Seite 1 von 1

Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 19:28
von schrader999
Kennt ihr das auch und was ist das?

Habe Schaltassistenten. Wenn ich manuell beim Beschleunigen schalte und Den Kupplungshebel betätige (gleichzeitig mit Gashahn schliessen), dann spüre ich im Kupplungshebel ein kurzes Pulsieren, ähnlich wie beim eingreifen der Antihopping Kupplung. Das ganze ist unabhängig davon ob ich den Schalthebel betätige oder nicht, also sollte der Assistent ja nicht eingreifen oder.

Habt das auch? Erklärung?

Danke.

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 19:53
von Boxerrockser
Ja, hat jeder. Ist die Anti-Hopping Kupplung.
Ist unangenehm, aber ok.

It's not a bug, it's a feature ;-)

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 21:06
von KalleG
Hallo,
das hatte ich auch.
Der Mikroschalter am Kupplungshebel deaktiviert den Schaltautomaten. Der Schalter sollte schalten bzw. man sollte ihn klicken hören, sobald die Kupplung gerade vollständig trennt und nicht erst wenn der Kupplungshebel vollständig gezogen wurde.

Ich habe den Schalter daher eingestellt und jetzt ist nix mehr mit Pulsieren.


Gruß

Kalle G.

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 21:14
von schrader999
KalleG hat geschrieben:Hallo,
das hatte ich auch.
Der Mikroschalter am Kupplungshebel deaktiviert den Schaltautomaten. Der Schalter sollte schalten bzw. man sollte ihn klicken hören, sobald die Kupplung gerade vollständig trennt und nicht erst wenn der Kupplungshebel vollständig gezogen wurde.

Ich habe den Schalter daher eingestellt und jetzt ist nix mehr mit Pulsieren.


Gruß

Kalle G.

Danke, kann es aber noch nicht ganz nachvollziehen weil

1. pulsiert es auch, wenn der Schalthebel gar nicht betätigt wird (da sollte der Assistent doch gar nix machen)
2. pulsiert es schon wenn die Kupplung gerade anfängt zu trennen, dann auf halbem Weg kommt der Mikroschalter klick und erst dann ist der Hebel ganz durchgezogen.

schrader

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 21:19
von Boxerrockser
ziehe mal mit einem Finger ganz leicht den Kupplungshebel. Nur soweit, bis das Spiel überwunden ist und man den Widerstand der Kupplungsfedern spürt. Jetzt gehe vom Gas und gebe dann wieder Gas. Dann spürt Du auch die Pulsation. Ist definitiv die AHK.

Tip: etwas mehr Zeit lassen beim Kuppeln, dann spürt man nix mehr. Wenn Du es eilig hast, nutze den Schaltautomaten.

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 21:37
von KalleG
Boxerrockser hat das gut erklärt.
Ich hatte am Anfang auch oft den Fuß schon vor dem Klicken des Mikroschalters am Schalthebel.
Dadurch schaltet man manuell obwohl der Schaltchaltassi nicht deaktiviert wurde, wodurch dann fast immer die AHK eingreift.
Mach es mal wie Bockerrockser bechrieben hat, und Du wirst den Unterschied bemerken.
Um richtig schnell manuell Kuppeln und schalten zu können, sollte aber der Mikroschalter ganz genau eingestellt werden.

Ein Pulsieren im Kupplungshebel ohne jede Betätigung der Schaltung hatte ich allerdings nie. Da ging/geht bei mir der Hebel weich und absolut gleichmäßig.


Gruß

Kalle G.

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 21:44
von schrader999
Boxerrockser hat geschrieben:ziehe mal mit einem Finger ganz leicht den Kupplungshebel. Nur soweit, bis das Spiel überwunden ist und man den Widerstand der Kupplungsfedern spürt. Jetzt gehe vom Gas und gebe dann wieder Gas. Dann spürt Du auch die Pulsation. Ist definitiv die AHK.

Tip: etwas mehr Zeit lassen beim Kuppeln, dann spürt man nix mehr. Wenn Du es eilig hast, nutze den Schaltautomaten.


Danke. Hörst sich plausibel an. Ist halt noch ungewohnt, wenn man jahrelang versucht hat schnell manuell zu schalten. :oops:

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 21.05.2010, 22:54
von MSHPU
Das wurde schon im Thread zu den Mängeln auf der Straße diskutiert und auch dort wurde die Antihopping-Kupplung als Ursache festgehalten. Ist meine erste mit dem Feature und da die Kupplung perfekt regelt lebe ich auch gerne mit dem Pulsieren im Kupplungshebel. Ich finde es nur interessant, dass man es auch spürt, wenn kein "Überdruck" ausgeglichen wird, das Antihopping Feature an sich also gar nicht gebraucht wird. Scheint aber normal zu sein.

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 01.06.2010, 22:16
von Hubemo
Hi,

ich habe bei mir die Kontaktfeder an der Kupplungsarmatur etwas eingestellt ( verbogen ). Ich steht gerade etwas auf dem "Schlauch"
vielleicht kann mir gerade jemand helfen, -
wenn man den Kupplungshebel zieht, ist dann der Kontakt durch die Feder gedrückt oder muss er frei sein?
Ich dachte eigentlich , wenn man den Kupplungshebel zieht, drückt die Feder den Kontakt rein und deaktiviert so den Schaltautomat,
ich glaube aber es ist gerade umgekehrt. Weis das gerade jemand, denn ich glaube ich habe mich da etwas " verbogen"


Gruß
Bernd

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 13.05.2020, 12:16
von Muckimo88
Ist zwar sehr lange her, aber Frage mich auch aktuell, wie die Funktion des Mikroschalters ist:
Muss er im abgestellten Zustand des Bikes (Geparkt, Motor aus und keine Kupplung gezogen) offen oder geschlossen sein?

Re: Pulsieren im Kupplungshebel

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 17:21
von agentsmith1612
Da dies schon oft hier thematisiert wurde gibts ein Video das ich mal gemacht habe.

Ist von einer 2016er XR mit Schaltassistent.

https://www.youtube.com/watch?v=swwCzkUI-QQ

Der obere Schalter ist für den Schaltassistent der untere der ganze normale Kupplungsschalter.
Ist ersteren offen (also Hebel ganz leicht gezogen) geht der Schaltassistent nicht mehr und Tempomat ist auch aus bzw. wird deaktiviert.
Der untere ist der normale Kupplungsschalter der zum Starten benötigt wird, falls man kein N eingelegt hat, wie bei jedem Mopped.

Falls da noch andere Funktionen mit den Schaltern verbunden sind bitte hier ergänzen, oberes ist nur eine Analyse durch ausprobieren meinerseits, aber eben kein eindeutiger Beweis durch Schaltplan und Steuergerät-Programmierung.

Um es kurz zu machen: Im Stand sind beide Schalter gedrückt.