Seite 1 von 4

Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 05.06.2010, 20:56
von baron-bob
Hallo,
hab gestern nach dem Rennstreckenbesuch meine Bremsbeläge kontrolliert und hab nur zirka 0,5 mm Restbelag vorgefunden :!:

Jetzt spiel ich mit dem Gedanken mir, wegen der Rennleitung, neue zu bestellen (die regen sich ja manchmal über jede Kleingkeit auf). Weiß aber nicht so recht was ich mir holen soll. Denn besser und günstiger als orginal geht bestimmt, oder?
Ich hab zwar im Forum ein paar Beiträge über Bremsbeläge gefunden aber so richtig weiß ich trozdem nicht weiter.

Die Performance Friction Bremsbeläge "05" und "07" wurden ja hoch gepriesen aber ich weiß nicht wo ich die bekommen kann und was der Spass kostet.

Die von Lucas wurden auch erwähnt da würd ich aber gern mehr über den Bremscharakter erfahren.

zum bsp. so wie´s auf der PFC Seite beschrieben ist:

Die Belagmischung "05" zeichnet sich durch einen linearen Bremsverlauf aus. Dieser Belag ist am Anfang der Bremsung etwas aggressiver, bleibt aber dann über den kompletten Bremsvorgang linear. Optimal für extreme Spätbremser und erfahrene Piloten. Wichtig ist eine gut abgestimmte Vordergabel, da sich die Bremsleistung sehr schnell aufbaut.
Konstante Bremsleistung auch noch weit unter halber Belagstärke, Lebensdauer über 1000 km Rennstrecke möglich.

Die Belagmischung "07" ist die neueste Entwicklung im Programm von PFC. Der 07 hat hohe Anfangs-Bremsleistung und leichten Anstieg des Bremsmoments mit steigender Temperatur. Durch ausgezeichnete Modulation und bestes Lösungs-Verhalten kann diese einzigartige Belagmischung von Asphalt mit hohem Griplevel bis hin zu nassen Bedingungen eingesetzt werden. Das Verschleißverhalten ist ähnlich gut wie beim 05 Compound, mit ausgezeichneter Schonung der Scheibe. Trotz des höheren Reibwerts im Vergleich zu vorherigen Compounds ist kein erkennbarer Anstieg der Bremsscheiben-Temperatur gegeben. Wie zuvor schon mit Carbon Metallic Belägen, arbeitet auch diese Mischung extrem gut bei erhöhten Temperaturen.

Mir sagt ja laut der Beschreibung die 07 mischung zu.
Kann also jemand seine Erfahrungen und Eindrücke über die SRQ und CRQ in dieser Form mitteilen?

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 05.06.2010, 21:37
von chli1976
Habe mir die Performance Friction 05 bestellt bei www.plpe.de, mal zum probieren. Bekommst auch bei Michi-Motorsport. Sind nicht ganz günstig sollen aber laut einigen Usern hier lange halten.

Von den Lucas CRQ habe ich gehört das sie gleich sind wie die SBS Dual Carbon, diese hatte ich auf meiner R1 und war recht zufrieden.

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 06.06.2010, 09:37
von jr-r1
hatte mir auch die Friction Bremsbeläge "05" geholt für ende mai HHR mit toni mang.
nach 2 tagen war die belagstärke von original 4,3mm auf 1,6mm runter, also haltbarkeit war bei mir grausam.
die bremsleistung war ok, konnta man nicht meckern was dosierung und bremsverhalten angeht.
aber für 110-120€ ist mir der spaß zu teuer, einmal eine 2tagesveranstaltung und sie sind hin.

habe einen bekannten der AP fährt und damit sehr zufrieden ist was dosierung und haltbarkeit abgeht.
preis liegt, glaube ich, so bei um die 80€.

gruß

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 06.06.2010, 09:55
von chli1976
Wo bekommt man die AP

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 07.06.2010, 08:43
von bazi
baron-bob hat geschrieben:Hallo,

Jetzt spiel ich mit dem Gedanken mir, wegen der Rennleitung, neue zu bestellen (die regen sich ja manchmal über jede Kleingkeit auf)


Ich persönlich hol mir immer die neuen Beläge, weil ich bremsen und somit überleben will...

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 07.06.2010, 09:27
von timo
bazi hat geschrieben:
baron-bob hat geschrieben:Hallo,

Jetzt spiel ich mit dem Gedanken mir, wegen der Rennleitung, neue zu bestellen (die regen sich ja manchmal über jede Kleingkeit auf)


Ich persönlich hol mir immer die neuen Beläge, weil ich bremsen und somit überleben will...


Besser ist das ... :) ... den natürlichen Selbsterhaltungstrieb sollte man auf bestimmte, systemrelevante Bauteile am Mopped erweitern.

Zum Thema Bremsbeläge: Die Brembos sind teuer, sind auf der Renne zu schnell weg, haben aber ein vorzügliches Kaltbremsverhalten. Die AP-Racing haben mehr Belagstärke und der Druckpunkt bleibt zumindest im Neuzustand auf der Renne stabil. Verschleiß werde ich die Tage mal kontrollieren. Allerdings müssen diese Beläge leicht warm gebremst werden (sind halt Racing-Beläge), für die Landstraße also nicht für Jedermann geeignet.

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 07.06.2010, 10:35
von MSHPU
Vermutlich ist es eh besser, für die Rennstrecke eigene Beläge zu verwenden, die dafür optimiert sind. Das ist in etwa wie die Diskussion Sommer- u. Winterreifen, am Anfang zahlt man zwar doppelt, aber da man dann die Abnutzung abwechselnd verteilt und jeder Satz länger hält, gleicht es sich wieder aus. Und für das jeweilige Einsatzgebiet funktioniert es u.U. auch besser.

Kann man die Belagstärke eigentlich im eingebauten Zustand sinnvoll überprüfen?

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 07.06.2010, 11:47
von timo
MSHPU hat geschrieben:Vermutlich ist es eh besser, für die Rennstrecke eigene Beläge zu verwenden, die dafür optimiert sind. Das ist in etwa wie die Diskussion Sommer- u. Winterreifen, am Anfang zahlt man zwar doppelt, aber da man dann die Abnutzung abwechselnd verteilt und jeder Satz länger hält, gleicht es sich wieder aus. Und für das jeweilige Einsatzgebiet funktioniert es u.U. auch besser.

Kann man die Belagstärke eigentlich im eingebauten Zustand sinnvoll überprüfen?


Wenn Du ein gutes Augenmaß hast ... mit der Taschenlampe reinleuchten und gucken. :lol:

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 07.06.2010, 12:11
von baron-bob
baron-bob hat geschrieben:Jetzt spiel ich mit dem Gedanken mir, wegen der Rennleitung, neue zu bestellen (die regen sich ja manchmal über jede Kleingkeit auf).



@ Bazi

!Achtung! Sarkasmus-Alarm !Achtung!





Natürlich will auch überleben! Als ich die Beläge kontrolliert hab, davor noch Drehzahlen um 13500 in hohen Gängen gefahren, mußt ich auch erst mal schlucken.

gruß

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 07.06.2010, 12:23
von baron-bob
MSHPU hat geschrieben:Vermutlich ist es eh besser, für die Rennstrecke eigene Beläge zu verwenden, die dafür optimiert sind. Das ist in etwa wie die Diskussion Sommer- u. Winterreifen, am Anfang zahlt man zwar doppelt, aber da man dann die Abnutzung abwechselnd verteilt und jeder Satz länger hält, gleicht es sich wieder aus. Und für das jeweilige Einsatzgebiet funktioniert es u.U. auch besser.


Angenommen die beide Beläge sind eingefahren, kann man die dann einfach hin und her wechseln ohne wieder einfahren zu müßen?

Können verschiedene Belagmischungen dabei Probleme bereiten? zBs. Straße-Sinter und Renne-Carbon

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 15:54
von Akki
jr-r1 hat geschrieben:nach 2 tagen war die belagstärke von original 4,3mm auf 1,6mm runter, also haltbarkeit war bei mir grausam.

Die Originalbeläge waren bei mir nach dem 5. Turn (ca. 150 km) 3/4 runter! Die halten also auch nicht länger ... eher kürzer :mrgreen:

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 17:47
von Chris
Moinsen,
bei mir dito. Nach vorher ca. 4500 km immer noch gute Beläge. Dann ca. 250 auf der Renne, komplett vorne Platt.

Jetzt mal neue Originale bestellt, angeblich sind das die einzigen mit Zulassung für den Bock.

Leider kosten die Dinger beim :D 75.-€/Satz, also gute 150.- nur für vorne. Da kann man schnell arm werden!

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 18:48
von IceAge
Jungs, Ihr müsst mal weniger Bremsen,dann halten die Beläge auch länger :mrgreen:

Spaß aber mal bei seite, ich fahre auch weiter mit meinen original Belägen. Der erste Satz hat 4 Renntrainings gehalten.
Und das finde ich bei der Belastung mehr als OK.( Da waren auch noch 2 Rennen mit dabei.
Deshalb kommen für mich auch nur die Originalen in frage!

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 21:13
von s1000rrracergott
Lass die Finger davon und kauf Dir die von BMW fährst ja schliesslich auch eine - schon aus Sicherheitsgründen solltest Du das tun - nicht das Du mal ohne Bremsbeläge die Kurve anfährst- Trägerplatte .....

Re: Bremsbeläge von Lucas Hop oder Top?

BeitragVerfasst: 08.06.2010, 21:45
von baron-bob
Chris hat geschrieben:Jetzt mal neue Originale bestellt, angeblich sind das die einzigen mit Zulassung für den Bock.


Wie ist das denn gemeint? Ist das so was wie eine Reifenfreigabe für Bremsbeläge?