Stand der Bremsflüssigkeit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Stand der Bremsflüssigkeit

Beitragvon Kirsches » 15.07.2015, 14:43

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Immer nach dem Wechseln der vorderen Original-Bremsbeläge ist der Bremsflüssigkeitsbehälter fast voll bis obenhin.
Jetzt ist die Bremsflüssigkeit schon wieder nahe der MIN-Markierung obwohl die Bremsbeläge noch deutlich über der Verschleißgrenze von 0,8 liegen.
Ich habe ja keine Lust immer zu früh zu wechseln nur weil der Bremsflüssigkeitsstand droht zu nieder zu werden aber ich habe natürlich auch keine Lust mir Luft ins System zu holen nur weil der Stand nahe MIN ist. Bremsprobleme am Ende der Parabolika kann ich schon gar nicht gebrauchen.

Wie handhabt ihr dieses Problem?

Grüße
------------------------------------------------
Kirsches
 
Beiträge: 60
Registriert: 22.07.2013, 10:34
Motorrad: S1000rr

Re: Stand der Bremsflüssigkeit

Beitragvon fireduro919 » 15.07.2015, 20:15

Hallo ich würde einfach etwas Bremsflüssigkeit nachfüllen .
Immer voll am Gaaas
fireduro919
 
Beiträge: 148
Registriert: 07.11.2012, 20:15
Wohnort: Jagsttal
Motorrad: S1000RR - 2012

Re: Stand der Bremsflüssigkeit

Beitragvon DrJones » 15.07.2015, 20:57

Oder 'nen grösseren Behälter aus dem Zubehör? Rizoma hat von allen Typen jeweils unterschiedliche Grössen.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Stand der Bremsflüssigkeit

Beitragvon Madenfahrrad » 15.07.2015, 21:41

Deckel auf, nachfüllen, fertig...wie willst du da Luft ins System 'zaubern'?


Gesendet von meinem iDing
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Stand der Bremsflüssigkeit

Beitragvon Peti » 03.08.2015, 14:47

Ich habe auch noch nirgendwo gelesen, dass das Volumen des Vorratsbehälters ausreichen soll, die ganze Spanne von Belag-nagelneu bis Belag-an-Verschleißgrenze abzudecken.
Da hilft nur Nachfüllen und beim Belagwechsel, wenn man denn nicht sowieso die Flüssigkeit tauschen will, vorher etwas abzusaugen, damit nichts überläuft, wenn man die Beläge zurück drückt.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste