Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon bmw-heizer » 24.06.2015, 21:24

Hallo

Frage an erfahrenen Racer die ein Öhlins Federbein und das Gabel Cartridge von Öhlins in einer Bmw S1000RR 2012-14 fahren.
In welcher Range bewegt ihr die Federbeinlänge bei einem Gabelüberstand von 1,5 mm? Z.b Pannonia oder Brünn.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
bmw-heizer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2015, 22:48
Motorrad: Bmw S1000RR 2012

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon Hoirkman » 24.06.2015, 23:21

308 mm
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon bmw-heizer » 25.06.2015, 09:07

Hallo Hoirkman

Danke für die Info. Fuhr in Mugello 304 (Vorteil Schikanen schnelleres Umlegen) und in Misano 308 (keine Schikanen, harte Bremsphasen und muss schnell ums Eck). Bin jetzt in Misano auf 311 gegangen und habe mich dadurch eine Sekunde verbessert. Maschine lenkt deutlich agressiver ein und hält am Kurvenausgang engere Linie. Kann dadurch früher ans Gas gehen. Musste mich allerdings in den ersten Turns an das etwas instabilere Heck gewöhnen.
Mit weniger Grip am Hintetrad hatte ich keine Probleme.
Fragte darum um zu wissen ob ich der einzige bin der 311 fährt und was so die standart Werte vom Setup her sind.
Nochmals Danke für die Info.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
bmw-heizer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2015, 22:48
Motorrad: Bmw S1000RR 2012

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon Hoirkman » 25.06.2015, 09:25

Standard-Länge des Federbeins ist 312 mm imho.
310 soll wohl Werner Daemen fahren, vorn dann bündig.
Zur Zeit fahre ich vorn bündig und hinten 311.
Das hat in OSL gut funktioniert, in Most war mir das zu instabil! Ich werde auf 310 gehen.

Die 308 bin ich gefahren mit vorn einem Ring sichtbar. War super! Aber ich wollte mehr Schräglagenfreiheit und bin deswegen vorn und hinten hoch gegangen.

Bereifung Dunlop Kr106/108
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon bmw-heizer » 25.06.2015, 14:30

Bin auf Pirelli 200/60 unterwegs.
Dann weis ich nun, dass ich mich ehr vorderlastig bewege.
Ein Techniker aus der Racingszene (sehr schnell) sagte mir man sollte niemals die 316 überschreiten. Inwiefern und ob sie sich dieser Range nähern weis ich allerdings nicht.
Bei mir wurde, wie bei den meisten das Achsschwingenlager/Pivot gewechselt.
Ob es da ein Pivot Idealmas gibt, oder verschiedene weis ich nicht.
Dürfte sich auch auf der Federbein Länge auswirken?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
bmw-heizer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2015, 22:48
Motorrad: Bmw S1000RR 2012

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon HESI » 25.06.2015, 14:51

Also wenn man es genau nimmt (und keine Passschrauben in der Umlenkung hat), ist die Federbeinlänge
absolut unwichtig. Löst man alle Schrauben der Umlenkung hat man ca. 15-20mm Spiel auf und ab in der Schwinge.
Die einzige Möglichkeit eine perfekte und definierte Geometrie einzustellen geht über ein Ride Height Tool.
Hierfür gibts es dann definierte Werte zum einstellen.

Daher wunderts mich, dass anerkannte Tuner Federbeinlängen als Werte ausgeben...
Gruß,
Hesi
Benutzeravatar
HESI
 
Beiträge: 217
Registriert: 05.09.2013, 21:43
Motorrad: S1000RR '12

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon bmw-heizer » 25.06.2015, 14:56

Scheine zu verstehen. Der Techniker von dem ich sprach, benutzt eine Lehre...so eine Art grossen Winkel den er in Rahmen und Achslager schiebt. Hiermit ermittelt er gewisse Werte. Die Länge des Federbeins habe nur ich so zum Ansatz genommen.
Also nehme ich richtig an dass Federbeinlänge 310 dann von Motorrad zu Motorrad verschiedene Geometrien ergibt, je nach Pivot?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
bmw-heizer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2015, 22:48
Motorrad: Bmw S1000RR 2012

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon krulli#10 » 25.06.2015, 15:50

Die Federbeinlänge ist nur ein Maß von vielen, welche die Geometrie beeinflusst. Wenn wir jetzt mal am hinteren Teil des Motorrades bleiben gibt es da noch den Excenter an der oberen Befestigung, welcher gedreht werden kann, die Federvorspannung ändert die Heckhöhe, die Federrate ebenso. Und dann kann man auch noch mit anderen Umlenkelementen (Links & Rocker) eine andere Progression und somit auch die Fahrhöhe im Belastungszustand beeinflussen. Nicht ganz unerheblich ist auch die Kettenlänge (118 oder 120 Glieder) und natürlich was man für Schwingenlagereinsätze fährt...

Ganz so einfach ist das also nicht. Und ein garantiertes Optimalsetup gibt es eben auch nicht, da das auch zu sehr vom jeweiligen Fahrstil und den Vorlieben des Fahrers abhängt.
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon bmw-heizer » 25.06.2015, 16:13

Ja mir war bewust das Federvorspannung die Höhe reguliert...Federvorspannung vorne wie hinten wirken auf das Höhevehältnis.
Also einen richtigen Wert von wo aus man startet erhält man dann doch nur über ein Ride Hight Tool wie es Hesi nennt. Dann ist logisch immer noch der Stand der Front mit Geometrie Ausschlag gebend.
Alle anderen Komponenten wie Excenter, verschiedene Umlenkhebel usw. werden für mich zu kompliziert.
Will einfach die so ungefähr beste Balance für mich finden.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
bmw-heizer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2015, 22:48
Motorrad: Bmw S1000RR 2012

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon bmw-heizer » 25.06.2015, 16:26

Apropo Federvorspannung Federbein
Die Range ist 15 Umdreh.

Ganz offen 10 mm negativ (Heck)
5 U zu 8 mm negativ
10 U zu 6 mm negativ
15 U zu 4 mm negativ

Fahr immer so 5 U zu. Also 8 mm negativ.
Durch die Federvorspannung kann ich das Heck max. 6 mm in der Höhe verstellen. Wobei ich am oberen Ende dann kaum noch negativ Federweg habe. (4 mm am Heck)
Ob das ok ist negativ 4 oder 10 mm?


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
bmw-heizer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2015, 22:48
Motorrad: Bmw S1000RR 2012

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon Hoirkman » 25.06.2015, 17:14

Sprichst du von den Werten mit dir drauf oder nur belastet durch das Motorrad selbst?
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon bmw-heizer » 25.06.2015, 18:54

Hi

Nur durch das Motorad selbst...


Gesendet von iPad mit Tapatalk
bmw-heizer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.06.2015, 22:48
Motorrad: Bmw S1000RR 2012

Re: Federbeinlänge Öhlins Bmw S1000RR 2012-14

Beitragvon Hoirkman » 25.06.2015, 21:07

Der Wert ist eigentlich egal. Wichtig ist ja wie es beim Fahren ist!
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste