
Ich habe ein Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Erstmal eine kleine Vorgeschichte zu dem Problem: vor knapp 10 Wochen musste meine S1RR Bj. 2010 wegen Motorgeräuschen in die Werkstatt geschleppt werden. Ich hatte die Steuerkette im Verdacht, aber es kam raus das die Einlassnockenwelle eingelaufen ist, was bei diesem Modell bzw. Modelljahr ein bekanntes Problem ist. Ich habe mich sehr geärgert, aber ich konnte es ja leider nicht ändern und habe den Schaden in meiner Werkstatt reparieren lassen.
Nach 7 Wochen habe ich das Motorrad endlich wieder gehabt, konnte es aber leider aufgrund mangelnder Freizeit nicht fahren. Ich habe die Maschine nur noch einmal zur Werkstatt gefahren um den Hinterradreifen wechseln zu lassen.
Letzte Woche Freitag habe ich dann endlich die Zeit gefunden wieder eine Runde mit der RR drehen zu können. Nach ca. 270 km trat das Selbe Geräusch wie vor dem Schaden auf. Ich bin in meine Werkstatt gefahren, da wurde gehört, aber man meinte da wäre nichts ich solle weiter fahren. Man hat mir gesagt das wäre normal, wenn die Maschine „warm wird“!
Zu Hause angekommen habe ich die Maschine vor der Haustür stehen lassen um diesen Verdacht mal zu überprüfen, dass man mir Quatsch erzählt hat.
Ich habe die Maschine 3 Stunden stehen lassen und habe sie dann wieder gestartet und in Leerlaufdrehzahl stehen lassen, das Geräusch war allerdings immer noch.
So jetzt zu meinem Problem: Beim Anfahren änderte sich das Geräusch schlagartig. Ich habe erst gedacht der Krümmer ist gerissen. Habe die Maschine wieder einschleppen lassen und jetzt kam raus, dass ein Einlassventil auf einen Kolben geschlagen hat!
In meiner Werkstatt will man mir jetzt weiß machen, dass das eine Problem mit dem anderen in keinster Weise zusammen hängen würde.
Meiner Meinung nach kann ein Ventil, wenn die Steuerzeiten stimmen, was angeblich der Fall sein soll, gar nicht auf den Kolben schlagen oder eben umgekehrt der Kolben gegen das Ventil schlagen.
Das einzige was mir noch einfallen würde, wäre wenn die Feder des Ventils gebrochen wäre, wodurch das Trägheitsmoment der Feder steigen würde und dadurch das Ventil nicht schnell genug zurück „gezogen“ werden kann. Allerdings würde diese These nur bei Volllast und/oder Höchstdrehzahl passieren und nicht bei 2000 U/min.
Hat jemand von euch erstens eine andere Idee wie das passieren könnte und hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie ich meiner Werkstatt nachweisen kann, dass sie scheiße gebaut haben??
Nur zur Info mein Motorrad steht in einer der BMW Niederlassungen und auch dort wurde die neue Nockenwelle eingebaut!
Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann :/
Danke schonmal im Voraus