fahradpedale. :evil:
Wer später bremst ist länger schnell !!
Benutzeravatar
petrino_1
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.05.2009, 20:48
Wohnort: Am Bodensee

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon HAF_Div28 » 08.04.2010, 19:19

petrino_1 hat geschrieben:K.O.

Mit diesen Preisen soll er glücklich werden. Bevor ich soviel aufwerfe, montiere ich Fahradpedale. :evil:


Amen, dafür geh ich lieber 3 mal auf die RS.

Selbst die 650€ find ich extrem.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon pRo » 08.04.2010, 20:22

das dachte ich mir auch der preis ist wirklich echt heftig und meiner meinung nach übertrieben !
hier mal die email mit der erläuterung wie der preis zustande kommt
Hallo,
vielen Dank für ihr Intresse, ende diesen Monat wird die Umkehrschaltung
zur Verfügung stehen Preis 800,-€, normale Schaltung mitte Mai der Preis
ist 650,-€, ich weiß die Mitbewerber sind billiger, aber Sie werden Eine
Funktion erhalten, wie Sie noch keine hatten, da alle bewegten Teile mit
spielfreien Nadellagern ausgestattet sind, auch die Originalkugelköpfe
an den Enden des Gestänges werden getauscht. Farbe schwarz eloxiert.

weiß jmd von euch ob noch etwas in der art rauskommen wird in nächster zeit
ohne verlust des seitenständers und verkleidung ausschneiden ect ?
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon HAF_Div28 » 08.04.2010, 21:03

Und wenn die Anlage aus Gold wäre und mir Sonntags das Moped wäscht. Man sollte die Kirche im Doorf lassen.

Keine Frage, Hirnschmalz muss bezahlt werden, aber das is schon recht viel.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Schaltumkehr bei Quick-Shifter möglich ?

Beitragvon pRo » 08.04.2010, 21:09

da hast du natürlich recht nur ist die mechanik erste klasse so wie er es umgesetzt hat
ich finde das es bei den anderen herstellern irgendwie seltsam und fast laienhaft gelöst würde
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste