Seite 1 von 1

SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 13.06.2010, 12:42
von Oerg
Also jetzt hab ich 700 km runter. Wir haben etwa 40° und die abgestrahlte Hitze ist nicht nur im Stand vorhanden. Es wird richtig heiss auf dem Mopped, dem Motor scheint es aber nichts auszumachen Tmax 103°C). Laut BMW gibt es keine "hot area" Version, egal wohin geliefert wird, die SSR ist identisch. Im langsamen Stadtverkehr ist die Stauwärme grenzwertig. Da brauchste schon halbe Wüstenerfahrung (hab ich) um das auszuhalten. Wenn es bei euch dann Sommer wird, dann macht Euch auf was gefasst.

Gruss,
Jörg

Bild

Bild

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 13.06.2010, 12:45
von Hanjo
:shock: :shock: :shock: Wo hast Du denn das Nummernschild versteckt ???? :shock: :shock: :shock:
Oder reicht auf Zypern der kleine Aufkleber unter dem Heck


Cheers Hanjo

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 13.06.2010, 12:53
von Oerg
Das ist so halb-legal. Es gibt keine Vorschrift wie und wo das Kennzeichen angebracht werden muss. Es heisst nur das ein Kennzeichen vorhanden sein muss. Die Schergen ärgern sich darüber heftig, können aber nichts machen. Welchen Vorteil ich dadurch habe (neben der besseren Optik) brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen oder ?

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 13.06.2010, 13:22
von timo
Da kann man ja neidisch werden. Unser Nummernschild hat Kuchenblechformat ... kostet gewiss ´nen halben Liter /100Km. :oops:

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 13.06.2010, 17:34
von Swiss
Einen Freipass bei Tempoüberschreitungen hast du aber wohl kaum. Ich nehme mal an, auf der Insel kannst du die ausgelieferten S1000RR an einer Hand abzählen oder täusch ich mich da...

Weiterhin viel Spass beim Schmoren im eigenen Saft. Mir ging's letzte Woche ebenso, hatte aber nur 29°C...

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 13.06.2010, 18:06
von Oerg
Wie gesagt. Nr1 auf der Insel und viele werden es nicht werden. Ich übertreibe es ja nicht. Die meisten fahren hier ohne Helm in T-Shirt/Schlappen wie die angesengten Säue durch die Stadt. Solche Spinner wollen die haben. Bin total harmlos dagegen.

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 13.06.2010, 20:15
von romo
Während dem Fahren so um die 80-100 grad............heute Morgen beim Abstellen des Bikes eine Stolze 105 grad :mrgreen:

Bis lang keine Probleme......

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 13.06.2010, 20:39
von chli1976
Ich hatte schon 108°C stehen. Motor abgestellt bei ca. 102°C und durch den Hitzestau nach ein paa Minuten 108°C. Möchte mir einen Schalter einbauen damit man den Ventilator per Hand einschalten kann. Glaube aber das der Ventilator direkt vom Steuergerät geschaltet wird. Wenn man Glück hat über ein Relais, und hoffentlich Masse gesteuert. Hat jemand einen Schaltplan oder weis jemand ob der Ventilator über ein Relais angesteuert wird.

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 01:43
von integris
Mir ist auch aufgefallen, dass die SRR sehr schnell und auch bei relativ kühlen Aussentemperaturen "heiss" wird.
Aber wenn das alle von euch haben, beruhigt es mich.

Da sag ich nur: Das ist eben ne echte "Heissblüterin" mit heissem Temperament! :lol:
Jungs, das ist eine klare Ansage was sie will... FAHREN und zwar SCHNELL!!!

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 12:21
von schrader999
WAs mir aufgefallen ist, dass sie die Hitze sehr lange hält, also im abgestellten Zustand.
Dass da der Lüfter nicht läuft ist klar, aber der würde ja ohne Kreislauf eh wenig kühlen, und das haben andere Bikes ja auch. Aber dass die RR auch nach 1-2 Stunden noch ziemlich warm ist nach nem Ausritt zeigt mir, dass sie die Hitze einfach schlecht wieder los wird.

:D Vermutlich geht das im geparkten Zustand nicht, da wir ja alle schon bemerkt haben, dass BWM scheinbar die Hitzeabführüng über Rahmen an Fahrer konzipiert hat.

Re: SRR im Hitzetest

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 12:22
von Oerg
Heute morgen ins Buero gefahren. Stand so bloede im Stau das ich ne Weile nicht vorbei konnte. Jetzt muss ich erstmal duschen denn die Strahlwaerme war heftig. :oops: