DTC bzw Wheelycontrol frage...

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon mo1991 » 16.06.2015, 08:46

Moinsen Leute :)
Ich hab mal ne Frage an die Elektronik bzw Technikfreaks.
Das DTC verhindert ja so wie ich das verstanden hab auch gleichzeitig das abheben des Vorderrades.
Jetzt bei so kleinen Wheely versuchen ist mir aufgefallen wie extrem mit das DTC das Gas weg nimmt und wollte wissen ob es eine Möglichkeit gibt das einzustellen ähnlich wie bei der rsv4 oder ist das System nicht so gut überdacht? Ganz ausstellen will ich es ja eigl nicht.
DlzG Mo
mo1991
 
Beiträge: 12
Registriert: 25.02.2015, 11:37
Motorrad: S1000RR

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon Quantix » 16.06.2015, 10:56

Also meines Wissens kannst du die Wheelycontrol nicht einzeln ändern, du kannst höchstens in einen anderen modi wechseln sodas das DTC dir mehr Eigenverantwortung - gibt sprich in den "SLICK" oder "RACE" Modus umschalten.
Quantix
 
Beiträge: 76
Registriert: 12.03.2015, 21:04
Motorrad: S1000rr

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon Woofi0904 » 16.06.2015, 11:33

Hat mich auch schon mal interessiert. Im Calibration Kit habe ich aber leider auch keinen Reiter für die Wheely Kontrolle gefunden. Scheint einfach irgendwie zu funktionieren oder auch nicht....
Benutzeravatar
Woofi0904
 
Beiträge: 135
Registriert: 30.01.2015, 13:04
Motorrad: BMW S1000RR

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon TylerDurden » 16.06.2015, 19:32

Ich befürchte der harte Eingriff ist erforderlich um einen Überschlag zuverlässig zu vermeiden.
Wenn du die Kupplung fliegen lässt steigt das Moped ja auch sehr schnell.
Was sich ändern könnte ist der Winkel des Eingriffs.
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon fiko » 16.06.2015, 19:42

Wenn man die Kupplung springen lässt kann man sich trotzdem nicht überschlagen?
fiko
 
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2014, 17:41
Motorrad: bmw s1000rr 2012

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon TylerDurden » 16.06.2015, 20:58

Ich vermute nein. Meine Blitzstarts an der Ampel sind noch nie in die Hose gegangen ;-)
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon TylerDurden » 16.06.2015, 20:59

Aber sie regelt schon heftig. Schnell wegkommen tut man dann nicht mehr..
TD
TylerDurden
 
Beiträge: 227
Registriert: 10.05.2014, 14:30
Motorrad: S1000R 2017

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon mo1991 » 17.06.2015, 09:52

Das ist genau das was ich meine ich lass zwar aktuell die Kupplung nicht springen aber drehe halt im 1. Gang so auf knapp 6000 Touren lasse sie kurz einfedern und reiß dann den Hahn wieder auf aber ich werd so schnell wieder nach unten gezogen... Bin jetzt auch kein Könner ich probiere grad nur ein wenig aus aber würde mich mal interessieren was man anders machen könnte.
mo1991
 
Beiträge: 12
Registriert: 25.02.2015, 11:37
Motorrad: S1000RR

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon DrJones » 17.06.2015, 09:59

Ich glaub je schneller sie steigt, desto vehementer wird geregelt. Wenn ich zügig losfahre dann nimmt sie erstmal die Leistung fast komplett weg wenn sie steigt. Beim rausbeschleunigen aus kurven geht das wesentlich feiner. Ich nehme mal an bei der RR wird das ähnlich sein.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon Serpel » 17.06.2015, 10:45

So ein Wheelie mit anschließendem Salto rückwärts geht mitunter dermaßen schnell, dass sich eine wirkungsvolle elektronische Überschlagserkennung nicht viel Zeit lassen kann, um selbiges zu verhindern. Das bitte zu berücksichtigen, wenn es ums Kritisieren der DTC-Regelgüte geht. :P

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon Steffen 2.0 » 17.06.2015, 11:01

Dennoch regelt die schon sehr hart. Ich kann deshalb auch nur im Slick fahren, fahr mal bisschen flotter ne schlechte Straße, da fällt man vom Gefühl her manchmal vorne drüber wenn plötzlich die Leistung voll weg :roll: Fahr im Slick, dann merkt man die DTC kaum noch, nur noch wenns wirklich rutscht.

Anderseits geht's ja schon irgendwie, aus im Rain regelt sie ja ganz sanft das gar nix hoch geht.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon Serpel » 17.06.2015, 11:38

Das stimmt - auch beim Wechsel vom 10er aufs 12er Modell wurde die Regelgüte angeblich verfeinert.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon LustigerLurch » 21.06.2015, 22:57

Bei der 2015 findet ich das Eingreifen unglaublich viel besser sanfter als bei der 2011er. Da hat sich schon einiges getan.
LustigerLurch
 
Beiträge: 57
Registriert: 18.04.2015, 20:56
Motorrad: S1000RR 2015

Re: DTC bzw Wheelycontrol frage...

Beitragvon Steini__22 » 22.06.2015, 08:36

Da isse wieder -dir Regelgüte ThumbUP arbroller

Bei der ersten S1000RR war es ein reiner Känguruh-Tanz! Über die Modelle immer besser geworden.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste