Seite 1 von 1
Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
15.05.2015, 17:17
von Rock'n'Rolla
Hallo Leute,
bei mir steht demnächst eine Inspektion mit Bremsbelagwechsel an.
Weiß noch nicht was es kosten wird, wollte hier aber schonmal vorab fragen was es denn für Alternativen gäbe, die nicht allzuviel mehr kosten als die Originale, und evtl mehr können.
Ich fahre mit Straßenreifen (Racetec RR K3) auf der Rennstrecke und ab und an Straße. Das wäre das Einsatzgebiet. War bisher mit den Serienbelägen nicht unzufrieden, aber wenns was besseres zum gleichen Preis gibt, warum nicht wechseln wenn ich sie eh erneuern muss.
Vielen Dank im Vorraus
Grüße Christoph
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
15.05.2015, 21:56
von EnricoPalazzo
Brembo Z04.
Sowohl Renne, als auch Lsndstrasse top.
Bin se aber noch nicht im Regen gefahren. Vielleicht hat da wer anders
Erfahrungen.
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
16.05.2015, 09:55
von Rock'n'Rolla
Hab grad mal geschaut. Die kosten aber ne ordentliche Stange Geld. Ich denk mal das liegt weit über dem Preis für die Seriengeläge.
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
16.05.2015, 10:22
von Willes
Wenn du nur ab und an auf der Renne unterwegs bist, dann ist es doch auch kein Problem die Beläge kurz zu wechseln.
Ich finde dass die original Beläge ordentlich ankern.
LG Timo
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
16.05.2015, 18:12
von Rock'n'Rolla
Ja wie gesagt, schlecht find ich die originalen auch nicht. Aber wenns fürs gleiche Geld was besseres gibt, warum nicht. Was is denn von denen hier zu halten? Jemand Erfahrungen? Kosten 50 Euro für die VA.
http://am-moto.brembo.com/en/detail/07BB33/bmw/s-1000-rr/1000/2009/pads/front/SC/0Grüße Christoph
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
16.05.2015, 18:29
von michi3
Du brauchst 2 Pakete....und ansonsten rate ich zur Suchfunktion
Wurde bereits mehrfach diskutiert....und wäre er nicht in Spa - wer hätte sich gemeldet und die Beläge von CL mit Forumsrabatt angeboten?

Bei rund 5-8 Kringeltagen pa nehme ich die Serien-Beläge, jedoch sollten Sie noch recht neu sein und nicht fast runter.
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
16.05.2015, 19:26
von Rock'n'Rolla
Das mit den zwei Paketen hab ich eben auch gesehen. Kostet ja bald mehr wie beim Auto!

Weißt du was die originalen Belage kosten? Hab heute keinen mehr erreicht.
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
16.05.2015, 19:29
von Steini__22
Rock'n'Rolla hat geschrieben:Hallo Leute,
bei mir steht demnächst eine Inspektion mit Bremsbelagwechsel an.
Weiß noch nicht was es kosten wird, wollte hier aber schonmal vorab fragen was es denn für Alternativen gäbe, die nicht allzuviel mehr kosten als die Originale, und evtl mehr können.
Ich fahre mit Straßenreifen (Racetec RR K3) auf der Rennstrecke und ab und an Straße. Das wäre das Einsatzgebiet. War bisher mit den Serienbelägen nicht unzufrieden, aber wenns was besseres zum gleichen Preis gibt, warum nicht wechseln wenn ich sie eh erneuern muss.
Vielen Dank im Vorraus
Grüße Christoph
schaust du hier:
http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=8609&p=164666&hilit=bremsbel%C3%A4ge#p164666
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
22.05.2015, 08:25
von speed300
Der Testsieger von der PS: CL-Brakes XBK5 geht auch für Renne und hat ABE... Forumspreis über mich - bin der Importeur.
Gruß
Dieter
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
22.05.2015, 11:11
von sakurakira
Beim Speed300 hab ich schon bestellt. Ging echt flott und der Preis war der Hammer.
Gerne wieder, habe ja aber erstmal noch ;)
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
22.05.2015, 19:13
von Michl
speed300 hat geschrieben:Der Testsieger von der PS: CL-Brakes XBK5 geht auch für Renne und hat ABE... Forumspreis über mich - bin der Importeur.
Die fahr ich auch, sind wirklich Top.
Das mit dem Forumspreis muß ich allerdings beim nächsten mal beachten, hab die Beläge meist direkt bei euch im Laden geholt.
Grüße Michl
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
27.06.2015, 10:33
von Rock'n'Rolla
Hey Leute, ich hab mich jetzt nach längerem hin und her für die Brembo RC (07BB33RC) entschieden, nachdem mir bei BMW gesagt wurde was die originalen kosten. Da wusste ich auch die Preise vom Speed300 noch nicht.
Einzige Sache die mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet ist die Einschätzung von meinem Arbeitskollegen. Klar, die Teile arbeiten wenn sie nicht warm sind noch nicht ideal, aber macht das wirklich soviel aus? Man wird ja wohl nicht ins Leere greifen wenn man auf der Straße fährt, oder!? (ich fahre die Standart-Bremsscheibe)
http://am-moto.brembo.com/en/detail/07BB33/bmw/s-1000-rr/1000/2011/pads/front/RC/0
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
28.06.2015, 01:39
von Dano
Gebe das Geld aus und besorge die die Brembo. Bei EBay gibt es ein komplett-Set vorne und hinein für 120 Euro. Das ist nicht viel für die Sicherheit und die Beläge sind Top!

Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
28.06.2015, 10:37
von Stanley
speed300 hat geschrieben:Der Testsieger von der PS: CL-Brakes XBK5 geht auch für Renne und hat ABE... Forumspreis über mich - bin der Importeur.
Gruß
Dieter
Was wird ein VA-Satz inkl. Versand nach Hamburg für die HP4 kosten?
Re: Alternativen zur Serienbremsanlage?

Verfasst:
30.06.2015, 08:31
von Rock'n'Rolla
Dano hat geschrieben:Gebe das Geld aus und besorge die die Brembo. Bei EBay gibt es ein komplett-Set vorne und hinein für 120 Euro. Das ist nicht viel für die Sicherheit und die Beläge sind Top!

Welche meinst du jetzt!?
Und wie schon gesagt, wie machen die sich kalt auf der Straße?
