S1000 RR BJ 2010 Einlassventil krumm

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

S1000 RR BJ 2010 Einlassventil krumm

Beitragvon Lookitsme » 05.09.2015, 16:42

Hallo Zusammen :D

Ich habe ein Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Erstmal eine kleine Vorgeschichte zu dem Problem: vor knapp 10 Wochen musste meine S1RR Bj. 2010 wegen Motorgeräuschen in die Werkstatt geschleppt werden. Ich hatte die Steuerkette im Verdacht, aber es kam raus das die Einlassnockenwelle eingelaufen ist, was bei diesem Modell bzw. Modelljahr ein bekanntes Problem ist. Ich habe mich sehr geärgert, aber ich konnte es ja leider nicht ändern und habe den Schaden in meiner Werkstatt reparieren lassen.
Nach 7 Wochen habe ich das Motorrad endlich wieder gehabt, konnte es aber leider aufgrund mangelnder Freizeit nicht fahren. Ich habe die Maschine nur noch einmal zur Werkstatt gefahren um den Hinterradreifen wechseln zu lassen.
Letzte Woche Freitag habe ich dann endlich die Zeit gefunden wieder eine Runde mit der RR drehen zu können. Nach ca. 270 km trat das Selbe Geräusch wie vor dem Schaden auf. Ich bin in meine Werkstatt gefahren, da wurde gehört, aber man meinte da wäre nichts ich solle weiter fahren. Man hat mir gesagt das wäre normal, wenn die Maschine „warm wird“!

Zu Hause angekommen habe ich die Maschine vor der Haustür stehen lassen um diesen Verdacht mal zu überprüfen, dass man mir Quatsch erzählt hat.
Ich habe die Maschine 3 Stunden stehen lassen und habe sie dann wieder gestartet und in Leerlaufdrehzahl stehen lassen, das Geräusch war allerdings immer noch.
So jetzt zu meinem Problem: Beim Anfahren änderte sich das Geräusch schlagartig. Ich habe erst gedacht der Krümmer ist gerissen. Habe die Maschine wieder einschleppen lassen und jetzt kam raus, dass ein Einlassventil auf einen Kolben geschlagen hat!

In meiner Werkstatt will man mir jetzt weiß machen, dass das eine Problem mit dem anderen in keinster Weise zusammen hängen würde.
Meiner Meinung nach kann ein Ventil, wenn die Steuerzeiten stimmen, was angeblich der Fall sein soll, gar nicht auf den Kolben schlagen oder eben umgekehrt der Kolben gegen das Ventil schlagen.
Das einzige was mir noch einfallen würde, wäre wenn die Feder des Ventils gebrochen wäre, wodurch das Trägheitsmoment der Feder steigen würde und dadurch das Ventil nicht schnell genug zurück „gezogen“ werden kann. Allerdings würde diese These nur bei Volllast und/oder Höchstdrehzahl passieren und nicht bei 2000 U/min.

Hat jemand von euch erstens eine andere Idee wie das passieren könnte und hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie ich meiner Werkstatt nachweisen kann, dass sie scheiße gebaut haben??

Nur zur Info mein Motorrad steht in einer der BMW Niederlassungen und auch dort wurde die neue Nockenwelle eingebaut!

Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann :/
Danke schonmal im Voraus
Lookitsme
 
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2015, 14:19
Motorrad: BMW S 1000 RR

Re: S1000 RR BJ 2010 Einlassventil krumm

Beitragvon Kurt » 05.09.2015, 17:17

Bei uns auf dem Autosektor gibt es eine einbaustellung bei neuen Nockenwellen wenn da etwas falsch geht ( Kolben OT und Nockenwelle auf Ventil öffnen montiert wird dann ist es auch krumm )

nogo

Hoffe für Dich dass es so war. Hast ja e eine Garantie von einem Jahr auf die Reparatur ? Oder ThumbUP ThumbUP

Nur mit Fahren kann der defekt nicht passieren ausser der Motor wurde falsch zusammen gebaut . Bei der abholung nichts aufgefallen auf dem Nachhauseweg?


Kurt
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: S1000 RR BJ 2010 Einlassventil krumm

Beitragvon Lookitsme » 05.09.2015, 17:41

Ich habe das extra nicht selbst gemacht, weil ich mich mit dem Einstellen nicht auskenne. Habe mir gedacht "Das lasse ich lieber machen" hat auch echt ne Stange Geld gekostet und dann sowas.

Ich habe das Gefühl die wollen mich für dumm verkaufen :(

Ich habe extra drauf geachtet als ich die Maschine abgeholt habe, ich habe die Maschine wirklich erst haargenau inspeziert bis ich bezahlt habe und gefahren bin. Auf dem nach Hause weg ist das auch wirklich absolut nichts gewesen, sie lief wie immer einwandfrei
Lookitsme
 
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2015, 14:19
Motorrad: BMW S 1000 RR

Re: S1000 RR BJ 2010 Einlassventil krumm

Beitragvon Wobbly » 05.09.2015, 18:17

Eine einlaufende Nockenwelle kann auch zum Ventilabriss führen—aber deine wurde ja gerade erneuert. Was wurde also dann diagnostiziert? Wie dem auch sei, wenn das Ventil den Kolben beschädigt hat, dann dürfte das ein Totalschaden werden. Willkommen im Club, der immer grösser wird. BMW repariert nichts unterhalb des Zylinderkopfs--da ist ein neuer Motor für 10,500 Euro vorgesehen. Ich wünsche dir, dass deine Werkstatt dir entgegenkommt nachdem die betroffene Nockenwelle unmittelbar davor getauscht wurde. Rechtlich wird es sonst schwierig, weil ein Gerichtsverfahren kein Stammtisch ist und eine gerichtliche Entscheidung nicht durch Abstimmung in diesem Forum ergeht. Übrigens: deine Auslassnockenwelle wäre sonst als nächstes kaputt gegangen (beide sind von dem Härtungsproblem betroffen). Das mit den beiden Nockenwellen habe ich bei meiner 2010er bereits 2013 erledigt. Das abgerissene Ventil mit wirtschaftlichen Totalschaden—trotz Garntieverlängerung--erst vor ein paar Wochen. Solltest du dich für einen Gebrauchtmotor entscheiden, Finger weg vom 2010er Modell. Bis maximal 2013 kann verbaut werden.

Wende dich selbst, mit Bitte um Hilfe in dieser Angelegenheit, auch an BMW und zwar an Annett Salzmann , Technische Betreuung, BMW Motorrad, 80788 München
Tel.: +49-89-1250-16200 Servicezeiten Montag bis Freitag 08:00 - 17:00 Uhr, Mail: motorrad@bmw.de

Ich wünsche dir viel Glück!
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: S1000 RR BJ 2010 Einlassventil krumm

Beitragvon michi3 » 05.09.2015, 19:04

....das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber wenn die Beschichtung auf der Nockenwelle versagt, dann reduziert sich der Hub und Ventil öffnet später und schließt früher. Mir ist nicht klar wie das Ventil dann den Kolben treffen soll. Der Hinweis mit der Einbauposition klingt dann schon plausibler - aber dann hätte das Ding nie vernünftig laufen dürfen - bei keiner Drehzahl.

Interessieren würde mich noch die Laufleistung bis zum 1.Defekt

Berichte dann mal wie es ausgeht.
Benutzeravatar
michi3
 
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2012, 18:46
Motorrad: 2015er RR :-)

Re: S1000 RR BJ 2010 Einlassventil krumm

Beitragvon Lookitsme » 05.09.2015, 19:25

Ich kann mir das auch absolut nicht erklären. Meiner Meinung nach müssen die Steuerzeiten falsch eingestellt sein.

Der 1. Defekt trat bei 14.038 km auf und ich habe jetzt ca. 14.300 km runter

So bald ich da was neues höre werde ich hier wieder schreiben.

Ich habe mich so Wobbly es gesagt hat mal an BMW direkt gewendet, mal schauen was da raus kommt
Lookitsme
 
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2015, 14:19
Motorrad: BMW S 1000 RR

Re: S1000 RR BJ 2010 Einlassventil krumm

Beitragvon chli1976 » 05.09.2015, 19:47

michi3 hat geschrieben:....das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber wenn die Beschichtung auf der Nockenwelle versagt, dann reduziert sich der Hub und Ventil öffnet später und schließt früher. Mir ist nicht klar wie das Ventil dann den Kolben treffen soll. Der Hinweis mit der Einbauposition klingt dann schon plausibler - aber dann hätte das Ding nie vernünftig laufen dürfen - bei keiner Drehzahl.

Interessieren würde mich noch die Laufleistung bis zum 1.Defekt

Berichte dann mal wie es ausgeht.


Hatte das mal bei einem Auto, da war eine Nocke stark verschlissen und bei normalen Drehzahlen ist mir da nichts aufgefallen. Dann bei höhren Drehzahlen hat das Ventil der verschlissenen Nocke, von der Nocke so eine draufbekommen, das es weiter als normal aufgemacht hat und dann Kolben und Ventil zusammengestoßen sind. Ergebnis war dann auch ein gebogenes Ventil.
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste