HP Datalogger Erfahrungsberichte/ Handhabung

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte/ Handhabung

Beitragvon rizzla-23 » 10.08.2013, 20:11

klasse tipp.

hast du alle deine strecken in 5 Sektionen geteilt?

was macht Sinn 3,4,5,??

mir ist nur noch nicht ganz klar, von wo - wo eine sektion ist (ich sehe jetzt zwar eine farbige Markierung, doch wo ist die auf der Strecke?!

will endlich wieder einen HP DL haben (habe meine verkauft)
Es gibt viel zu tun, wo zum Teufel ist mein Rothewaldkoffer...
Youtube-channel:https://www.youtube.com/user/23rizzla...Todo o Nada...Chris Sarron #23
rizzla-23
 
Beiträge: 413
Registriert: 12.04.2012, 19:52
Motorrad: S1000RR 600 GSXR

Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte/ Handhabung

Beitragvon kInGpIn-RR » 10.08.2013, 20:31

Vielleicht wird das so deutlicher. Falls nicht, dann schau Dir noch mal ganz genau die Sektionstabelle (-> Spaltenbezeichnungen) an und dann kommst Du schon drauf... :-)

10-08-2013 20-15-29.jpg
10-08-2013 20-15-29.jpg (14.24 KiB) 1844-mal betrachtet


Die Sektionen würde ich je nach Rennstrecke anpassen, so wie es sinnvoll ist. Ich würde mir die Strecke grundsätzlich in die Bereiche aufteilen, die ich Schritt für Schritt lernen möchte. In Hockenheim könnte das z.B. die Parabolika, dann der Abschnitt bei der Mercedes-Tribüne, dann die Sachs-Kurve und dann die Start/Zielgerade bis zum Anfang Parabolika sein. Dann würde ich mir während eines Renntrainings jeden kompletten Turn nur jeweils einen Abschnitt vornehmen und den "bewußt" fahren und mich auch nur darauf die ganze Runde über konzentrieren. Das bringt Dir zwar nicht die schnellste Rundenzeit, aber Du kannst den Abschnitt dadurch besser lernen, als wenn Du die komplette Runde über in jeder Kurve voll konzentriert auf Zeitenjagd bist. Wenn Du dann die einzelnen Bereiche gut beherrschst, kannst Du die komplette Strecke in Angriff nehmen. Die Sektionen im DL helfen Dir halt im ersten Schritt, also wenn Du noch dabei bist die Streckenabschnitte zu lernen, Dein Verbesserungspotenzial zu erkennen.
Grüße aus dem Sauerland!
Markus
Benutzeravatar
kInGpIn-RR
 
Beiträge: 515
Registriert: 14.04.2012, 21:58
Motorrad: S1000RR

Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte/ Handhabung

Beitragvon bmw-heizer » 08.07.2015, 22:05

Hallo

Ich gehe mal davon aus das:

Speed = Vorderradgeschwindigkeit
V_Front = Vorderradgeschwindigkeit
V_Rear = Hinterradgeschwindigkeit
V_Sat = Gps Geschwindigkeit
V-Gps = Korrigierte Gps Geschwindigkeit

Nun die Frage
V_Rear und V_Front sind doch viel genauer als gps?
Muss man in der Analyse Software irgendwo den genauen Radius des Reifen eingeben um den richtigen Speed zu sehen, oder zählt dieser Wert welcher im Steuergerät per Calibrationkit eingegeben ist?

Mir ist aufgefallen dass in der Analyse Software das Hinterrad beim beschleunigen die Geschwindigkeit immer höher als vorne ist und beim bremsen immer niedriger als vorne ist.
Wird wohl vom Schlupf beim beschleunigen und verzögern kommen.
Also ist der richtig verlässliche Wert der "Speed" welcher der gleiche vom Vorderrad ist.?

Die Werte von Gps und Speed weichen teilweise ja krass ab

Bild

Grüsse
bmw-heizer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2015, 22:48
Motorrad: Bmw S1000RR 2012

Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte/ Handhabung

Beitragvon MotoRacer » 09.07.2015, 09:27

Hi,

also ich habe nur auf die schnelle in meine Daten gesehen, da ich grad keine Zeit habe.
meine GPS Geschwindigkeit unterscheidet sich um höchsten 5km/h zur Vorderrad- oder Hinterradgeschwindigkeit.
Schau mal ob du genügend Satelliten hast.
Des weiteren steigt für gewöhnlich in den Kurven die Hinterradgeschwindigkeit, da in Schräglage der Reifendurchmesser kleiner ist.
Will damit nur sagen dass es nicht "den einen" Reifendurchmesser gibt.
Ist am Vorderrad besser als am Hinterrad

So ich muss wieder...

Grüße
_________________________________________________________________________________________________________
Im Zweifel immer Gas geben

To Do Liste 2023:
- Hockenheim
- Sachsenring
- Oschersleben
- Most
MotoRacer
 
Beiträge: 89
Registriert: 27.10.2013, 22:32
Wohnort: nahe Nürnberg
Motorrad: S1000RR 2021

Re: HP Datalogger Erfahrungsberichte/ Handhabung

Beitragvon AndyHP4 » 10.07.2015, 05:43

Also jetzt nur mal die Vorder- und Hinterradgeschwindigkeiten betrachtet: wenn du stark beschleunigst bzw. das Vorderrad sogar vom Boden abhebt, dann wird sich die Hinterradgeschwindigkeit weiter erhöhen und die Vorderradgeschwindigkeit verringert sich. Dazu kannst dir auch die Bewegungen der Gabel bzw. des Federbeins anschauen, da die Gabel weiter ausfedert und sich der Weg in mm gegen 0 bewegt, hingegen das Federbein stärker komprimiert.

Wenn aber jetzt deine Werte wie Speed, welche ja eigentlich auch den Schlupf mit berücksichtigen, sich nicht logisch erklären lassen (Beschleunigugn mit x% Schlup, bremsen mit Hinterrad in der Luft, etc.), würde ich mal sagen, das deine aktuellen Reifenradien ziemlich von dem abweichen, was in deiner OEM ECU oder in der RaceECU mit dem RCK2 hinterlegt sind.

Das sind nur Vermutungen. Für detailierte Analyse müßtest du uns eben all dise Infos mal nennen, wie z.B. dein Motorrad Jahr, OEM Reifentyp, aktueller Reifen mit den entsprechenden Reifenumfängen vorne/hinten etc..

Ich kann gerne mal in die Logger Datei schauen, wenn du mir dein email mal per PM zukommen lassen willst ThumbUP
AndyHP4
 
Beiträge: 328
Registriert: 03.05.2014, 12:44
Motorrad: HP4 Comp. #4134/2014

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast