Heute habe ich die Gabel zerlegt und den Gabelfuß abgeschraubt und gleich mal Lehrgeld bezahlt.
Hab das Tauchrohr mir Klebeband geschützt und dann in die Drehbank eingespannt. Im Tauchrohr ist eine 8mm Bohrung und da hab ich einen Schaftschrauben reingesteckt und beim Schlitten der Drehbank abgestützt. Die Wurmschraube herausgedreht (gut anwärmen sonst rutscht man drüber). Dann den Gabelfuß mit einem Heißluftfön angewärmt. Den Fön Hab ich auf 500° eingestellt und rundherum gewärmt. Ging so schwer rausdrehen das sich das Loch am Tauchrohr leicht aufgestellt hat. Außerdem hat sich das Gewinde "verrieben".
Entweder hab ch zu wenig oder zu viel angewärmt, oder es hätte sich sowieso "verrieben" (Stahl und Alu).
Hab dann leicht zu schwitzen begonnen, was mach ich jetzt nur. Gewinde am Tauchrohr hat nicht viel abbekommen im Gabelfuß (Alu) natürlich mehr. Hab beide Gewinde mit einer Gewindefeile bearbeitet bis ich es wieder reinschrauben konnte.
Jetzt noch das Tauchrohr richten da es an der untern Buchse des Standrohres hackte. Hab mir dazu ein Rohr genommen und so abgedreht das es genau in das Tauchrohr passt und hab dann vorsichtig mit einem Kupferhammer die Stauchung bearbeitet.
Tauchrohr geht wieder reibungslos in das Standrohr.
Dann in das Rohr noch eine Welle eingeschweißt und ein 8mm Loch gebohrt (dieses Rohr hätte ich mir schon beim rausdrehen machen sollten) damit beim anziehen des Gabelfußes nichts passiert, oder auch beim zerlegen des zweiten Gabelfußes. Hoffe das das dann auch so funktioniert wie ich mir das gedacht habe.
Wenn jemand mal so eine Arbeit selber machen will und vielleicht in meiner nähe wohnt, dann kann er sich das Werkzeug gerne ausborgen.
Muß mir jetzt nur noch die Buchsen besorgen und den O-Ring vom Gabelfuß und dann werde ich sie wieder zusammenbauen.

