Prüfstand

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Prüfstand

Beitragvon vincmister » 05.05.2015, 08:38

Hi Zusammen

Nächste Woche gehts wieder los mit dem Bridgestone Bikerscup. Moped ist jetzt umgebaut und nächste Woche gehts noch auf den Prüfstand zur optimierung. Zusätzlich zur Akrapovic full Racing Carbon Analage wird noch der PCV eingebaut zur Abstimmung. Dann gehts ab auf den Dynojet Prüfstand.

Werde dann noch die Werte mal Posten vorher und nachher. Die Original Auspuffanlage ist leider schon weg, somit kann ich nicht sagen wie da die Leistungsentwicklung aussieht. Nur noch vor dem Optimieren mit PVC und dannach.

Hier mal ein paar Bilder. Die Frontgabel ist auch nicht mehr Original. Das ganze innenleben wurde komplett überarbeitet. Was noch fehlt ist noch der Stossdämpfer hinten. Hab mich aber noch nicht entschieden ob es ein Wilbers gibt oder TTX scratch . Reifen sind Battlax V02 verbaut vorne Soft-Medium und hinten Medium-Hart. Dann mal schauen wie es in Brünn läuft :)

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
vincmister
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.02.2015, 17:19
Motorrad: BMW K1200R + S1000RR

Re: Prüfstand

Beitragvon Meister Lampe » 05.05.2015, 09:50

Mapschalter mit einbauen , für Umschaltung zwischen mit oder ohne dB-Eater , dass sind zwei unterschiedliche Kennlinien ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Prüfstand

Beitragvon vincmister » 05.05.2015, 10:36

Ja die Abstimmung macht eine Firma die IDM und WM Maschinen abstimmt. Das sollte schon gut kommen :) Sobald ich ein Diagram vorliegen habe dann leg ichs mal rein was dabei raus gekommen ist. Die Abstimmung wird jetzt mal noch ohne Secundary Fuel Modul gemacht und ohne DB Eater da ich den DB Eater dort wo ich fahre nicht brauche. Brünn, Most, Slovakiaring oder Rijeka ist frei.

SG
Benutzeravatar
vincmister
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.02.2015, 17:19
Motorrad: BMW K1200R + S1000RR

Re: Prüfstand

Beitragvon redrooster41 » 05.05.2015, 14:53

Geh mit einem Strassenreifen auf die Uhr, Slick "schlupft" zu viel.

Aber sollte dein IDM / WM Laden wissen.

Wenn ich mich recht erinnere hatte meine alte 2010 Lady mit PCV vorher 187, nach der Abstimmung 194 am Rad.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Prüfstand

Beitragvon Langer » 05.05.2015, 15:16

WEnn es ein laden ist der IDM und WM Motorräder abstimmt, was spricht dann dagegen den Namen zu nennen cofus
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Prüfstand

Beitragvon vincmister » 05.05.2015, 23:59

Was dagegen spricht? Ich mache für keine werbung für etwas von dem ich persönlich noch kein Ergebnis gesehen habe. Das Ergebnis kann ich dann frühestens nach dem trainingstag sehen oder beurteilen.
Aber ich denke jetzt mal das wenn er sich für die abstimmung gute 3-4 stunden zeit nimmt kommt da schon was ordentliches dabei raus und ich vertraue da mal jetzt den leuten die mir die Empfehlung dorthin gegeben haben dass das schon alles richtig gemacht wird.

Ich werde ja dann den prüfbericht posten wenn ich zurück bin. ThumbUP
Benutzeravatar
vincmister
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.02.2015, 17:19
Motorrad: BMW K1200R + S1000RR

Re: Prüfstand

Beitragvon S1RR7 » 07.05.2015, 10:30

das rapidbike war keine alternative?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
S1RR7
 
Beiträge: 157
Registriert: 09.04.2012, 18:06
Motorrad: 1000rr

Re: Prüfstand

Beitragvon vincmister » 08.05.2015, 10:21

Meinst Du das Steuergerät? Für mich gabs eigentlich nur die Alternative noch mit der ECU Original BMW jedoch ist mir der ganze Spass und hickhack der Registrationsfreischaltung usw. zu doof jetzt mal abgesehen von dem überrissenen Preis der da BMW verlangt für die Freischaltung.
Benutzeravatar
vincmister
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.02.2015, 17:19
Motorrad: BMW K1200R + S1000RR

Re: Prüfstand

Beitragvon S1RR7 » 08.05.2015, 20:34

nein, das zusatzsteuergerät das ähnlich verbaut wird wie der pcv
aber viel mehr möglichkeiten bietet.
guck dir das mal an auf der homepage.
pcv funktioniert, keine frage, ist aber bissl in die jahre gekommen...
glaube bei bdp auf der homepage findest du einen vergleich der gängigen systeme


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
S1RR7
 
Beiträge: 157
Registriert: 09.04.2012, 18:06
Motorrad: 1000rr

Re: Prüfstand

Beitragvon JoWiCo » 08.05.2015, 20:53

vincmister hat geschrieben:Hi Zusammen
Hier mal ein paar Bilder. Die Frontgabel ist auch nicht mehr Original. Das ganze innenleben wurde komplett überarbeitet. Was noch fehlt ist noch der Stossdämpfer hinten. Hab mich aber noch nicht entschieden ob es ein Wilbers gibt oder TTX scratch . Reifen sind Battlax V02 verbaut vorne Soft-Medium und hinten Medium-Hart. Dann mal schauen wie es in Brünn läuft :)

Bild
Bild
Bild

Vorne soft?? In Brünn???
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

Re: Prüfstand

Beitragvon vincmister » 27.05.2015, 09:06

Soo Endlich wie versprochen noch das Leistungsdiagram vor und nach der Abstimmung.

Dynojet.pdf
Benutzeravatar
vincmister
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.02.2015, 17:19
Motorrad: BMW K1200R + S1000RR

Re: Prüfstand

Beitragvon vincmister » 27.05.2015, 09:13

@JoWiCo Ja vorne Soft/medium und hinten medium/hard. War sehr gut zu fahren sehr schön gleichmässiges abfahren vorne und hinten. Aber leider ist mir das hinter rad im Ausgang der C Kurve abgehauen und es kam wie es nicht kommen sollte :( Gibt auch noch ein paar Bilder dazu.

Noch auf der Maschine
Bild
Bild

Hinter der Maschine
Bild
Bild

Und jetzt muss ich die maschine wieder flott machen bis zum nächsten Rennen :ahh:
Benutzeravatar
vincmister
 
Beiträge: 17
Registriert: 27.02.2015, 17:19
Motorrad: BMW K1200R + S1000RR

Re: Prüfstand

Beitragvon Meister Lampe » 27.05.2015, 09:19

Passt so ganz gut die Kennlinie , ähnlich wie bei mir und mit den passenden Ritzeln kommst du nachher bis auf 122 Nm ... ;-) , mehr schaffen die Jungs mit dem Original BMW ECU auch nicht , mach sie fertig auf der Strecke und alles Gute... winkG

Übrigens , fahren ohne Sturzpads ist grob fahrlässig und wird teuer ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Prüfstand

Beitragvon Kölle » 27.05.2015, 17:38

Schöner vorher/nachher Vergleich
Aber ist das alles was man bekommt? Keine tabellarische Darstellung der Leistung und des Drehmoments über die Drehzahl.
Als csv.-file wäre noch besser um später besser mit den Werten spielen zu können.

Mit der PS Angabe kann man ja noch leben, aber die kgm als Einheit für das Drehmoment ist total Birne-weich.
Hab das hier in der alten Welt in noch keinem Prospekt gelesen. (1 kgm = 9.81 Nm)


Meister Lampe hat geschrieben:Passt so ganz gut die Kennlinie , ähnlich wie bei mir und mit den passenden Ritzeln kommst du nachher bis auf 122 Nm ... ;-) , mehr schaffen die Jungs mit dem Original BMW ECU auch nicht , mach sie fertig auf der Strecke und alles Gute... winkG

Übrigens , fahren ohne Sturzpads ist grob fahrlässig und wird teuer ... winkG

Gruß Uwe Bild


Bei der Aussage zum Ritzel muss ich jetzt klugscheissern.... Sorry im Vorfeld

Kein Ritzel macht aus 115 Nm einfach 122 Nm.
Das Drehmoment wird vom Motor erzeugt und ist Übersetzungsunabhangig.
Man hat ja auch im ersten Gang keine 1200 Nm.

Die Übersetzung ändert lediglich die Auswirkung des vorhandenen Drehmoments auf das system.

Wenn man natürlich jetzt das csv file hätte könnte man mit der Übersetzung des Getriebes, Zähneanzahl des ritzel und Kettenblatt, effektiver Durchmesser des Hinterrads...usw das wirkende Drehmoment am Hinterrad abhängig vom Gang ausrechnen....
Naja... Sowas machen aber nur totale Freaks plemplem
(Xls file mit Berechnung kann auf Anfrage zugeschickt werden :lol: )
Kölle
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2015, 20:10
Motorrad: S1000RR / C600Sport

Re: Prüfstand

Beitragvon Meister Lampe » 27.05.2015, 18:01

Kölle hat geschrieben:Bei der Aussage zum Ritzel muss ich jetzt klugscheissern.... Sorry im Vorfeld

Kein Ritzel macht aus 115 Nm einfach 122 Nm.
Das Drehmoment wird vom Motor erzeugt und ist Übersetzungsunabhangig.
Man hat ja auch im ersten Gang keine 1200 Nm.

Die Übersetzung ändert lediglich die Auswirkung des vorhandenen Drehmoments auf das system.

Wenn man natürlich jetzt das csv file hätte könnte man mit der Übersetzung des Getriebes, Zähneanzahl des ritzel und Kettenblatt, effektiver Durchmesser des Hinterrads...usw das wirkende Drehmoment am Hinterrad abhängig vom Gang ausrechnen....
Naja... Sowas machen aber nur totale Freaks plemplem
(Xls file mit Berechnung kann auf Anfrage zugeschickt werden :lol: )


Und warum wußte ich jetzt , das dass kommt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste